1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifenwahl

Reifenwahl

Hallo allerseits, ich habe auf meinem Hecktriebler zur Zeit 225/40 R 18 Conti Sport Contact 5 MO montiert. Die wären demnächst zum Austausch fällig. Vom Fahrverhalten bin ich sehr zufrieden. Allerdings ist mir das Abrollgeräusch zu laut und die Kilometerleistung ist mit ca. 30 000 KM auch nicht besonders toll. Was wäre denn für ein Reifen empfehlenswert? Sollte, wie gesagt, einigermassen leise sein, gute Kilometerleistung und gutes Fahrverhalten. Also eine eierlegende Wollmilchsau :-)
Gruß matches

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ich_13 schrieb am 12. Juli 2018 um 09:49:37 Uhr:


Kauf dir wieder Conti, da kann man nichts falsch machen. Alles andere was hier ab jetzt geschrieben wird sind sich widersprechende Stammtischparolen.

Hi,
Es kann und soll jeder seine Meinung haben, ohne diese anderer aber zu können sollte man diese nicht gleich als Stammtischparolen abheften. So ist keine vernünftige Unterhaltung möglich und genau darum geht's doch in einem Internetforum oder?

Gruß
Passat_V6
Motor-Talk Forenpate

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ver mutlich hab ich übersehen, was für einen Hecktriebler der TE fährt, aber aus vielfacher Zufriedenheit vieler Kunden empfehle ich jetzt mal einfach den Hankook Ventus V12 Evo2, die sind schön leise und zeigen ein erstaunlich gutes Abriebbild. Nachteile gegenüber dem SC5 konnte ich auf 10TKM keine feststellen, tendenziell dürfte der ca. 30% länger halten als der Conti (wobei bei mir selbst hinten ein 255/35 R 18 war und der angefragte 225er vorne gelaufen ist).

Fulda SportControl2 ist ne gute Empfehlung. Die gehe ich absolut mit.
Scheinbar kann er die guten Eigenschaften des Vorgängers mindestens halten.
Ich hab v.a. an der vorderen Innenseite nen Sägezahn, aber der ist nicht hörbar, habe mit 14.000km auf dem Hecktriebler wohl zu lange mit dem Wechsel gewartet. Jetzt fährt der sich schön raus nach seitengleichem Wechsel.
Ich hab nach 14.000km hinten gut 2mm runter, vorne gut 1mm.
Allein von Profilbild scheint mir der Fulda SportContact2 schon besser im Hinblick auf das oben beschriebene Verhalten. Und die Außenschulter wirkt noch stabiler.
Den werd ich sicher als Nachfolger nehmen. Mehr als reiner Preis-Leistungs-Sieger für mich.

Der Fulda ist mir als Budget Reifen aber zu teuer. Der Aufpreis für n Goodyear Eagle F1 As3 beträgt weniger als 40 Euro beim ganzen Satz in 235 45 17...
Und da bekomme ich eher ein Produkt Made in Germany. Fulda fertigt in Polen. Türkei und Frankreich. Goodyear in Hanau und Fulda

Fahre den Goodyear F1 asimetric 3 in 235/35/19 und 255/30/19 seit diesem Sommer.
Bin in allen eigenschaften angenehm überrascht, über die km Laufleistung kann ich noch nichts sagen, ist bei mir aber auch nicht so relevant, bei mir ist der Nassgrip ausschlaggebend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 13. Juli 2018 um 00:23:01 Uhr:


Der Fulda ist mir als Budget Reifen aber zu teuer. Der Aufpreis für n Goodyear Eagle F1 As3 beträgt weniger als 40 Euro beim ganzen Satz in 235 45 17...
Und da bekomme ich eher ein Produkt Made in Germany. Fulda fertigt in Polen. Türkei und Frankreich. Goodyear in Hanau und Fulda

Von Goodyear halte ich Abstand, seit ich den Ganzjahresreifen Vector 4s hatte.
Nach vier Jahren, bei einer Fahrleistung von insgesamt ca. 20.000 km war dieser Reifen praktisch unfahrbar. Er war richtig laut, lief unrund und war steinhart. So ungefähr wie ein 10-11 Jahre alter Reifen.
Da ich aber auf meinem BMW E93 325i Cabrio einen Ganzjahresreifen bevorzuge, weil ich nur ca. 5.000km ganzjährig damit fahre, habe ich mich für den Vredestein Quatrac 5 entschieden.
Mit diesem Reifen habe ich bis jetzt, wie mit dem Fulda Sport Control2, sehr gute Erfahrungen gemacht und kann beide sehr empfehlen.

Man darf hat nicht V Profil mit Asymmetrischem vergleichen. Ich halte Abstand von Dunlop Sommerreifen. Die werden so laut wie die Vector 4S.
Goodyear Sommerreifen sind aber recht unauffällig

@Chaos1994
Dass aber auch Goodyear z.B. das Werk Philippsburg schließt und somit auch immer weniger in D produziert ist dir schon bewusst, oder?
Fulda hängt ja bei Goodyear mit drin, warum also die Aufregung? Ob die Dinger nun aus Portugal, Polen oder Slovenien kommen ist eigentlich wurstegal, wenn die Leistung derart gut ist.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 13. Juli 2018 um 10:23:26 Uhr:


Man darf hat nicht V Profil mit Asymmetrischem vergleichen. Ich halte Abstand von Dunlop Sommerreifen. Die werden so laut wie die Vector 4S.
Goodyear Sommerreifen sind aber recht unauffällig

Ich hatte den Goodyear Vector 4S Gen1.
Der hatte aber leider noch kein V-Profil.

Wie bereits geschrieben, kann ich als Sommerreifen den Fulda Sport Control 2 empfehlen.
Als Winterreifen fahre ich den Fulda Kristall Control HP2 und mit dem bin ich ebenfalls zufrieden.
Bei Ganzjahresreifen ist der Vredestein Quatrac 5 für mich der Favorit.

Uniroyal RainSport 3 245/40 R18 97Y XL - absolut spurtreu, regensicher, leise und verbrauchschonend

Wenn es billig und aus der Goodyear-Gruppe sein darf, dann wäre der Debica Presto UHP2 eine Option. Auf einem Auto das nicht betont sportlich gefahren wird, würde ich einen solchen Reifen fahren. Dürfte in einer Liga mit Barum liegen.

Warum sieht man bei Reifen eigentlich immer nur den Kaufpreis? Die Kosten je km wären eigentlich das sinnvollere Kaufkriterium, vor allem sieht man dann eher, wie absurd es eigentlich ist, sich diese Billiggummis anzutun...

Nein. Nicht wirklich. Im Vergleich zu nem Continental CSC5 ist ne China Pelle n Sparwunder. Allerdings läuft man halt Schrott.

Kein Nutzer ist vergleichbar, deswegen machen die Preis pro Kilometer-Angaben keinen Sinn.
Beitrag editiert, Behauptungen und Selbsteinschätzung sind nicht als Argumente geeignet.
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Deine Antwort
Ähnliche Themen