Reifenwahl

Volvo C70 2 (M)

Hallo liebe Freunde,

Ich habe ein Problem. Wer nicht! :-)

Kann mir jemand eine Reifenmarke für Volvo V 50 Kombi empfehlen.
Er soll ruhig und komfortabel laufen.

Zur Zeit fahre ich Goodyear NCT 5 (Sommerreifen) und habe das Gefühl, daß der Wagen damit nicht gut bestückt ist. Spurverhalten und unruhiges Fahrwerk machen sich gerade auf der Autobahn bemerkbar.
Bei Goodyear wird er für das Fahrzeug empfohlen. Scheint aber doch Probleme zu geben.

Beste Antwort im Thema

hatte früher auf einem VW-Dienstwagen die Conti PremiumContact 2
---> voll zufrieden

jetzt auf dem C30 die Erstausstattung Michelin Energy Saver
---> voll zufrieden

Schneiden auch beide regelmäßig in den üblichen Tests (ADAC, Warentest etc.) ziemlich gut ab. Ich denke, damit kann man nichts verkehrt machen.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Ich bin beim C30 mit dem orginal Michelin Energy Savern völlig zufrieden. Der V50 ist zwar etwas schwerer, hat aber sonst das selbe Fahrwerk insofern denke ich sollten diese beim V50 auch ihren guten Dienst verrichten.
Das ganze ist natürlich auch von mir subjektiv geprägt - vielleicht stellst du dir einen guten Reifen auch anders vor als ich 🙂

dunlop sp sport maxx tt

ich würde sie immer wieder nehmen

hatte früher auf einem VW-Dienstwagen die Conti PremiumContact 2
---> voll zufrieden

jetzt auf dem C30 die Erstausstattung Michelin Energy Saver
---> voll zufrieden

Schneiden auch beide regelmäßig in den üblichen Tests (ADAC, Warentest etc.) ziemlich gut ab. Ich denke, damit kann man nichts verkehrt machen.

Tja... Tolle Angabe...

Ich habe die Erfahrung (wobei eher: ErFahrung) gemacht, dass Reifen in verschiedenen Größen anders reagieren.

So habe ich auf meinem C30 z.B. Winterreifen von Barum laufen, die an sich in Tests mit "Ausreichend" bewertet wurden. Ich finde die Dinger super. Die selbe Reifenart in 16" und leicht breiter auf dem S80 meiner Mutter und schon geht es schlechter voran - obwohl selbe Produktionswoche und selbes Model (Polaris II).

Also ist die erste Gegenfrage die ich mal stelle:

Welche Felgengröße/Reifengröße hast du aktuell?

Und die zweite Frage:

Was ist dir sonst wichtig bei einem Reifen? Grip? Haltbarkeit? Markenname? Wasserverdrängung? usw. usf.

Dann kann man dir eigentlich richtig weiterhelfen. Bis dahin empfehle ich einfach mal stumpf den Hankook S1 EVO - habe ich auf dem C30 in 215/45 R18 drauf und es ist leiser, sparsamer, komfortabler, usw. im Vergleich zu den "guten" Pirelli P-Zero Rosso oder wie immer die "Viecher" heißen...

Michelin Primacy HP 205/55R16 - bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von MikelV50


Kann mir jemand eine Reifenmarke für Volvo V 50 Kombi empfehlen.
Er soll ruhig und komfortabel laufen.

Fahren Sie auch ganz ruhig / langsam (< Tempolimit, <130 am AB) / weit vorausschauend ?

Dann ist der Michelin Energy Saver vll. etwas für Sie.

Der hat leider Beschränkungen beim Nässe und beim Bremsen. (38 T km Erfahrung )

Zitat:

Zur Zeit fahre ich Goodyear NCT 5 (Sommerreifen) und habe das Gefühl, daß der Wagen damit nicht gut bestückt ist. Spurverhalten und unruhiges Fahrwerk machen sich gerade auf der Autobahn bemerkbar.

Dein V50 fahrt sich etwas schwammig mit NCT 5 ?

-> Der Reifendruck etwas erhöhen.

Volvo-Angabe ist 2,3bar , dieser Werte ist aber zu niedrig - sicher mit 16 und 17 Zoll Reifen.
Erproben Sie mal 2,5 oder 2,6 bar.

Zitat:

Original geschrieben von hw_driver


jetzt auf dem C30 die Erstausstattung Michelin Energy Saver
---> voll zufrieden

Schneiden auch beide regelmäßig in den üblichen Tests (ADAC, Warentest etc.) ziemlich gut ab. Ich denke, damit kann man nichts verkehrt machen.

Der Energy Saver had leider Beschränkungen, je nach Fahrart macht man damit

schnell

etwas verkehrt : z.B. ein schnelle Kurvenfahrt bei Nässe

mal kurz mein senf dazu:

205 / 55 R 16:

einmal billigreifen für 35 euro das stück, star performer oder wie die dinger heissen... fazit: FINGER WEG.
dann kumho ecsta SPT - guter reifen, auch bei nässe - relativ leise, aber recht schnell abgefahren. hatte ich dennoch 2 sätze davon.

225 / 40 R 18:

dunlop sport maxx: super reifen, war im gebrauchten zustand schon auf meinen felgen drauf, hat allerdings gefühlt EWIG gehalten, verhalten bei nässe auch in ordnung, grip mörderisch 😉 selbst bei gebrauchten...

momentan fahr ich falken FK452, die waren anfangs super, jetzt nach nem halben jahr sind sie fast unerträglich laut geworden - besonders wenn man viel autobahn fährt. wer ein geräuschgedämmtes auto besitzt (und der V50 ist schon relativ gut abgeschottet) dem mag das egal sein... mich nervts dann doch ziemlich - allerdings ist die haltbarkeit ungeschlagen, das ding sieht jetzt noch aus wie neu.

demnächst kommen wohl hankook ventus, toyo proxes oder eben wieder die dunlop... bin mir da noch unschlüssig.

Zitat:

Original geschrieben von MusixP


dunlop sp sport maxx tt

ich würde sie immer wieder nehmen

Fahre ich auch, top im Grip und sehr direktes Lenkverhalten. Leider laufen sie nach über 15000 km jeder Spurrille nach.

Michelin Primacy HP - bin begeistert von der Laufruhe und dem leisen Abrollen, guter Komfort und geringer Reifenverschleiss über inzwischen 25Tkm.

Zitat:

Original geschrieben von V50D


Der Energy Saver had leider Beschränkungen, je nach Fahrart macht man damit schnell etwas verkehrt : z.B. ein schnelle Kurvenfahrt bei Nässe

Nie was von gemerkt. Auch bei überschwemmter Fahrbahn tadelloser Halt.

Zitat:

Original geschrieben von WRatte



Zitat:

Original geschrieben von V50D


Der Energy Saver had leider Beschränkungen, je nach Fahrart macht man damit schnell etwas verkehrt : z.B. ein schnelle Kurvenfahrt bei Nässe
Nie was von gemerkt. Auch bei überschwemmter Fahrbahn tadelloser Halt.

Der widerstand gegen Aquaplaning bei überschwemmter Fahrbahn ist gut - aber Bremsen und Kurvenfahrt bei Nässe sicher nicht.

Laut ADAC :
- etwas schwächer auf nasser Fahrbahn (führt zur Abwertung)

Tadelloser Halt wurde ich diese Reifen nie und nimmer zuschreiben ;-)

Mein Referenzen sind Reifen wie Continental SportContact 3 (auf der V50) , Michelin Pilot Exalto und Exalto 2 (exzellenter Reifen in 2004 !), und Dunlop Sport Maxx.

Deine Antwort