Reifenverschleiß

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,

war vor kurzem beim TÜV und total entsetzt.

Fahre mein C250 CDI nun seit 3 Jahren, die Laufleistung beträgt 26.500 km. Neu gekauft, mit Pirelli Reifen.

Beim TÜV hat man mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Reifen (hinten) nur noch eine Profilstärke von 3,5mm aufweisen - und man hat das in dem TÜV-Bericht eingetragen.

Ich fahre das Fahrzeug nun wirklich nicht sehr sportlich und wechsle die Reifen tunusgemäß, d.h. vom Oktober bis April fahre ich Winterreifen. Somit haben die Reifen max. 13.000 km Laufleistung.

D.h. es steht ein Neukauf an.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Reifenverschleiss und kann man da vielleicht Ansprüche anmelden?

Würde mich über Antworten sehr freuen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Keine anderen gefährdet, obwohl du mit diesem Verschleißbild des Reifens gefahren bist? Das ist wohl eine dir exklusive Sicht der Dinge.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e46e


Mannomann, überprüst du Deine Reifen nicht regelmässig? So ein Profil ist ja lebensgefährlich! Wie kann man die Dinger nur so lange drauflassen?

Doch schon, hatte aber immer nur außen drauf geschaut und da ich den sommer damit noch zu ende bringen wollte hab ich es diesmal nicht so genau genommen.

Aber bei 3,5mm mache ich mir eben noch keine Gedanken über einen Reifenwechsel, ich wollte damit nur sagen, dass man auch Reifen nicht zu früh runterschmeißen muss.

Allerdings so wie sie bei mir runter waren, muss es gan z sicher nicht sein! 😉

Übrigens, ich bin in keine Situation gekommen in den ich jemand gefährdet hätte oder mich. Bei dem starken Regen konnten auch andere nicht mehr viel schneller... man muss nicht immer alles gleich überbewerten und überkorrekt machen.

Keine anderen gefährdet, obwohl du mit diesem Verschleißbild des Reifens gefahren bist? Das ist wohl eine dir exklusive Sicht der Dinge.

Also wie Hankook Reifen sieht das nicht aus, bei Hankook Schwammig? Aha. Hankook Laut? Aha.

Oke 🙂

Ich fahre die Mischbereifung von Continental auf meinem 220 CDI AMG. Die war da vom Werk aus drauf.

Laufleistung jetzt 29 TKM und es ist allerhöchste Zeit. Die hinteren Reifen laufen auch von der Mitte zur Innenseite stärker ab als an den Flanken, trotz korrekten Luftdrucks.
Vorne das übliche Bild: Die Flanken sind runter, der Rest des Reifens wäre noch locker für 15 tkm gut.

Aber so ist das nunmal bei der Mischbereifung. Tauschen von vorne nach hinten ist nicht, als Folge müssen die Jungs früher runter.

Gruss Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mergulhador


Ich fahre die Mischbereifung von Continental auf meinem 220 CDI AMG. Die war da vom Werk aus drauf.

Laufleistung jetzt 29 TKM und es ist allerhöchste Zeit. Die hinteren Reifen laufen auch von der Mitte zur Innenseite stärker ab als an den Flanken, trotz korrekten Luftdrucks.
Vorne das übliche Bild: Die Flanken sind runter, der Rest des Reifens wäre noch locker für 15 tkm gut.

Aber so ist das nunmal bei der Mischbereifung. Tauschen von vorne nach hinten ist nicht, als Folge müssen die Jungs früher runter.

Gruss Stefan

dass die hinteren Reifen auf der Innenseite mehr abgefahren sind hat nichts mit dem Luftdruck zu tun.

Das kommt von der Achsgeometrie der Hinterachse, die beim Einfedern das Rad leicht schräg stellt, ev. wirkt sich das noch stärker aus wenn der Wagen tiefer gelegt wurde.

MfG
Sy

Zitat:

Original geschrieben von Oliver Sy



Zitat:

Original geschrieben von Mergulhador


Ich fahre die Mischbereifung von Continental auf meinem 220 CDI AMG. Die war da vom Werk aus drauf.

Laufleistung jetzt 29 TKM und es ist allerhöchste Zeit. Die hinteren Reifen laufen auch von der Mitte zur Innenseite stärker ab als an den Flanken, trotz korrekten Luftdrucks.
Vorne das übliche Bild: Die Flanken sind runter, der Rest des Reifens wäre noch locker für 15 tkm gut.

Aber so ist das nunmal bei der Mischbereifung. Tauschen von vorne nach hinten ist nicht, als Folge müssen die Jungs früher runter.

Gruss Stefan

dass die hinteren Reifen auf der Innenseite mehr abgefahren sind hat nichts mit dem Luftdruck zu tun.
Das kommt von der Achsgeometrie der Hinterachse, die beim Einfedern das Rad leicht schräg stellt, ev. wirkt sich das noch stärker aus wenn der Wagen tiefer gelegt wurde.

MfG
Sy

Exakt, so ist es. Das mit dem Luftdruck hab´ich nur nochmal geschrieben, da sowas meist die Standardantwort ist, wenn Reifen ungleich abgefahren sind.

Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass das mit dem AMG Fahrwerk zu tun hat. So eine Hinterachsauslegung ist offensichtlich gewollt. Sie unterstützt sportliches Kurvenfahren.

Bei meinen bisherigen Mercedes ohne AMG Fahrwerk hatte ich oben beschriebenes Reifenbild nie.

Fahre noch einen Sportwagen, bei dem ist es genauso wie beim AMG. Bei häufiger Geradeausfahrt (Autobahn etc.) verschleissen die Hinterreifen von der Mitte nach innen stärker als zur Flanke hin. Fahre ich viel Alpenpässe und schnelle Kurven wird das Verschleissbild gleichmässiger. Auch hier ist alles vom Werk korrekt in der Norm...

Es gibt Leute, die verstellen da etwas, büßen dafür aber dann beim Kurvenhandling...

Gruss Stefan

Zitat:

@Mjaaaay schrieb am 12. September 2013 um 21:25:26 Uhr:


Wahrscheinlich fährst du weiche Pirellireifen, diese nutzen schneller ab als härtere, da ein höherer Elastomeranteil vorhanden ist. Aber 3,5mm ist ja nicht gerade wenig wenn du bedenkst, dass neue Sommerreifen von Pirelli eine Profiltiefe von 8mm aufweisen und du bis 1,6mm fahren darfst abgesehen von der Gefahr nicht genügend Wasser bei Starkregen verdrängen zu können.
Mein Tipp : Wer sparen will sollte härtere Reifen kaufen.

Der Reifenschock traf mich ebenfalls, weil die werksmäßig aufgezogenen Pirelli nach 25.000 km Laufleistung an bzw. schon über der Verschleißgrenze sind. Daher bin ich für den Tipp dankbar, härtere Reifen aufziehen zu lassen und vor allem ein Markenfabrikat wie z. B, Conti zu verwenden.

Das gleiche Problem mit den Pirellis auch bei mir, dazu noch eine nie dagewesene Unruhe auf der VA. Seit 1,5 Jahren fahre ich den Conti SP 5 mit einer perfekten Laufkultur und Verschleißbild, absolut gleichmäßig sowohl auf VA als auch auf der HA ...auch mit AMG Fahrwerk

Zitat:

@Jenlain schrieb am 14. September 2013 um 13:33:11 Uhr:


schauen doch noch top aus 😉
meine michelin waren hinten nach ca. 20.000km blank ... dachte, ich schaffe es noch bis zum winter und dem wechsel auf winterreifen. aber nachdem ich bei richtig starkem regen nur 70 auf der autobahn fahren konnte, war klar das nichts mehr zu überbrücken war.
also vor ca. 4 wochen dann neue Sommerreifen aufziehen lassen ... und der schock das meine hinteren schlappen auf der innenseite durch waren, trotz korrekter luftmenge ... muss bei der nächsten inspektion wohl mal überprüft werden.

(fahre so 25.000 km mit sommerreifen & 15.000km mit winterreifen im jahr)
brauche aber jedes jahr neue sommer- und winterreifen ... wobei ich bei den winterreifen diesmal sparen wollte. weiß gar nicht was das für welche jetzt sind, hankook glaube ich - aber sowas von .... nächstes mal geb ich pro reifen wieder die 25-40 euro mehr aus und bin nicht genervt von schwammigen verhalten und nervtötenden laufgeräuschen.

also bei 3,5mm würd ich mir gar nicht so ein kopf machen.

Meine Fresse hab ich ja noch nie gesehen und das nach 20 000 km? Kann nicht sein, ausser du fährst einen wirklich heissen Socken.

Der Pirelli ist wirklich extrem weich, ...dafür "klebt" er aber förmlich auf der Straße. Bei mir war er nach 16.000 Km auf der HA auf 3 mm runter, bei normaler Fahrweise. Der Conti hat jetzt nach 20.500 Km noch 5,5 mm Restprofil auf der HA und liegt auch absolut gut auf der Straße....

Fahrt ihr den vorgegebenen Luftdruck bei 1 Person? Oder habt ihr immer nach max. Beladung?

Was ist besser für Verschleiss/Verbrauch?

Ich halte mich an die jeweiligen Angaben von Mercedes in der Tankklappe zur jeweiligen Reifenkombinationen, zuzüglich 0,2 bar.
Bei Urlaubsfahrten erhöhe ich entsprechend aber immer zuzüglich 0,2 bar

Zitat:

@Hausi61 schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:42:37 Uhr:



Zitat:

@Jenlain schrieb am 14. September 2013 um 13:33:11 Uhr:


schauen doch noch top aus 😉
meine michelin waren hinten nach ca. 20.000km blank ... dachte, ich schaffe es noch bis zum winter und dem wechsel auf winterreifen. aber nachdem ich bei richtig starkem regen nur 70 auf der autobahn fahren konnte, war klar das nichts mehr zu überbrücken war.
also vor ca. 4 wochen dann neue Sommerreifen aufziehen lassen ... und der schock das meine hinteren schlappen auf der innenseite durch waren, trotz korrekter luftmenge ... muss bei der nächsten inspektion wohl mal überprüft werden.

(fahre so 25.000 km mit sommerreifen & 15.000km mit winterreifen im jahr)
brauche aber jedes jahr neue sommer- und winterreifen ... wobei ich bei den winterreifen diesmal sparen wollte. weiß gar nicht was das für welche jetzt sind, hankook glaube ich - aber sowas von .... nächstes mal geb ich pro reifen wieder die 25-40 euro mehr aus und bin nicht genervt von schwammigen verhalten und nervtötenden laufgeräuschen.

also bei 3,5mm würd ich mir gar nicht so ein kopf machen.

Meine Fresse hab ich ja noch nie gesehen und das nach 20 000 km? Kann nicht sein, ausser du fährst einen wirklich heissen Socken.

Je nach Motor ist das nicht schwierig.

Ich fahre einen gechippten 350 CDI mit ca 315 PS und 740NM, zudem wohne ich in der Eifel, weshalb ich eigentlich nur auf kurvenreichen Strassen unterwegs bin.
Durch diese Faktoren, gepaart mit einem etwas zuegigeren Fahrstil, muss ich meine Hinterreifen alle 10.000km wechseln, habe fuer diesen Sommer schon den 3ten Hinterreifen auf dem Auto.

Fahre hinten Dunlop SP Sportmaxx GT in 275/25R20 Luftdruck kontrolliere ich regelmaessig und ist auf ein unbeladenes Auto ausgelegt.

So sieht dass bei mir nach einer Saison aus. Mal etwas früher mal später ..
Ich fahre den Hankook Ventus s1 evo in der dimension 265 - 25 - R20

Zitat:

@junglelist66 schrieb am 9. November 2014 um 17:49:45 Uhr:


So sieht dass bei mir nach einer Saison aus. Mal etwas früher mal später ..
Ich fahre den Hankook Ventus s1 evo in der dimension 265 - 25 - R20

Wieviel km Laufleistung sind das dann?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen