Reifenproblem vorne
Hallo,
hat zwar nichts speziell mit Alfa zu tun aber eine allgemeine Rubrik habe ich nicht gefunden.
Ich fahre einen Alfa 145 und habe seit 1 Jahr und rund 20.000 km Sommerreifen der Marke Mastersteel 195 55 R15 85V auf der Vorderachse.
Mein Fahrstil ist zwar zügig, aber "vernünftig".
Gestern hatte ich einen Platten am rechten Vorderrad. Und mein Erstaunen war nicht schlecht als ich das Rad ab hatte.
Die komplette Innenflanke war gleichmäßig weg, bzw das Gummi war sehr sehr dünn (da wo das Loch war war es natürlich ganz weg. Breite dieses Streifens ca 4 cm. Es sah richtig herbe aus. Der Schriftzug des Herstellers war irgendwo in der Mitte einfach "abgeschnitten". Und zwar auf der Straßen abgewandten Seite.
Die Stelle der, ich nenn es mal Abnutzung, ist aber extrem weit auf der Flanke des Reifens und kann kaum mit der Straße kontakt haben. Auch sind keine Spuren einer Reibung im Radkasten zu sehen.
Eine Kontrolle des linken Vorderrades hat das gleiche Ergebniss gebracht.
Ich habe persönlich ein wenig Zweifel das es an einer Fehlstellung von Spur/Sturz liegt, auch wenn ich das prüfen lassen werde. Die Abnutzung des Profils ist laienhaft gesehen relativ gleichmäßig (mit Ausnahme der Randbereiche innen an den Vorderreifen).
Hat da jemand eine plausible Erklärung. Ich möchte das Problem bei den nächsten Reifen nicht mehr haben (und schon garnicht darüber Nachdenken was auf der Autobahn hätte passieren können bei den Reifen).
Danke
Carsten
20 Antworten
Sag jetzt bitte nicht das du ATU meinst 🙂
Hallo Carsten,
wie ist Dein Reifenproblem eigentlich ausgegangen??
Ich fahre einen 156 SW 2,4JTD und habe anscheinend das gleiche Problem. Durch Zufall (beim Ölwechsel) habe ich
festgestellt, daß die Innenflanke meiner Vorderreifen (Fulda 205/55 ZR 16 91W)bis auf die Karkasse abgefahren ist. Der Druck lag zu dem Zeitpunkt bei 2bar (das war so oder so zu wenig). Danach montierte ich meine weitestgehend ab-gefahrenen Reifen der Hinterachse (Firestone) nach vorne.(Die sollten sowieso gewechselt werden)
Jedoch nach nur 1800km habe ich wieder den gleichen Effekt
bei weitaus höherem Reifendruck (2,5-2,6bar)
Vielleicht kannst Du mir sagen was bei Dir der Grund für Deine
abgefahrenen Reifen war.
Danke im Voraus!
Gruß
Martin
Hallo!
Sieht lebensgefährlich aus. Hast Du ein anderes Fahrwerk drin? (extrem tiefergelegt)
Ich meine der Reifen streift innen beim einfedern. Zweite Möglichkeit: Der Sturz ist komplett verstellt. Reifendruck schließe ich mal aus und das die Reifen so ein Dreck sind ebenfalls.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hekalima
Hallo Carsten,wie ist Dein Reifenproblem eigentlich ausgegangen??
Ich fahre einen 156 SW 2,4JTD und habe anscheinend das gleiche Problem. Durch Zufall (beim Ölwechsel) habe ich
festgestellt, daß die Innenflanke meiner Vorderreifen (Fulda 205/55 ZR 16 91W)bis auf die Karkasse abgefahren ist. Der Druck lag zu dem Zeitpunkt bei 2bar (das war so oder so zu wenig). Danach montierte ich meine weitestgehend ab-gefahrenen Reifen der Hinterachse (Firestone) nach vorne.(Die sollten sowieso gewechselt werden)
Jedoch nach nur 1800km habe ich wieder den gleichen Effekt
bei weitaus höherem Reifendruck (2,5-2,6bar)
Vielleicht kannst Du mir sagen was bei Dir der Grund für Deine
abgefahrenen Reifen war.Danke im Voraus!
Gruß
Martin
Hallo Martin,
leider war ich lange nicht im Forum, aber inzwischen hat sich herausgestellt das das Problem wohl ursächlich von einem (ich bin kein Fachmann) leicht ausgeschlagenen Querlenker oder so ähnlich verursacht worden sein soll. Der nächste Satz Reifen einer anderen Marke hatte leider die gleichen Mängel nach kurzer Zeit.
Ob es stimmt kann ich nicht sagen weil ich das Auto daraufhin aus wirtschaftlichen Gründen abgegeben habe.
Grüße
Carsten
Hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem mit Dunlop SP 9000, die Schrift innen war kaum noch zu erkennen.
Gab es mit Pirelli und Hankoog nicht.
Weiche Reifenflanken und vielleicht etwas wenig Luft.