REIFENTAUSCH -Urgent

Audi TT 8J

Hallo!
Brauche mal dringend euren Rat!

Der TT Nr 2 hat den Pirelli P ZERO ROSSO 245/40/18 drauf. Könnte über Audi bestellt (also somit gleicher Reifen wie Erstausrüster) den Michelin Sport Pilot PS2 bekommen.
Zuzahlung - moderat.

Habe nur Null Erfahrungswerte zum Pirelli.
Was hört man zu dem Reifen?
Wer fährt ihn?
Der Felgenschutz ist ja nicht so toll...

DANKE für ein paar Worte!

LG,
H.

Sorry - hatte schon einmal das Thema - muss mich aber nun schnell entscheiden.

17 Antworten

Der Pirelli ist auf dem A3 sehr laut. Den Michelin fahren viele und sind zufrieden damit (aber die Laufleistung ist nicht so hoch)

GF

Auf jeden Fall Michelin!

Gruß Olli

Hi,
ich hatte den Pirelli auf dem 997 und kann auch bestätigen, dass er doch sehr laut ist.
Den Michelin habe ich leider noch nicht gefahren.

Ciao Roger

P.S. Viel Spass mit dem neuen!!

Mehr Stimmen für Michelin bitte ;o)

Potenza hatte ich auch wieder in die engere Wahl genommen, aber da herrschte so ein Chaos mit den Gewichtsangaben.
13.1 kg als Reifen am freien markt und 11,5 als audi Ausrüster.
Wenn ich nun direkt bei Audi bestelle, dann bekomme ich ja den Audi Ausrüster-Reifen, aber irgendwie ist mir das zu haarig...

Wie ist denn so die Seitenführung beim Michelin?
Der wirkte beim anfassen etwas weicher - oder lags am Luftdruck ;o)

Dann wiege mal nen Goodyear Eagle F1 DS3 😉

GF (derdenfährt)

wenn Pirelli dann P Zero, ohne weitere Namen wie Rosso oder Nero,

nimm den PS2, Michelin hat bekannterweise die höchste Laufleistung, hat erstklassigen Trockengrip...

Gruss ago

@ agostini

😉 hohe Laufleistung @ erstklassiger Trockengrip 😉

GF

Also nochmal:

Drauf ist Pirelli Zero Rosso.

Da habe ich etwas Zweifel...

Möchte tauschen gegen einen der weiteren Erstausrüster.

Da wären Michelin PS2 und Briggestone zur Auswahl.
Bei Bridgestone bin ich etwas skeptisch, wegen der uneinheitlichen angaben der Gewichte.

Und Michelin soll bei Nässe nicht so gut sein...

Und bis Montag muss ich mich entschieden haben.

Re: REIFENTAUSCH -Urgent

Zitat:

Original geschrieben von dragofoscar


...Der TT Nr 2 hat den Pirelli P ZERO ROSSO 245/40/18 drauf. Könnte über Audi bestellt (also somit gleicher Reifen wie Erstausrüster) den Michelin Sport Pilot PS2 bekommen.
Zuzahlung - moderat.

Habe nur Null Erfahrungswerte zum Pirelli.
Was hört man zu dem Reifen?
Wer fährt ihn?
Der Felgenschutz ist ja nicht so toll...

Dieser Thread sollte Deine Frage beantworten - schlechter kann der Michelin fast gar nicht sein 😁

http://www.motor-talk.de/t1517554/f304/s/thread.html

LG

TFFY

Re: Re: REIFENTAUSCH -Urgent

Zitat:

Original geschrieben von TooFastForYou


Dieser Thread sollte Deine Frage beantworten - schlechter kann der Michelin fast gar nicht sein 😁
http://www.motor-talk.de/t1517554/f304/s/thread.html

LG

TFFY

OK - das ist was ich meine - Pirelli muss runter!

Nun Michelin oder Bridgestone?

Pro Michelin:
- laufleistung, Gewicht (!), Grip trocken
Kontra:
- geringer Felgenschutz, nassfahrverhalten

Pro Potenza:
- Felgenschutz, ausgewogen (nass/trocken)
Contra:
- Laufleistung geringer, Gewicht

Schwierig... und beim Gewicht des Potenza gibt es so eine gewise uneinigkeit...

Ich zitiere mal aus der Powercar Nr.2 4/07:

Nässe:
"Nässe war noch nie die Stärke von Michelin-Pneus. Der Pilot Sport 2 ermöglicht nur langsame Zeiten, zeigt deutliche Reaktionen auf Lastwechsel. Untermauert wird dies durch die schlechten Aquaplaning-Werte - er ist beim Aquaplaning quer nur letzter in der Wertung."

Trockenheit:
"Absolut sicher und schnell nimmt der Franzose bei Trockenheit den Asphalt unter das Gummi. er stellt den Fahrer nie vor Probleme und ist zudem noch komfortabel und leise. In der Trockenwertung muss er nur dem Conti den Vortritt lassen."

Getestet wurden 8 Sommerreifen der Dimension 245/30/20 auf einem Audi TT 2,0 TFSI.
Die Wertung:
1. Vredestein Ultrac Sessanta
"Der Vredestein überrascht und überzeugt mit ausgeglichenen Topergebnissen in allen Belangen"
2. Goodyear Eagle F1 Asymmetric
"Ausgeglichen bei Nässe und Trockenheit, liefert der neue Goodyear überzeugende Ergebnisse"
3. Continental Sport Contact 3 & Pirelli P Zero Nero
"Bei Trockenheit Spitze, bei Nässe aber nur Mittelmaß wegen der schlechten Aquaplaningeigenschaften"

"Der Italiener kann mit den Neuen von Goodyear und Vredestein immer noch mithalten. Die Unterschiede sind marginal"
5. Michelin Pilot Sport 2
"Gewohntes Bild: Spitzenwerte im Trockenen, schlecht bei Nässe, besonders beim Aquaplaning quer"
6. Dunlop SP Sportmaxx
"Der Sportmaxx bewegt sich auf niedrigem Niveau, was mit an seinem schwierigen Handling liegt"
7. Hankook Ventus S1 Evo
"Bei den Trockendisziplinen kann der Koreaner noch mithalten, bei Nässe ist er völlig überfordert"
8. Toyo Proxes T1 R
"Unter allen Bedingungen nicht konkurrenzfähig. Zudem ist sein Fahrverhalten sehr diffizil"

So, und um die Verunsicherung noch an die Spitze zu treiben, hier die Ergebnisse der Sportauto 5/2007.
Getestet wurden neun Produkte der Dimension 235/35/19 auf einem BMW 335i.

1. Pirelli P Zero
Stärken: "Excellentes Gripniveau und neutrales Fahrverhalten bei Trockenheit, gute Verzögerungsleistungen, ausgeglichenes Fahrverhalten bei Nässe"
Schwächen: " Durchschnittliches Aquaplaningverhalten"
2. Hankook Ventus S1 Evo
Stärken: "Sehr gutes Gripniveau und ausgeglichenes Fahrverhalten bei Nässe, sehr gutes Einlenkverhalten bei Trockenheit"
Schwächen: "Mäßige Aquaplaningleistung und nachlassende Haftung bei Trockenheit"
3. Goodyear Eagle F1 Asymmetric
Stärken: "Gute Verzögerung bei trockener Fahrbahn, sehr gute Lenkpräzision und hohes Gripniveau bei Nässe"
Schwächen: "Mäßige Lenkpräzision bei Trockenheit und tendenziell untersteuernd"
4. Dunlop SP Sportmaxx
Stärken: "Sehr gute Bremsleistung bei Trockenheit, gute Aquaplaningeigenschaften, präzise Lenkung"
Schwächen: "Bremsleistung sowie Gripniveau bei Nässe eher durchschnittlich"
5. Michelin Pilot Sport 2
Stärken: "Überaus präzises Einlenkverhalten und sehr gute Haftung bei Trockenheit"
Schwächen: "Mäßige Aquaplaningeigenschaften sowie Verzögerung, schwieriges Fahrverhalten bei Nässe"
6. Vredestein Ultrac Sessanta
Stärken: "Sehr gute Aquaplaningeigenschaften, gutes Gripniveau bei Nässe"
Schwächen: "Um die Mittellage schwammige Lenkung, mäßige Bremsleistungen, tendenziell untersteuernd"
7. Continental Sport Contact 3
Stärken: "Sehr gutes Aquaplaningverhalten, gute Verzögerungsleistungen, ausgewogenes Fahrverhalten bei Trockenheit"
Schwächen: "Durchschnittliche Lenkpräzision, Untersteuern bei Nässe"
8. Bridgestone N0 Potenza RE050A
Stärken: "Sehr präzises Lenkverhalten bei Nässe und Trockenheit, gute Bremsleistung bei trockener Fahrbahn"
Schwächen: "Sehr niedriges Gripniveau und schwer beherrschbares Fahrverhalten bei Nässe"
9. Yokohama Advan Sport
Stärken: "Sehr exakte Lenkpräzision bei Trockenheit, mittelmäßiges Gripniveau bei Nässe"
Schwächen: "Mäßige Aquaplaningleistung und schlechte Verzögerungsleistung bei Trockenheit"

Gerade bei diesen zwei Tests zeigt sich mal wieder, dass unterschiedliche Fahrzeuge mit unterschiedlichen Antriebskonzepten vollkommen anders auf den gleichen Reifen ragieren können.... 🙄

LG

TFFY

ich habe den Michelin mit 17" 245er drauf vom Werk aus.

Finde ich Persönlich viel zu laut. Sonst gut.

Gruß TTeufel

--- und ich hab den Hankook Evo S!1 drauf, Nass- und Trockengrip, sehr gut und leise und günstig.

A 19. 20. August gehts zur Nordschleife dann weiss ich mehr..

Gruss ago

Hi!

Hier hänge ich immer noch...

Michelin oder Bridgstone!

Bei Michelin schreckt mich die Nässeeigenschaft ab.
Bei Bridgestone das Gewicht (und desses uneinheitliche Angaben mal 11.5 kg mal 13 kg)

Morgen will ich entscheiden - Weitere TIPPS ???

Deine Antwort