Reifenwechsel: Hinteres paar Spiegelverkehrt !?
Reifenwechsel: Hinteres paar Spiegelverkehrt !?
Hallo an alle,
ich habe mir vor kurzem die Hinteren beiden Sommer Reifen wechseln lassen, mir ist in der Werkstadt sofort aufgefallen, das entweder ein Rechtes oder Linkes paar aufgezogen wurde.
So das bei dem hinteren paar nun die Profile gleich sind wenn ich Sie voreinander stelle. Nebeneinander sind die Profile spiegelverkehrt...
Auf den Reifen steht ausserhalb nur"Outside" und keine Laufrichtung.
Der Monteur sagte das sei normal, da kann man nicht verkehrt machen...
Nun frage ich euch stimmt das was der Monteur sagt, was ich mir überhaupt nicht vorstellen kann...
Anbei ein Foto von dem Hinterem Paar.
http://s7.directupload.net/file/d/2816/2p69d7kw_jpg.htm
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jobser
Reifenwechsel: Hinteres paar Spiegelverkehrt !?Hallo an alle,
ich habe mir vor kurzem die Hinteren beiden Sommer Reifen wechseln lassen, mir ist in der Werkstadt sofort aufgefallen, das entweder ein Rechtes oder Linkes paar aufgezogen wurde.
So das bei dem hinteren paar nun die Profile gleich sind wenn ich Sie voreinander stelle. Nebeneinander sind die Profile spiegelverkehrt...
Auf den Reifen steht ausserhalb nur"Outside" und keine Laufrichtung.Der Monteur sagte das sei normal, da kann man nicht verkehrt machen...
Nun frage ich euch stimmt das was der Monteur sagt, was ich mir überhaupt nicht vorstellen kann...Anbei ein Foto von dem Hinterem Paar.
http://s7.directupload.net/file/d/2816/2p69d7kw_jpg.htm
Diese Reifen besitzen ein Asymetrisches Profil. D.h. innen ist eine andere Profilstruktur wie aussen. Darum sind die Reifen auch gekennzeichnet mit "Inside" und "Outside".
Bei diesen Reifen gibt es keine Laufrichtung, die können an jeder Position am Fahrzeug montiert werden. Aufpassen muss hier "nur" der Monteur, er muss bei der Montage "Inside" und "Outside" beachten.
Ich bin ebenfalls ein Reifenmonteur, allerdings mit der Zusatzausbildung "KFZ-Mechaniker-Meister". Und wenn ich dir jetzt Schreibe, das das so Richtig ist, darfst du mir glauben.
MFG Thomas
21 Antworten
Ihr habt recht. Ich habe einen Denkfehler gemacht. Die Ausrichtung der Schräge ändert sich nicht, wenn man den Reifen um 180° dreht. Man muss also schon ganz genau hinschauen, um zu erkennen, wierum die vom TE abgebildeten Reifen stehen. Das ist bei anders geformten Profilen leichter zu sehen.
Zitat:
Original geschrieben von MadCat69
Nein, Reifen für links und rechts gibts noch nicht 🙂
Natürlich gibts sowas
Nein? Was soll das sein? Wenn bliebe ja nur ein laufrichtungsgebundener Reifen aber der wird erst durch die Montage auf der Felge in seiner zu Seite festgelegt und liesse sich durch umziehen auch auf der anderen verwenden.
Welcher Reifen soll das sein bei dem die Seite festgelegt ist?
Na ja, wie MadCat schon sagte, wenn ein Reifen sowohl laufrichtungsgebunden als auch outsidegebunden wäre, dann wäre dadurch die Fahrzeugseite festgelegt, auf die er montiert werden muss, und man bräuchte ein entsprechendes Gegenstück für die andere Seite.
Eigentlich scheinen Outsider ja die beste Wahl zu sein. Die betreibt man nämlich nicht außerhalb ihrer Spezifikation, wenn man rückwärts färt. 😁
Ähnliche Themen
Auf dem Foto sieht man die beiden Hinterräder (L+R) wo auf der Außenkante der Felgen auch "Außen" auf den Reifen steht.
Im Inet steht das es angeblich L+R mit Asymetrischen Reifenprofil gibt (Potenza Corsa oder so ähnlich), sollen aber eher was für Ferraris und co sein, da Sie nur einen geringeren vorteil in den Fahreigenschaften haben und um einiges teurer sein sollen.
Aus kostengründen gibt es Asymetrische Profil Reifen für alltags PKW nur mit einer "Form".
Ja, für Sportwagen gibt es explizit rechte und linke Reifen in großen Größen (vor allem für die Hinterachse). Die sind natürlich (schon auf Grund der ausgefallenen Größe und auch der geringen Stückzahlen) auch entsprechend teuer.
Ist nix fürs Massengeschäft auf gängigen Größen