1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Reifenwächter

Reifenwächter

Volvo V70 3 (B)

Hallo,

In den letzten 4 Wochen hat der Reifenwächter meines V70 3 4x angeschlagen. Davon 3x falscher Alarm.

Ist das eine normale Quote? Ich hab ja nichts gegen Tankstellen, aber so viel Zeit wollte ich im Bereich Luft/Wasser nicht verbringen.

Der Wagen ist MJ 15 mit 30 TKM.

23 Antworten

Zitat:

@TomOldi schrieb am 14. Juli 2016 um 22:17:28 Uhr:



Es gibt eine Aussage, das für Tempo über 160 km/h zwingend der Luftdruck den entsprechenden Vorgaben anzupassen ist, 2.7 für niedrige Last und 2.9 für maximale Last.
Diese Werte habe ich noch nicht überprüft, bei 2.6 kommen nach einigen Kilometern Fehlalarme.
Die Sensoren überwachen den Druck und die Temperatur, auch angepasst an unterschiedliche Tempi.

P.S. Heute hatte ich einen Alarm, als ich abends auf die Autobahn aufgefahren bin, auf Grund der herrschenden tiefen Temperaturen war etwa 1/10 weniger Druck in den Reifen, als vor zwei Wochen neu kalibriert.

Ja die Service Anweisung von Volvo hab auch bekommen und gemäss dieser den Luftdruck angepasst.
Der Luftdruck wurde vor der Fahrt an die Höhere Geschwindigkeit auf 2.7 angepasst ohne zu Kalibrieren gemäss Anleitung und auch da ist die Meldung wieder erschienen.
Da das System bei der Meldung ja nicht sagt ob der Druck zu nieder oder zu hoch ist es etwas schwierig zu bestimmen wie es behoben werden kann.

Anbei der Text von Volvo:

Gruss Thomas

Zitat:

@mg-extra schrieb am 15. Juli 2016 um 07:43:19 Uhr:


Bei meinem V70 kam die Fehlermeldung bisher nur auf der Autobahn, also auch bei höherem Tempo.
Da kann man sich schon mal erschrecken. Bei der Kontrolle hat allerdings alles gepasst, und ich hatte auch vorher schon mal von dem Problem hier gelesen.
Verwunderlich ist, dass der angeblich betroffene Reifen oft wechselt, mal sind es auch alle, und irgendwann verschwindet die Meldung dann auch wieder.

Und genau das ist doch das Gefährliche daran!

Reagiert man überhaupt noch, wenn bei 200km/h das System auf einmal schreit "rechter Hinterreifen braucht jetzt Luft" ?
Glaubt man an einen der vielen Fehlalarme? Mit viel meine ich bei mir, dass es schon passiert ist, dass ich innerhalb von 10 Minuten 15 verschiedene Meldungen bekam. Alle Reifen in allen Farben in unterschiedlichster Konfiguration. Nicht schön ....

Völlig richtig!
Für einen Hersteller, der sich das Thema "Sicherheit" groß auf die Fahne schreibt, ist das schon sehr schwach!
Mein Ford konnte das ganze äußerst genau, mit Druckanzeige und ohne jegliche Probleme.

Tritt das Problem auch auf, wenn der Druck kontrolliert/angepasst und anschließend neu kalibriert wurde? Das sollte man meiner Meinung nach immer kombinieren, wenn Alarme aufgetreten sind.

Ich hatte ganz zu anfang eine Fehlermeldung , ran an die Tanke alles OK .
Nächsten Tag wieder eine Meldung , dachte auch erst wieder Falschmeldung , war aber leider nicht so mit dem Ergebniss das Ich mir den Reifen kaupttgefahren habe .
Seitdem ist seid ca. 15000 km Ruhe mit meldungen

@Eifel-Elch ich hab beides gemacht immer mit dem selben Ergebnis das es eine Fehlermeldung gab.

Ich habe auch mehrfach kontrolliert und kalibriert.
Da muss die Werkstatt nochmal ran, hilft nix.

Gerade auf Facebook gefunden

http://support.volvocars.com/.../?...

IMG_20160719_184859.png

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 19. Juli 2016 um 18:52:20 Uhr:


Gerade auf Facebook gefunden

http://support.volvocars.com/.../?...

Und was ist daran neu bzw. erwähnenswert?

Deine Antwort