Reifenreparatur nach Nutzung von Reifenreparaturset

Hallo, in modernen Fahrzeugen ist i.d.R. kein Ersatzrad mehr installiert, sondern ein Reifenreparaturset und Kompressor. Die chemische Flüssigkeit soll Gummiflocken enthalten und Verschlüsse bis 6mm abdichten.

Wenn man dieses Set nutz, kann der Reifen danach noch professionell repariert werden, z.B. mit einem Pfropfen.

Mir wurde gerade gesagt, der Reifen sei hinüber und müsse komplett ersetzt werden.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte zum Glück noch nicht viele Reifen mit Dichtmittel (max.10 in über 18 Jahren), aber teile gerne meine Erfahrungen:

Klar kann man den Reifen danach noch reparieren, wenn der Schaden es zulässt.
Man sollte nur so schnell wie möglich reparieren, dann ist das Dichtmittel meist noch flüssig und lässt sich gut entfernen. Man sollte seinem Monteur aber sagen, dass Dichtmittel drin ist, sonst gibt es eine riesen Sauerei beim Abpressen...

http://contiserver.de/conticomfortkit_2013/demontage_cck.pdf

Ich hatte mal einen Fall, bei dem das Dichtmittel über Monate drin war: Es hatte einen Film auf Reifen und Felge gebildet, der sich wie eine Folie abziehen lies. Fand ich recht gut, ich würde aber NIEMALS so lange mit Reifendichtmittel fahren!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@grabby schrieb am 1. Januar 2020 um 00:50:41 Uhr:


Frohes neues jahr
Kauft euch einfach ein Ersatz Rad und legt es in den Bus ganz einfach

Fängt ja wieder gut an....

Frohes neues Jahr

Soll sich doch der Busfahrer selbst drum kümmern. Ich zahl doch kein Ersatzrad; ich hab schon ne teure Monatskarte.

na dann vielo erfolg noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen