Reifenwahl
Hi,
demnächst sind wohl neue Sommerpneus nötig. Fahre eben 215/45R17 auf7Jx17,ET47.
Nun meine Frage: Welche Reifengrösse(breiter?) kann ich auf den Felgen montieren?????
11 Antworten
Hi,
habe dieselbe Größe drauf, verstehe aber deine Frage nicht. Die Reifengröße hast du ja selbst genannt. Da hast du keinen Spielraum.
Ich weiß aber eines: bloß keinen Goodyear Eagle kaufen! Eine Katastrophe auf dem Vectra, wenn das Profil abnimmt.
Grüße
bauer-power
kannst auch 225er draufmachen. weiß jetzt nicht, wie das mit dem abrollumfang aussieht, welcher querschnitt (40 oder 45) dann in frage kommen würde.
müsstest du aber in jedem fall eintragen lassen.
Hallo,
also ich würde das mit den breiteren Reifen lassen. Verbraucht nur mehr Sprit und wird Dir im Straßenverkehr keine Vorteile bringen.
Im Gegenteil! Du wirst bei Nässe eher mit Aquaplaning zu tun haben, als mit schmaleren Reifen...
Zum Kommentar von andy_112 würde ich sagen, dass es vermutlich 45er sein wird, weil die jetzigen 215er ja auch den Querschnitt haben. An der Felge will er ja nix ändern...
Und der Abrollumfang paßt so...
Aber wenn Du ein Gutachten für die Felgen hast, dann sollte das da drinne stehen... Ansonsten wird das mit dem TÜV ein Eiertanz...
Ohne Bördeln oder Ziehen der Kotflügel würde ich vermuten, dass Du da keine breiteren Reifen rein bekommst. Hängt aber natürlich vom Fahrwerk ab. Ist Deins tiefer? Hast Du Federwegsbegrenzer?
Muss aber alles im Felgen-Gutachten stehen...
Ich hab nen i 500 Caravan. Und da ist eben diese Rad-Dimension drauf... Ich würde da bei mir keine breiteren drauf ziehen, weil ich schon einige i 500 mit durchgescheuerten Radhäusern gesehen habe, weil da jemand andere Räder nehmen musste...
@bauer-power:
Welche Goodyear Eagle hast Du denn gehabt, dass Du so negativ über sie schreibst? Ich hab jetzt schon den dritten Satz verbaut und in meiner Familie fahren mehrere Leute Goodyer Eagle F1, allerdings auf BMW 3er Kombi und VW Golf4 und 5... Die sind alle sehr zufrieden.
Ich bin auf meinem Calibra den NCT 5 gefahren, den nun auch meine Eltern seit 1,5 Jahren auf ihrem Vectra B Caravan haben. Da herrscht auch Zufriedenheit.
Wäre also nett von Dir, wenn Du in Deiner Kritik etwas detaillierter werden könntest, als "Katastrophe auf dem Vectra, wenn das Profil abnimmt". Da fragt man sich nämlich:
- Nur auf dem Vectra?
- Wie weit muss das Profil abnehmen?
- Was meint er mit Katastrophe? Schlechte Haftung oder lautes Abrollgeräusch? Oder noch was Anderes?
- Welchen der diversen Goodyear Eagle meint er überhaupt?
Wieder zum Opelsepp:
Goodyear Reifen sind aber auf alle Fälle immer auch ne Preisfrage....
Kurzum: Schaue in das Gutachten Deiner Felgen, was da für breitere Reifen möglich sind. Falls nicht vorhanden, auf der Website des Herstellers runterladen. Wenn da nix steht, kannst Du nochmal zu nem vernünftigen TÜV in Deiner Nähe fahren und da fragen, ob es irgendwelche Vergleichsgutachten gibt (Dein Auto mit der Felgengröße und dann den und den Reifengrößen) Die können sowas im Rechner nachschauen...
Es bringt Dir nix, wenn Du jetzt ein paar 225er draufziehst und die entweder laut Gutachten nicht zugelassen sind, oder der TÜV-Prüfer sie Dir nicht einträgt, ohne dass Du mehr Platz in den Radhäusern schaffst.
Du ärgerst Dich dann nur, wenn Du Reifen auf den Felgen hast, die Du dann so nicht fahren kannst....
Ach ja.... Und für den Fall, dass Dir der TÜV egal sein sollte, so wäre da noch mein Absatz über die durchgescheuerten Radhäuser zu erwähnen, die Du ja sicherlich vermeiden möchtest...
Gruß
Headhunter_T
Ähnliche Themen
Serwus
Also auf einer 7" breiten Felge würd cih nicht breiter als die 215er fahren, wenn du die 225/45/17" draufziehst wird dein Handling negativ beeinflusst da der Reifen zu weit über die Felge übersteht und in Kurven dann zu stark walkt. Mit 225ern und der ET sollte man aber keine Probleme mit durchgeschliffenen Radläufen bekommen. Habe bei mir jetzt ein Bilstein Gewindefahrwerk verbaut und fahre 235er und da schleift nix, außer vielleicht wenn ich mit 100 in ner Kurve duch ein Schlagloch fahre, dann könnte es evtl. schleifen aber sonst nie.
Wenn du schon breitere Reifen fahren willst solltest du auch eine 8 oder 8,5x17" Felge fahren, allerdings kann's dann sein dass du bördeln und die Radläufe ausschneiden musst. Würde ich dir eigentlich nicht empfehlen, ich fahren die Bereifung nur weil die schon beim kauf drauf warne und so eingetragen sind, muss jetzt nur noch die Fahrwerk/Reifen Kombi eintragen lassen.
Das mit den Eagle F1 aufm Vectra, speziell Caravan, hab ich auch schon gehört. Die sollen sich angeblich innen zu stark abnutzen und extrem laut werden allerding gilt das nur für die GSD1, die GSD3 sollten sehr gut sein.
Mit wurden jetzt die Pirelli Pzero nero empfohlen, soll ein super Reifen sein, allerdings kostet der in meiner größe ca. 180€.
Mein Kumpel fährt auf seinem die Falken ZIEX ZE-512, die kleben wie sau sind aber auch genauso schnell abgenutzt, dafür kosten die relativ wenig. Allerdings weiß ich nicht ob die auf den Caravan gefahren werden dürfen da die nur eine 87 Tragfähigkeit haben.
Der neue Hancook Ventus S1 EVO soll auch sehr gut sein, kann ich aber nicht bestätigen da ich nur den Sport K104 gefahren bin. Der hält zwar lang, aber nach 35Tkm hat der so gut wie keine Haftung mehr trotz noch 5mm Profil.
Kitekater ist von Conti Sportkontakt 2 sehr begeistert und kauf nichts anderes mehr, aber im großen und ganzen muss jeder wissen wieviel er in Reifen investieren will und muss seine eigenen Erfahrungen sammeln. Jeder hat einen anderen Fahrstil und für den einen kann der Reifen optimal sein für den anderen wiederum grotten schlecht.
MfG
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Headhunter_T
...
Zum Kommentar von andy_112 würde ich sagen, dass es vermutlich 45er sein wird, weil die jetzigen 215er ja auch den Querschnitt haben. An der Felge will er ja nix ändern...
Und der Abrollumfang paßt so...
...
hat ja nix mit der felge zu tun.
45 bedeutet 45% von der reifenbreite, d.h. ein 225/45 hat einen größeren querschnitt als ein 215/45 und somit auch einen größeren umfang. man kann es selbst rechnen oder auch einen der rechner im WWW bemühen.
Serwus
Der Abrollumfang muss ja mit der Sereinbereifung übereinstimmen, soweit ich weiß wird da generell von 195/65/15" ausgegangen und da würden 225/45/17" perfekt passen, die 215/45/17" sind etwas kleiner vom Abrollumfang her.
MfG
Holger
Ups... Sorry!!!!!!
Hatte mich vertan... Hatte bei der 45 mit Verhältnis von Flankenhöhe zum Durchmesser gedacht....
Habs falsch in Erinnerung gehabt :-(
War natürlich völlig falsch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! andy_112 hat recht!!!
Wenn Opelsepp nun aber Serienräder drauf hat, wo der Tacho drauf eingestellt ist, dann wäre die Rechnung nicht ganz richtig Diablo666...
Ich habe aber keinen Schimmer, ob das so gemacht wurde, oder nicht.
Hatte es mal bei meinem i 500 so angenommen, weil der ja mit den 215er Reifen auf 17 Zöllern ausgeliefert wurde. Deshalb würde ich erwarten, dass dem so ist.
Der Fehler im Tacho dürfte aber minimal sein, weil man ja auch immer mal Toleranzen mit einrechnen muss (Luftdruck Reifen, Fertigungstoleranz, sonstige Fehler). Prozentual darf man da nur mit dem groben Daumen rangehen ;-)
@Diablo666:
In meinem kompletten Bekanntenkreis samt Familie wird über Pirelli nur abgekotzt. Bei trockener Straße sollen die super Grip haben, aber sobald es feucht wird... Absolute Rutschpartie.....
Und das gallt für so ziemlich alle Pirelli Reifen....
Aber ich habe selber keine Erfahrungen damit gemacht, ausser meinem ersten Reifensatz auf meinem Calibra V6... und da weiss ich nicht, wie alt der damals schon war... War aber bei Nässe auch ne Katastrophe!!!
Dies ist aber natürlich nicht repräsentativ... möchte nur drauf hinweisen, dass mir da viel Negatives zu Ohren gekommen ist.
Auf Deine Ausführungen bezüglich Deines Fahrwerks möchte ich nur nochmal ergänzen, dass es mit der Felge, welche auch immer das ist, nicht pauschal gehen muss, auch, wenn das bei Deinem Wagen der Fall ist. Weißt Du zu 100% was der Vorbesitzer Deines Autos da gemacht hat? Sind da die Radhäuser vergrößert? Egal!
Bei Deinem Fahrwerk kann das alles hinhauen. Wird es wohl auch, weil Du kein Depp zu sein scheinst, der mal eben was hin fummelt und dann kluge Reden schwingt. ACHTUNG!!! Kompliment ;-)
Aber man muss immer genau wissen, was der Wagen speziell für Bedingungen bietet. Opelsepp hat nix über sein Fahrwerk oder seine Felgen selber geschrieben.... Deshalb konservative Ratschläge geben...
Und ich habe die ganze Leier von einem TÜV-Prüfer runter geleiert bekommen, weil ich es mal hören wollte.
Deshalb meine ich eben: Erst im Gutachten der Felgen schauen, dann beim TÜV hartnäckig fragen (oder den richtigen, zuvorkommenden Prüfer erwischen) und erst dann die Reifen kaufen...
Wenn Du da stehst und dem Kerl vom TÜVgefällt nicht, was er sieht, dann haste die goldene Arschkarte...
Gruß
Headhunter_T
P.S.: Sorry, falls ich zu konservativ denke.
Serwus
Also bei meinem wurden die Kanten umgelegt, die Radläufe ausgeschnitten und an der hinteren Stoßstange ein stück ausgeschnitten. Leider könnte ich den Vorbesitzer für seine Pfuscharbeit er....., die Kanten wurde so umgelegt dass dich alles verzoegn hat und die Spaltmaße zur hinteren Tür nichtmehr passen🙁
Deswegen rate ich auch jedem immer ein kompett originaels Auto zu kaufen und umbauten selbst zu machen, aber dann bitte ordentlich!
Meine Felgen sind von Rondell, 8x17 ET35, so sind die meisten Tuningfelgen von der ET daher sollte es mit seiner 7x17 ET47 definitiv passen selbst wenn er ein 60/40 Fahrwerk hat. So schon gesehen bei Bone78, der hat meines Wissens nichts an seinen Radläufen ändern müssen.
Beim i500 kann das aber schon etwas anders sein da der ja 7,5x17" ET42 BBS Felgen hat, wobei ich mich bei der ET durchaus irren kann, könnten auch ET45 sein da bin ich mir nicht so ganz sicher😉
Klar sollte er erstmal in sein Gutachten von den Felgen kucken oder beim fOh vorbeifahren der ihm Sagt was er für Reifen auf den Felgen fahren darf, vorher würde ich keine Reifen kaufen, gibt nur scherereien.
Mit der Tachon ungenauigkeit is da immer so ne sache. hier mal ein kleiner auszug aus einem Onlinereifenumrechner:
In Österreich ist eine Abweichung von 2 % erlaubt, diese entsteht jedoch automatisch durch die Reifenabnutzung. Also darf laut Rechner keine bzw. eine Differenz von 0 entstehen !! Für Deutschland kann man mit diesem Rechner die vom TüV geforderten 6% Differenz prüfen. Nach unten ( - ) hin sind 6% Abweichung (die sind auch in der StVZO vermerkt) erlaubt, nach oben hin ( + ) 0%.
Wenn sein Tacho also auf die 215/45/17" geeicht ist dan dürfte er keine 225/45/17" fahren da diese ja im Abrollumfang dann größer sind.
MfG
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Diablo666
....
Beim i500 kann das aber schon etwas anders sein da der ja 7,5x17" ET42 BBS Felgen hat, wobei ich mich bei der ET durchaus irren kann, könnten auch ET45 sein da bin ich mir nicht so ganz sicher😉
....
das müsste ja einer der (ehemaligen) i500-fahrer beantworten können.
Zitat:
Original geschrieben von andy_112
das müsste ja einer der (ehemaligen) i500-fahrer beantworten können.
Ja... Kann er auch ;-)
Es sind BBS RX241 Felgen der Größe 7,5J x 17H2 mit ET 45. So steht es zumindest in meinem Fahrzeugschein... oder was davon übrig geblieben ist :-(
Die alten Dinger waren echt besser...
Gruß
Headhunter_T