Reifenwahl S60R

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

nachdem ich letztes Jahr meinen R ja auf Winterrädern übernommen hatte, konnte ich bis dato die Qualität der Sommerbereifung nicht einschätzen.

Mittlerweile liegt allerdings der Wechsel auf Sommerräder schon 2 Wochen zurück und ich muss sagen, dass ich einigermassen enttäuscht bin von den Pirelli PZero Rosso (235/40 ZR18).

Grund: Die Reifen laufen jeder Spurrille gnadenlos hinterher und die Kurvenstabilität ist nicht besser als mit Winterreifen (235/45 R17 Pirelli Snowsport 240).

Welche Erfahrung habt Ihr mit den Serienreifen? Wer hat gewechselt und auf welchen Reifen?

Viele Dank für ein paar Anregungen zu diesem Thema...

Grüße

Steve

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Enrico2301


Der Fahrkomfort ist für die Reifengröße recht gut, man kann nie sagen das ein Reifen in dieser Dimension ein Komfortreifen ist, das sind sportliche Reifen und so fahren sie sich auch.
Desweiteren laufen die meisten Reifen dieser Größe Spurrillen nach, bei den Contis hält es sich aber in Grenzen.

FYI:

Auf meinem S80 hatte ich 235/35 ZR19 auf HEICO Volution Felge und HEICO Fahrwerk.
Später dann auch 235/40 ZR18 auf RONDELL DTM Felge.
An Reifen hatte ich dort Michelin, Conti, Yokohama, Dunlop und keiner hat je ein derart spürbares Hinterherlaufen in Rinnen gehabt wie aktuell die Pirellis.

Hat jemand Erfahrung mit Dunlop SP1? oder Kumho Ecsta?

Ich glaube ich werde mir die Michelins gönnen....

Gruß

Steve

@Steve,

der ADAC hat die Pirelli Zero Nero getestet, die ich mir übrigens gerade bestellt habe und nach meinem Urlaub montieren werde. Werde berichten...habe zwar keinen R aber AWD und dieselbe Reifengröße..

lg dipsy

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Hmmm... Wo gibts den Michelin für 217,-- 'pro Sohle'??
Reifendirekt ruft 218,20 auf... (Dimension 235/40 ZR18 95Y EL)

Wenn ich da allerdings meine 3% ADAC Rabatt abziehe bin ich bei 211... 🙂

Grüße

Steve

Recht du hast, nicht 217, sondern 218,20. Ich habe meine Reifen allerdings bei meinem Freundlichen gekauft weil er mir fast den selben Preis gemacht hat (auf die 3% ADAC habe ich auch noch verzichtet).

Ich weis aber, daß er besser auf meine Felgen aufpaßt, die Distanzscheiben beim wechseln nicht auf den Boden fallen läßt, das Auto noch saugt und die Felgen reinigt, den Spoiler beim Auffahren auf die Rampe wegen Tiefergelegt nicht ruiniert, das Notrad wieder sauber unter den Sub verstaut, etc... Ich will ja auch daß es meinen Freundlichen noch lange gibt, wo laß ich sonst meinen Elch warten.

Zitat:

Original geschrieben von dipsy4u


@Steve,

der ADAC hat die Pirelli Zero Nero getestet, die ich mir übrigens gerade bestellt habe und nach meinem Urlaub montieren werde. Werde berichten...habe zwar keinen R aber AWD und dieselbe Reifengröße..

lg dipsy

Richtige R Fanatiker verkaufen oft ihre Erstbereifung weil sie auf der Nordschleife sonst das Nachsehen haben (am 15.04 und 16.04 treffen wir uns dort wieder mal), es sollte also ein leichtes sein einen wenig gebrauchten Satz zu bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Hmmm... Wo gibts den Michelin für 217,-- 'pro Sohle'??
Reifendirekt ruft 218,20 auf... (Dimension 235/40 ZR18 95Y EL)

Wenn ich da allerdings meine 3% ADAC Rabatt abziehe bin ich bei 211... 🙂

Grüße

Steve

Recht du hast, nicht 217, sondern 218,20. Ich habe meine Reifen allerdings bei meinem Freundlichen gekauft weil er mir fast den selben Preis gemacht hat (auf die 3% ADAC habe ich auch noch verzichtet).

Ich weis aber, daß er besser auf meine Felgen aufpaßt, die Distanzscheiben beim wechseln nicht auf den Boden fallen läßt, das Auto noch saugt und die Felgen reinigt, den Spoiler beim Auffahren auf die Rampe wegen Tiefergelegt nicht ruiniert, das Notrad wieder sauber unter den Sub verstaut, etc... Ich will ja auch daß es meinen Freundlichen noch lange gibt, wo laß ich sonst meinen Elch warten.

Zitat:

Original geschrieben von schroell


Recht du hast, nicht 217, sondern 218,20. Ich habe meine Reifen allerdings bei meinem Freundlichen gekauft weil er mir fast den selben Preis gemacht hat (auf die 3% ADAC habe ich auch noch verzichtet).

Ich weis aber, daß er besser auf meine Felgen aufpaßt, die Distanzscheiben beim wechseln nicht auf den Boden fallen läßt, das Auto noch saugt und die Felgen reinigt, den Spoiler beim Auffahren auf die Rampe wegen Tiefergelegt nicht ruiniert, das Notrad wieder sauber unter den Sub verstaut, etc... Ich will ja auch daß es meinen Freundlichen noch lange gibt, wo laß ich sonst meinen Elch warten.

Also ich werde mal reifendirekt ausprobieren...

Ansonsten passt mein Reifenmonteur hier auf dem Dorf (guter Mann) auch auf die Felgen und das Auto auf... Da mache ich mir bei meinem 🙂 eher Sorgen - der hat von Reifen praktisch keine Ahnung...

Apros-pos... Du hast ein münchener Kennzeichen... zu welchem 🙂 gehst Du denn?

Gruß

Steve

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Apros-pos... Du hast ein münchener Kennzeichen... zu welchem 🙂 gehst Du denn?

Also für alles was nicht Garantiearbeiten oder Scheckheft relevant ist (kein offizieller Volvo Händler mehr) gehe ich zu

autohaus-egid-schulz

für die anderen Sachen zu

Biegel in Nürnberg

könnte es sein, daß die heurigen Pzero Rosso eine neue Gummimischung haben, ev. analog dem Nero?

Hatte die Erstausrüster Pzero damals gleich verkauft aufgrund der vielen negativen Meinungen und einem günstigen Angebot, gleich auf WR umgerüstet. In der Zwischenzeit habe ich Michelin, GoodYear und Bridgestone auf meinem S60R gefahren, kann jedoch die Erfahrungen anderer bzw. der Reifentests nicht unbedingt bestätigen!
Ich fahre etwa 60t km pro Jahr, selten langsam, und "verheize" i.a. zwei Reifensätze pro Saison, kann also wenig zu "alten" Reifen sagen, aber gut vergleichen!

Der Michelin ist meiner Erfahrung nach auf Nässe absolut überragend, kennt auch bei Starkregen kein Aquaplaning!
Einziger Schwachpunkt: er hat auch bei Trockenheit einen merklich längeren Bremsweg als Pirelli, Bridgestone und GoodYear! (im ÖAMTC Testzentrum bestätigt!). Er ist sehr leise und hält gut, verliert auch mit abnehmendem Profil kaum spürbar an Qualität! Ein sportlicher Komfortreifen,
bisher mein Favorit!

Ein Freund hatte letzten Sommer den Conti neu und ich bin den auf seinem T5 auch mal gefahren, nachdem er öfter von sehr negativen Erfahrungen bei Nässe sprach: bei tempo 70 (!) und stärkerer Nässe kommt der ansatzlos ins Aquaplaning, läuft extrem Spurrillen nach, und war nach ~5000km auf 5mm Profiltiefe herunten. Ich hatte auf anderen Fahrzeugen (auch jenseits 200PS) schon früher die gleichen Erfahrungen gemacht, weshalb mir kein Conti mehr auf die Felgen kommt. Gleiche Erfahrungen hörte ich schon von Kollegen, Bekannten (Volvo, Audi, BMW,..) Keine Ahnung, wie der immer wieder zu den guten Testbewertungen kommt?

Der Bridgestone ist sehr ausgewogen, hat jedoch mit Laufleistung deutlich an Qualität verloren, nach etwa 12t km war der bereits ziemlich hart (obwohl erst 6Mon. alt) und noch 6mm Profil.
Ähnlich dem Bridgestone, der dann vorallem in schnellen Kurven ansatzlos Haftung verlor, verhielt sich der Goodyear-Eagle, allerdings erst nach deutlich mehr km und dann schon wenig Profil! Auf trockener Straße hat er mich absolut überzeugt, bei Nässe ist er dem Michelin klar unterlegen!

Habe nun mal doch den PzeroRosso (DOT 06) drauf, und muß sagen: der läuft nur unwsentlich mehr Spurrillen nach (die bei uns die meisten Autobahnen prägen 😉) als die anderen, überzeugt bisher (~1500km) vorallem bei schnellen Kurven/Lastwechseln durch hervorragende Haftung und ausgezeichnete Kontrollierbarkeit. Man erhält sehr gutes Feedback, wenn die Haftgrenze erreicht wird, ohne gleich Kontrolle zu verlieren. Aquaplaning ist mir bisher trotz Starkregens und teils niederen Temp. nicht untergekommen; irgendwie vermittelt der Pirelli jedoch nicht diese Sicherheit wie der Michelin bei Nässe, ist irgendwie deutlich "nervöser"! In ein paar Notbremsungen (trocken wie naß) hat er mich jedoch absolut überzeugt: hervorragende Haftung und Kontrolle. Verschleiß scheint jedoch höher zu sein als bei den anderen, sodaß ich befürchte, daß der Pirelli nicht allzulange halten wird.....!
Ansonsten muß ich feststellen, daß mich der Pirelli als sehr ausgewogener sportlich zu fahrender Reifen begeistert, und ich bereue, den nicht schon früher gefahren zu haben. Die Agilität und das gute Feedback das der Reifen bietet, vermitteln halt auch etwas "Nervosität" oder den Eindruck, er würde auf Spurrillen sensibler sein!

In diesem Sinne hat halt wahrscheinlich jeder Fahrer andere Prioritäten, und Präferenzen die Patscherl betreffend....

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


(...) Habe nun mal doch den PzeroRosso (DOT 06) drauf, und muß sagen: der läuft nur unwsentlich mehr Spurrillen nach (die bei uns die meisten Autobahnen prägen 😉) als die anderen, überzeugt bisher (~1500km) (...) In ein paar Notbremsungen (trocken wie naß) hat er mich jedoch absolut überzeugt: (...)

Insgesamt interessanter Erfahrungsbericht...

Aber: Wie bitte fährst Du denn??? Offensichtlich machst Du innerhalb von 1500 km gleich mehrere Notbremsungen...

Bei Deiner Jahresfahrleistung bedeutet dies ferner, dass innerhalb einer (1) Woche diese mehreren Notbremsungen anstehen!!

Ich habe in den bisher ca. 1,2 Mio km meiner 'Autofahrerkarriere' (das entspricht im Schnitt auch 60.000 pro Jahr...) nur etwa 2-3 Notbremsungen machen müssen und dies jeweils weil im Stadtverkehr (!) Leute mir die Vorfahrt nahmen....

Ich darf dazu sagen, dass ich beileibe nicht langsam unterwegs war über die gesamte Zeit. Schon in den 80ern war ich beispielsweise auf einem Audi 200 5T unterwegs und kann mich seit dem an kein Auto erinnern was unter 200PS gehabt hat (ausser einer meiner Firmenwagen, ein VOLVO V70 2,5D)....

In diesem Sinne...

Gruß

Steve

Notbremsung sollte nicht die Regel sein, aber gerade in letzter Zeit hab ich mehrfach großes Schwein gehabt - und glücklicherweise gute Bremsen 😉
Man fährt ja nicht grundlos Volvo 😉
Entgegenkommender Geisterfahrer auf ABLinz-Salzburg, Holztransporter der in der Kurve die halbe Ladung ablud, rückwärts auf die Straße schiebender Traktoranhänger (mitten in einer Kurve aus einer Hauseinfahrt!)....
Wenn du jedoch auf 1,2Mio Km kaum Notbremsungen hast, frag ich mich schon, wo du da unterwegs warst..und wohl auch nur im 1.Gang, was? 😉.
Ich bin trotz flotter Fahrweise unfallfrei seit vielen Jahren bei jeder Witterung im In & Ausand unterwegs! Dabei kann ich mich jedoch des Eindrucks nicht erwehren, daß der immer krimineller werdende Schwerverkehr und immer älter werdende fahruntaugliche und unkonzentrierte (telefonierende,...) Verkehrsteilnehmer es immer schwerer machen, unfallfrei zu bleiben.
Aus diesem Grunde lege ich auch großen Wert auf gute Reifen, in Top Zustand, ebenso wie die Wartung der Bremsen, etc....!
Gerade auf der Autobahn, wo der Sicherheitsabstand kaum noch eingehalten wird, und immer schneller gefahren wird, trennt sich sehr rasch die Spreu vom Weizen....

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


(...) Wenn du jedoch auf 1,2Mio Km kaum Notbremsungen hast, frag ich mich schon, wo du da unterwegs warst..und wohl auch nur im 1.Gang, was? 😉. (...)

1.Gang? Mitnichten! 🙂 (Obwohl der 1. ja bis 110 geht....) Ich würde mich eher als sehr vorausschauenden, defensiven Fahrer bezeichnen. Ich bin auch nicht erst seit 'vielen Jahren', sondern insgesamt 22 Jahre unfallfrei unterwegs. Zu meinem 'Einsatzgebiet' gehört ganz D, F, GB, S und die USA.

Im Großstadtverkehr z.B. und auch auf Autobahnen mit hohem Verkehrsaufkommen schwimme ich mit der Masse mit. Das bedeutet in der Stadt eine Schnittgeschwindigkeit von etwa 17km/h und auf der Autobahn 110km/h...

Schnell fahre ich nur auf leeren Autobahnen (z.B. München - Deggendorf oder Halle - Magdeburg) bzw. auf der Rennstrecke. Auf übersichtlichen Landstrassen fahre ich zügig, sobald aber z.B. Radfahrer auftauchen immer anhaltebereit...

Trotz allem schaffe ich z.B. die Strecke Berlin - München i.d.R. schneller als jemand, der zeitgleich mit dem Taxi zum Flughafen fährt und den Flieger nimmt (Haustür - Haustür)....

Nach A verirre ich mich nicht so oft, obwohl ich dort im letzten Jahr ein Projekt über 4 Monate hatte (Salzburg, Wien, Graz).

Natürlich warte ich meine Autos sehr intensiv. Gerade Reifen, Bremsen, Fahrwerk und Antrieb haben immer 100% topfit zu sein!

In diesem Sinne dann weiterhin gute Fahrt und nicht mehr so viele Notbremsungen....

Gruß

Steve

Ich pflege beim Fahren auch sehr konzentriert und mit vorausschauender Übersicht zu fahren, halte das für fast überlebenswichtig im heutigen Verkehr! Bin jedoch kein wirklich passiver Fahrer, sondern fahre gerne flott, aktiv, und habe Spaß daran! Teils berufsbedingt auch deutlich über dem Speedlimit, leider....., aber auch nur wenn es die Verhältnisse zulassen! In der Stadt grundsätzlich defensiv....

Während ihr in D überwiegend sinnvolle Verkehrsregelungen habt, ist das in A kaum der Fall (wird anderen wohl auch schon aufgefallen sein 😉 )! Das führt dann bisweilen auch dazu, daß der Schilderwald nicht mehr Ernst genommen wird, was rasch äußerst gefährlich werden kann!
Zudem hat man in A die Verkehrsentwicklung viele Jahre über komplett verschlafen, die Zeichen der Zeit nicht sehen wollen. Schlechte Straßen, erst in den letzten Jahren aufwendig ausgebaute Autobahnen (inkl. krimineller Baustellensituationen,...) tun das Übrige dazu...!
Da ich auch viel im Ausland unterwegs bin, auch GB, USA,... kann ich das ganz gut beurteilen, denke ich!

Genau aus diesen Gründen fahre ich Volvo, und S60R!
Während ich früher eher einen rallymäßigen Bremsstil bevorzugte (scharf anbremsen,..), habe ich mir das weitgehend abgewöhnt: nur zu schnell knallt einem da jemand hinten drauf, vorallem da viele unkonzentriert unterwegs sind, schlechte Bremsen und Reifen haben, und vorallem viel zu wenig Abstand gehalten wird, und zwar international!

Deine Antwort
Ähnliche Themen