Reifenpanne und "neuer Ersatzreifen"

Alpina XB7 G07

Hallo Zusammen,

wahrscheinlich trage ich jetzt Eulen nach Athen. Aber vielleicht nicht für alle.

Also, ich hatte im Urlaub eine Reifenpanne. Ein Reifen hatte in Loch. Die anderen Reifen waren schon ziemlich runter und hatten nur noch gut 2mm Profil.

Ich habe dann bei BMW angerufen, und dort habe ich folgendes gelernt:

Niemals nur einen Reifen erneuern! Auch nicht 2 der Achse.

Der neue Reifen hat einen klein wenig größeren Durchmesser als die gebrauchten. Somit drehen sich die gebrauchten Reifen etwas schneller. Dies interpretiert das Verteilergetriebe für den Allrad als Durchrutschen und regelt die Kraftverteilung entsprechend. Wenn man dann mehrere Hundert Kilometer (so "geregelt") wieder heim fährt, ist das Verteilergetriebe Schrott.

Fazit:

  • Wenn alle Reifen noch neu sind, kann ein Reifen getauscht werden, sonst
  • alle 4 Reifen wechseln. (Im Urlaub sehr teuer)
  • den Reifen flicken lassen. (Im Ausland, mit etwas Zureden wird auch ein Runflat geflickt)
  • Reifendichtmittel hilft auch ganz gut. (Evtl. "spinnt" Reifendruckanzeige)
  • einen ähnlich gebrauchten Reifen finden
1 Antworten

Hallo

Kann ich nicht so bestätigen. Mit Mischbereifung bin ich immer gezwungen, die Reifen achsweise zu tauschen, da die hinteren immer schneller verschleissen, als die vorderen. Ich habe null Probleme damit, hinten neue zu montieren während die vorderen schon gebraucht sind und andersherum. Reifen paarweise auf der gleichen Achse tauschen ist sowieso immer empfohlen, nicht nur bei xDrive Autos.

Das einzige, was ich mir vorstellen könnte ist, dass deine Reifen so weit runter gefahren waren, dass das wirklich grenzwertig war. Das war bei mir noch nie der Fall. Wenn ich 2 Reifen tausche, sind die anderen noch bei ca. 50%.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen