Reifenproblem
Hi,habe heute meine neuen felgen mit Michelin Pro Sport PS3 beziehen lassen und als ich zuhause die felgen ans auto montiert habe ist kurzzeitig luft raus gekommen wo ich in wieder auf den boden gelassen habe. ist das normal?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zacha
Problem dürfte es sein, passende Felgen zu finden 7Jx18 ...
Ja, das scheint durchaus ein riesen Problem zu sein.
Ich habe bis dato nichts gefunden in diesen Dimensionen, was für V40 zugelassen wäre (nichts von ATS)
Schon aus reiner Neugier würde mich das interessieren, welche ATS Felgen das sind.
Zitat:
wenn breitere gefahren werden sollen (7,5 oder 8x18) muss mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch ET35 oder kleiner genommen werden- damit muss man dann auch wieder das Radhaus mindestens bördeln. 18" duerfte machbar sein- aber da sollte man sehr gute Vorüberlegungen anstellen und alles gut ausmessen.
Mein Vorgänger/ Vorbesitzer scheint diese Felgen in 18" gefahren zu haben, dafür wurden anscheinend die H&R Federn eingesetzt und an Radhäusern scheint es auch, was gemacht worden zu sein.
Habe schon versucht den Vorbesitzer zu kontaktieren um näheres in Erfahrung zu bringen, nur scheint dieser unter der im Fzg. Brief stehenden Adresse nicht mehr zu wohnen.
Ehrlich gesagt finde ich 215/40 7Jx17 auf dem V40 sieht ganz ordentlich sportlich aus und den ganzen Aufwand für 18er würde ich mir klemmen. Das fährt sich nachher sowieso "wie Scheiße" .. erstens Brett hart zweitens kein Gummi zum walken mehr da, also keine gute Kurvenlage und drittens hast Du dann mit 8x18 oder sowas keinerlei Flankenschutz mehr mit deinen 215er Reifen. Ich finde das sie sowieso reichlich behämmert aus, wenn die Reifen nach innen stürzen, weil sie zu schmal für die Felge sind.. das is doch eher was füer die GTI Fraktion.
http://data.motor-talk.de/.../img-9884-7160106963446943281.JPG
Ich fahre übrigens 205 45 auf 7Jx17 ET44 bei 30mm Tieferlegung. Aber das schleift auch schon bei Volleinschlag im Radhaus vorne. Da musste noch was weggedängelt werden, damit die Drekra ihren Segen gibt. Das was bei Dir im FZG Schein steht scheint allerdings plausibel. 7x18 ET40 mit 215/35 muesste grad so ohne großartige Veränderungen passen, vielleicht hinten minimal anlegen. Aber 7x18 is halt ein sehr seltenes Maß und das ganze dann noch mit 4x114,3 und ET40 zu finden.... das wird wohl schwierig. Vor allem da 5mm weniger oder mehr schon wieder Probleme machen. Das ist halt beim V40 wirklich ne enge Kiste mit der Bereifung.
Zitat:
Original geschrieben von zacha
Ehrlich gesagt finde ich 215/40 7Jx17 auf dem V40 sieht ganz ordentlich sportlich aus und den ganzen Aufwand für 18er würde ich mir klemmen. Das fährt sich nachher sowieso "wie Scheiße" .. erstens Brett hart zweitens kein Gummi zum walken mehr da, also keine gute Kurvenlage und drittens hast Du dann mit 8x18 oder sowas keinerlei Flankenschutz mehr mit deinen 215er Reifen. Ich finde das sie sowieso reichlich behämmert aus, wenn die Reifen nach innen stürzen, weil sie zu schmal für die Felge sind.. das is doch eher was füer die GTI Fraktion.http://data.motor-talk.de/.../img-9884-7160106963446943281.JPG
Ich fahre übrigens 205 45 auf 7Jx17 ET44 bei 30mm Tieferlegung. Aber das schleift auch schon bei Volleinschlag im Radhaus vorne. Da musste noch was weggedängelt werden, damit die Drekra ihren Segen gibt. Das was bei Dir im FZG Schein steht scheint allerdings plausibel. 7x18 ET40 mit 215/35 muesste grad so ohne großartige Veränderungen passen, vielleicht hinten minimal anlegen. Aber 7x18 is halt ein sehr seltenes Maß und das ganze dann noch mit 4x114,3 und ET40 zu finden.... das wird wohl schwierig. Vor allem da 5mm weniger oder mehr schon wieder Probleme machen. Das ist halt beim V40 wirklich ne enge Kiste mit der Bereifung.
Stimmt, das auf dem Bild sieht voll behämmert aus
also 8x18 et 40 ist kein thema. im gutachten steht zwar das die Kante hinten gebörtelt werden muss, wenn man den sturz an der Hinterachse aber erhöht kann man sich das sparen. bei sturz von 2° hat der tüvler das ohne beanstandungen eingetragen. auch in verbindung mit den den meisten fahrwerken möglich da sich das rad beim einfeern noch weiter im sturz erhöht.
interessanter ist die vorderachse. hier wirds mit et35 denke ich verdammt eng. bei et40 schleift es um einen ticken beim volleinschlag rechts am plastik innenkante kotflügel. kann aber auch je nach eingstellter spur ausbleiben.
die einzigen reifen die ich laut gutachten auf der felge fahren darf sind 215/35/18 größer geht eh nicht und kleiner wird eng von der traglast. es gibt noch einen mit 205/35 und einen mit 195/35 der ist aber ohne jeglichen fahrkomfort und für den alltag nicht zu empfehlen.
flankenschutz ist vorhanden bei 215/35/18
ps: 8x18 geht meines wissens nur beim facelift da die radhäuser vorne mehr platz bieten. und zum bild da hat jemand das fahrwerk vergessen oder ist in den 90ern hängen geblieben.
räder (mit borbet ls) die gehen ohne zu börteln (auch wenn im gutachten es verlangt wird) sind 8x18 et 40 mit 215/35/18 trängt dir der nette prüfer auch ohne börteln ein. einfach vorher anfragen.
wenn du den sturz an der HA einstellen lässt geht das rad "problemlos" drunter.
wenns doch 17er werden sollen: 7x17 et 40 mit 195/45/17 einfach im gutachten nachschauen da stehts ja drin.
evtl geht bei 17ern auch 185/35/17 ...fahrbar ist es allerdings eine tachoabweichung von 9,7% zum original.
meines wissens darf man eine abweichung von 10%+4kmh fahren allerdings nicht weniger als original (bei unserem baujahr)
quelle: http://www.reifenrechner.at/
"* Grundsätzlich sind nur Reifen- / Felgenkombinationen, die im jeweiligen Genehmigungsdokument angeführt sind, ohne weitere Genehmigung zulässig.
* Der Tachometer darf höchstens +10 % + 4 km/h und kein km/h weniger als die wirklich gefahrene Geschwindigkeit anzeigen. (Download: Amtsblatt der EU)"
Möglich dass es geht und eventl. sogar zulässig ist. Aber wer will mit so einer Gummiwurst durch die Gegend fahren? Da kann ich ja gleich ne Tube Sanitärsilikon auf die Felge geben und damit rumfahren, aber wer es mag, der soll.