Reifentest´s 2014 > Sommerreifen

Hallo,

hier die ersten Sommerreifentest´s 2014 durchgeführt von:

a) GTÜ und ACE in 225/45R17

http://www.gtue.de/autofahrer/44613?article_id=52170

b) AutoBild sportscars VA 255/40R19 HA 285/35R19

grober Überblick aus Heft 3/2014 von heute.

http://www.reifenpresse.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Vorausschauend fahren und nicht mit 2m zum Vordermann aufschliessen, dann kommt man auch mit einem guten Mittelklassereifen zum Stehen. 😉 und das Heck bleibt heile .

Auch du hast noch nicht verstanden, dass ein guter Reifen kein Ersatz für eine vorausschauende Fahrweise ist sondern eine Ergänzung. Und bei identischer Fahrweise macht ein guter Reifen nunmal einen Unterschied aus. Davon abgesehen ist es mir persönlich lieber, dass mir jemand ins Heck fährt als dass ich jemandem drauf fahre. Mit der Begründung, es könnte einem jemand hinten drauf fahren, einen guten Reifen abzulehnen ist schon grotesk.

99 weitere Antworten
99 Antworten

habe es hier gerade gelesen:
ADAC Sommerreifen Test 2014

Schade finde ich, dass so selten 18 Zoll und Größer getestet werden. Aber ihr habt schon recht was die "Testbedingungen" angehen. Interessant dass der ADAC bei den Reifentest jetzt so genau auf seine Testbedingungen hinweist. Mal sehen welche Reifen es diesen Sommer bei mir werden 🙂

Hups, weder Conti noch Michelin Testsieger? Erstaunlich

Diese Aussage zeugt davon, dass du die Tests des ADAC wohl nie verfolgt hast und jetzt nur aufgrund der letzten medialen Ereignisse dicke Sprüche machen willst.

Denn über die Jahre hinweg haben die unterschiedlichsten Hersteller gewonnen wie z.B. auch Vredestein und andere.

Und desweiteren sind Michelin und Conti immer in der Lage, Reifen zu bauen, die sehr gut sind.

Was zeiht mir der aktuelle ADAC-Test?

--> Es ist alles so wie immer, was meint, dass die oberen 2/3 des TEstfeldes für nen Normalfahrer absolut ausreichen und dass es von Test zu Test immer auch günstige Reifen gibt, die gute Leistungen bringen (Fulda, Hankook, Nokian)
Interessant ist auch die Leistung des Apollo Alnac 4G, wenn gleich er den verschärften Schnellauftest nicht bestanden hat (gibts dazu nähere Infos?)...auch das schlechte Abschneiden des Kleber Dynaxer HP3 setzt sich schon seit einiger Zeit fort, was ich sehr schade finde, da ich mich meinen Kleberreifen immer zufrieden war, weil günstig und verschleißfest...ob der Continental EcoContact 5 "in echt" auch so verschleißfest ist, hoffe ich hier im Forum durch Nutzererfahrungen in 1-2 Jahren herausfinden zu können...

Würde ich aus diesem Test entscheiden müssen, wäre es ein Fulda, Hankook oder je nach Preis und Nutzung der Michelin Energysaver+, da der immer eine Option ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flowrider2.0


Dank des ADAC Tests bin ich jetzt komplett verwirrt. Hat der ADAC Test 2013 noch den ContiPremiumContact 5 noch unter den Besten (185 60 R15H ) so ist er nun nur im Mittelfeld (195 65 R15V). Ebenso der Michelin Energy saver. Versteht das einer?

Ist ganz einfach,1. verschiedene Größen, 2. unterschiedliche Weiterentwicklungszyklen.

Ein 195/65er kann zb 2013 Modellgepflegt auf den Markt gekommen sein und lag deswegen Vorne, 2014 gab es keine Änderungen aber die Konkurrenz hat überarbeitete Modelle auf den Markt geworfen = Conit tritt mit veralteter Version an, kann dann 2015 wieder anderst aussehen. Auch kann es sein das die unterschiedlichen Größen unterschiedliche Produktintervalle haben. Gängige Größen dürften deutlich öfter weiterentwickelt werden als Nieschengrößen, Größen die eine gute Marge bieten ebenfalls öfters als Größen die eh keine guten Margen ermöglichen.

Bei Schlappen die für 300€/Stück verkauft werden lassen sich kürzere Produktzyklen verwirklichen als bei einem 50€ Reifen. Die Entwicklung eines 50€ Reifens dürfte kaum nur ein Sechstel des 300€ Reifens ausmachen, eher fast das Gleiche.

In gängigen Größen kann ein Weiterentwicklungszyklus von 2-3 Jahren durchaus bedeuten das man innerhalb eines Jahres von den Spitzenrängen ins vordere Mittelfeld abrutscht.

Zitat:

Original geschrieben von svendrae


Diese Aussage zeugt davon, dass du die Tests des ADAC wohl nie verfolgt hast und jetzt nur aufgrund der letzten medialen Ereignisse dicke Sprüche machen willst.

Nein, du hast bist nicht auf den Laufenden und dazu noch beleidigend.

Ich verfolge das seit 20 Jahren und konnte öfters die Ergebnisse nicht nachvollziehen, das hat absolut nix mit dem Medienhype zu tun.

Besonders die teils extrem auffällige Überlegenheit diverser Conti-Modelle gaben mir öfters zu denken.

In dne letzten 7 Tests waren 5x Conti Testsieger.

Der ADAC-Test ist die Lizenz zum Gelddrucken, das wird jedes Jahr bestätigt. Bei den Winterreifen sind die ADAC-Testsieger immer sauschnell ausverkauft, da lohnt sich das Sponsoring

Zitat:

Original geschrieben von gromi


...
Interessant ist auch die Leistung des Apollo Alnac 4G, wenn gleich er den verschärften Schnellauftest nicht bestanden hat (gibts dazu nähere Infos?)...

Letztes Jahr hat der Apollo nicht so schlecht abgeschnitten, noch vor Bridgestone, Pirelli etc.

http://www.oeamtc.at/?id=2500%2C1396085%2C%2C

Zitat:

Original geschrieben von Scour



Zitat:

Original geschrieben von svendrae


Diese Aussage zeugt davon, dass du die Tests des ADAC wohl nie verfolgt hast und jetzt nur aufgrund der letzten medialen Ereignisse dicke Sprüche machen willst.
Nein, du hast bist nicht auf den Laufenden und dazu noch beleidigend.

Ich verfolge das seit 20 Jahren und konnte öfters die Ergebnisse nicht nachvollziehen, das hat absolut nix mit dem Medienhype zu tun.

Besonders die teils extrem auffällige Überlegenheit diverser Conti-Modelle gaben mir öfters zu denken.

In dne letzten 7 Tests waren 5x Conti Testsieger.

Der ADAC-Test ist die Lizenz zum Gelddrucken, das wird jedes Jahr bestätigt. Bei den Winterreifen sind die ADAC-Testsieger immer sauschnell ausverkauft, da lohnt sich das Sponsoring

Das könnte ja auch evtl daran liegen das Conti dann doch recht gescheite Reifen macht... ;-)

@richta: Die Apollos sind aber weder in der Größe noch über Modellgrenzen hinweg vergleichbar...bei größeren Größen würde ich, wenn der Apollo viel günstiger wäre, auch über die nicht bestandene Schnelllaufprüfung hinwegsehen, da ich selten mehr als 140km/h fahre, meine Achsgeometrie absolut richtig eingestellt sein sollte und ich sowie nie überladen unterwegs bin; aber bei den kleineren Größen machts preislich nichts aus den Hankook oder Fulda zu nehmen...

Der Apollo hat auch im GTÜ Test echt super abgeschnitten.
Bin den aber noch nie gefahren. Kenne die Marke gar nicht ?!

Wobei bis vor einiger Zeit sagte mir Nokian auch noch nicht xD

Zitat:

Original geschrieben von Karliseppel666



Das könnte ja auch evtl daran liegen das Conti dann doch recht gescheite Reifen macht... ;-)

Ich tippe eher auf Sponsoring 😉

Das die Contis mit sehr guten Nässeergebnissen dann auf einer Rennstrecke bereits nach einer Runde abbauen und nach ein paar Runden aussehen als hätte man sie durch die Mangel gedreht -> wenig überzeugend.

Gabs übrigens schon bei mind. 2 Zeitschriften, das eine mal redete sich Conti damit raus das man versehentlich die falschen Testreifen geschickt hat

Apollo ist ein indischer Hersteller, der sich mit der Übernahme von Vredestein auch die Marke Maloya gekauft hat, allerdings wird unter dem Namen Maloya kein Reifen mehr hergestellt, was ich sehr schade finde...Maloya hatte sehr gute Sommer- und Winterreifen (Futura Primato und Davos)...
Scheinbar profitiert Apollo vom Technologietansfer seitens Vredestein und Maloya...

Vredestein wurde gekauft?

Echt schade, auch wenn ich von Vredestein und Maloya nur Winterreifen gut fand.

Vredestein gehört doch schon seit 5 Jahren zu Apollo. Ich denke nicht das am Bestand von Vredestein etwas geändert wird. Die werfen doch immer wieder neue Modelle auf den Markt und stellen doch ordentliche Reifen her. Das dürfte einfach die etablierteste Marke von Apollo in Europa sein.

Und mit Abstand die Bekannteste 🙂

Schöne Reifen haben sie, die sind auch nicht schlecht, aber zur Spitze fehlt dann meist doch etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen