1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifenmontage 250/55 R16

Reifenmontage 250/55 R16

hi habe eine frage ein freund hat mich gefragt ob ich im die reifen 250/55 R 16 (glaubt er) auf seine neugekauften ALUFELGEN montieren kann da das ja niederquerschnittsreifen sind wollt ich wissen obs da probleme beim montieren gibt oder ob ich auf was aufpassen muss?
hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen
danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Du brauchst für die exotische Größe auch eine exotische Montieranlage, siehe Bild...
Frank

P1010508
37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gerdschiii


was heißt den gibt es nicht schau im internet da findest genaug .........

Ach ja? Wo denn?

Im Gegensatz zu Dir liegt mir das vollständige Normenwerk der

ETRTO

vor, Stand 2012.

250/55 findet man darin nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Alpha Lyrae



Zitat:

Original geschrieben von Gerdschiii


was heißt den gibt es nicht schau im internet da findest genaug .........

Ach ja? Wo denn?
Im Gegensatz zu Dir liegt mir das vollständige Normenwerk der ETRTO vor, Stand 2012.
250/55 findet man darin nicht.

Hast Du auch unter "Niederquerschnittsreifen" nachgesehen?

:D:D:D:D:D:D:D

Mir macht es echt Angst dass der TE irgendwo Reifen aufziehen will die dann im oeffentlichen Verkehr unterwegs sind.... (so es gelingen sollte!)

Zitat:

Original geschrieben von MarvinHC


Hast Du auch unter "Niederquerschnittsreifen" nachgesehen? :D:D:D:D:D:D:D

So einen Abschnitt gibt es in den Normen nicht, aber sie gehen von Serie 80 bis herunter zu Serie 20. ;)
(Ich weiß, was Du meinst...)
Und wenn der Themenstarter weiß, wie man Reifen richtig auf einer Felge montiert, wird er uns ja auch sicherlich die Begriffe Springdruck und Setzdruck erklären können...

Gruß
Alpha Lyrae

Zitat:

Original geschrieben von Gerdschiii


... und fürs deppate montieren braucht man kein meister dieses faches zu sein ...

Zu geil.... der Satz des Tages ;-) Ich ziehe ab jetzt auch selber auf nach der Erkenntnis.

Stoppelfahrer

Der Thread ist ein Tag zu früh.
Der 1. April ist doch erst morgen. :D

springdruck = ca 3.5 bar bis dahin sollte die wulst des reifens auf die felgenschulter "schlagen"
setzdruck = ca 4 bar sollte man danach den reifen aufpumpen damit der pressitzt des reifens garantiert ist

seit ihr jz zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


:D:D:D:D:D

Dito!

:D:D:D:D:D

@Themenstarter:

Auch schon von Kilopascal gehört?

(Ich weiß, ich bin jetzt böse...)

So geht die Montage zügig vonstatten.

http://www.youtube.com/watch?...
Edit:
Jetzt mit dem richtigen Video:D

Zitat:

Original geschrieben von Gerdschiii


und fürs deppate montieren braucht man kein meister dieses faches zu sein

Stimmt, denn wer 205/55 R16 als "Niederquerschnittsreifen" bezeichnet ist für mich sowieso meeeilenweit entfernt vom "Meister seines Faches".

;)

Wenn 55 schon Niederquerschnitt ist, unter was fällt dann 265/25 R20? Unter Niederstquerschnit? :confused::confused::confused:

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


http://www.im-auto.de/autolexikon/niederquerschnittsreifen.html

Dann anderes formuliert:

Wann hast du denn nach dieser Definition das letzte mal einen nicht Niederquerschnittsreifen aufgezogen?

Zitat:

Original geschrieben von anonymi



Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


http://www.im-auto.de/autolexikon/niederquerschnittsreifen.html

Dann anderes formuliert:
Wann hast du denn nach dieser Definition das letzte mal einen nicht Niederquerschnittsreifen aufgezogen?

Wenn Mann/Frau seine Brötchen in dem Gewerbe verdient, kann das schon täglich vorkommen.

;)

165/80 R15 BF Goodrich Silvertown WW - letzte Woche montiert auf einem VW carmann ghia.

Gut, das kann natürlich regional etwas variieren. Ich hab schon seit über einem nichts mehr in 80 oder höher verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen