Reifenschaden kritisch?

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Leute,
ich hab beim Reifenwechsel bei meinen Conti Sommerreifen einen Schaden in der Lauffläche festgestellt.
Ich hab vor mit dem Reifen und dem von der anderen Seite zu einem Reifenprofi zu fahren um prüfen zu lassen ob der Schaden kritisch und oder reparabel ist.
Mich würde aber mal eure Meinung oder Erfahrung interessieren.
Ist dieser Schaden kritisch?
Würdet ihr den Reifen austauschen?
Ich selbst will natürlich kein Risiko eingehen möchte aber auch gern vorbereitet sein. Manch ein Reifenhändler wollte mir schon mal neue Reifen austauschen, weil diese angeblich durch sein.
Zum Fahrzeug: C207 350 CGI Bj2010.
Der Schaden scheint nicht tief zu sein…Der Schraubenzieher kommt gerade so mit der Spitze rein in den Schlitz
Danke schonmal!
Mtrain

Reifen1
Reifen 2
17 Antworten

Den würde ich nicht mehr fahren. Bei hoher Geschwindigkeit Können sich Teile der Lauffläche ablösen

Auswechseln, am Reifen sparen kann tödlich enden.

Will gar nicht wissen wie viele Reifen so aussehen und damit gefahren wird.. Wenn ich es aber weiss dann würde ich auch lieber tauschen. Reifen sind der einzige Kontakt zur Straße......

Bevor das Wasser bei jeder Radumdrehung die rostenden Stahl-Drähte erreicht, bleiben noch < 3 mm Gummi und für dich mind. ein halbes Jahr Zeit ... deinen Nachlass zu klären.

Deshalb mal das angefügte Bild vom sezierten Reifen 245/45 x 18 Zoll beigefügt 🙄

Wenn es bei 180 km/h dann mal knallt, hast du zumindest 170 € eingespart. 😁

Transporter - Reifen W447
Beisp. aus 2017

Ich bin zwar auch nicht gerade zimperlich und fahre guten Gewissens auch geflickte Reifen. Aber den Reifen des TE würde ich ganz sicher entsorgen.

danke für euer Feedback, hab ich mir auch schon gedachte und bin definitiv nicht einer derjenigen, der beim Reifen spart.
Wollte nur mal eure Meinung hören. Gerade die Info mit den rostenden Drähten war für mich hilfreich…

Sind die Reifen auch von 2010?

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 18. Dezember 2021 um 20:49:41 Uhr:


Sind die Reifen auch von 2010?

wieso? gabs da probleme?
Ich hab die 2017 gekauft, glaub also nicht das die von 2010 sind…

Ich würde den Thread mal hier ins Unterforum Reifen&Felgen verschieben lassen, dort tummeln sich diverse Reifenhändler/-monteure die solche Schäden fachlich versiert einordnen können.

Restprofil dürfte nicht mehr wahnsinnig viel drauf haben, so dass sich der Verlust verschmerzen lassen würde - Sicherheit geht vor.

Zitat:

@mtrain schrieb am 18. Dezember 2021 um 20:52:25 Uhr:



Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 18. Dezember 2021 um 20:49:41 Uhr:


Sind die Reifen auch von 2010?

wieso? gabs da probleme?
Ich hab die 2017 gekauft, glaub also nicht das die von 2010 sind…

Hätten ja die Erstreifen sein können

Ich wollte mal berichten zu dem Thema, ich hatte mir jetzt neue Reifen bestellt und war heute beim Aufziehen. Da hab ich mit dem Profi vor Ort über den Reifen gesprochen und der meinte ich hätte das Reklamieren sollen, da es stark nach Fertigungsproblem ausschaut.
Bei Continental hat man wohl 7 Jahre Gewährleistung auf den Reifen, das in der Zeit so was nicht passieren darf.
Das wäre eine wirklich hilfreiche Information gewesen und nicht 10 mal die Info das man bei Reifen nicht spart (hab ich nicht, sonst wäre ja wohl kein Conti Reifen drauf)

…deswegen fragt man ja auch den Fachhändler bei solchen Dingen und nicht „irgendwen“ in einer Gruppe.
Aber das ist das Problem heutzutage - die Leute brauchen alles mundgerecht vorbereitet anstatt … ach lassen wir das …

Ja na klar. Aber viele Fachhändler sagen dann das der Reifen halt alt ist und bieten dir einen neuen an. Leider passiert das immer öfter. Aus diesem Grund gibt es Foren in denen man seine Erfahrungen teilt und sich austauscht. Kommentare wie deiner OJG42781 bringen niemanden weiter

Nicht dein Ernst oder? Dann fahr mal schnell zu MB und lass deine hinterachse prüfen. Nicht das es nachher heisst das wir hier nicht gewarnt haben.....

Deine Antwort