Reifenmarken die wenig auf Felge ziehen!

Mercedes E-Klasse W213

Hi,

brauche neue Reifen für meinen E350.

Im Moment fahre ich den Dunlop Sportmax 275/40 R18 103Y hinten und von den Dunlop Sportmaxx 245/45 R18 100Y. Der Dunlop ist nicht schlecht, zieht aber etwas auf der Felge, sodaß er optisch etwas schmaler wirkt.

Viele wünsche ja solche Reifen, wegen der Tieferlegung...........

Nun suche ich neue Reifen, die möglichst wenig auf den Felge ziehen, sprich die breiteste Lauffläche haben.

Hankook Evo 3, Goodyear Asi 3 .............

Wie sind da eure Erfahrungen.

Danke für die Infos......

Beispiel 2
Beispiel 1 links Pirelli
12 Antworten

Ich würde den Hankook Evo 3 nehmen, bei Good Year gibt es Probleme hier könnte die Innenseite einreißen.

Alternativ Kumho ECSTA SPORT PS 72 kostet in 275/40 ca. 130€

Grüsse

Goodyear Asi 3 Probleme ?

Meinst du der EVO 3 zieht auf der Felge am wenigsten als der Dunlop Sportmaxx und der Goodyear.

Ich mag das nicht, wenn die Reifen durch das Ziehen so rundlich an den Flanken werden.

Bei extremer Tieferlegung macht das vielleicht Sinn um den Reifen noch in den Radkasten zu bekommen,

für mich aber nicht nötig.

Zitat:@124tmodell schrieb am 17. Juli 2025 um 19:11:05 Uhr:

Ich würde den Hankook Evo 3 nehmen, bei Good Year gibt es Probleme hier könnte die Innenseite einreißen.Alternativ Kumho ECSTA SPORT PS 72 kostet in 275/40 ca. 130€Grüsse

Die Kumho habe ich mir jetzt auch geholt in 20 Zoll, hatte vorher die Goodyear und alle waren auf der Innenseite gerissen …

Moin,

Erste Frage - RunFlat oder nicht?

Zweite Frage - Sportlich oder Komfortabel?

Dritte Frage - MO oder nicht?

Ich selber habe bis jetzt Erfahrungen mit den folgenden Reifen auf dem S213 gesammelt:

  1. Michelin Primacy 3 MOE (ROF) - Baut eher schmal auf, komfortable zu fahren und auch haltbar, durch ROF aber geringere Eigendämpfung
  2. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 MOE (Silent) - Baut aufgrund der stark ausgeprägten Felgenschutzleiste gut auf der Felge auf, durch die MOE Eigenschaft aber trotz Silent Schaum lauter und auch etwas unkomfortabel
  3. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 - Hat ebenfalls eine stark ausgeprägte Felgenschutzleiste, Wirkt optisch sehr breit, komfortabel, leise und nach knapp 15.000km noch 6mm Profil (auf einem 400d😉)

Meine persönliche Empfehlung wäre damit der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6.

Ähnliche Themen

Hab hinten 275er Pirelli drauf. Sieht ordentlich aus und fährt sich wunderbar.

Zitat:
@FRI-E-320 schrieb am 18. Juli 2025 um 08:25:52 Uhr:
Moin,
Erste Frage - RunFlat oder nicht?
Zweite Frage - Sportlich oder Komfortabel?
Dritte Frage - MO oder nicht?
Ich selber habe bis jetzt Erfahrungen mit den folgenden Reifen auf dem S213 gesammelt:
1. Michelin Primacy 3 MOE (ROF) - Baut eher schmal auf, komfortable zu fahren und auch haltbar, durch ROF aber geringere Eigendämpfung
2. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 MOE (Silent) - Baut aufgrund der stark ausgeprägten Felgenschutzleiste gut auf der Felge auf, durch die MOE Eigenschaft aber trotz Silent Schaum lauter und auch etwas unkomfortabel
3. Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 - Hat ebenfalls eine stark ausgeprägte Felgenschutzleiste, Wirkt optisch sehr breit, komfortabel, leise und nach knapp 15.000km noch 6mm Profil (auf einem 400d😉)
Meine persönliche Empfehlung wäre damit der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6.

Hi,

keine Runflat, sportlich, MO wenn möglich aber nicht zwingend erforderlich.

Der Goodyear Asi 6 gibt es nicht in meiner Größe! Da würde dann nur der ASI 3 in Frage kommen.

Zieht der Goodyear viel oder ist die Flanke schön rechtwinklig?

Meine engere Auswahl wäre vielleicht:

  1. Goodyear ASI 3
  2. Hankook EVO 3
  3. Oder halt die Dunlop SportMaxx MO wieder !

Tendenz leicht zu den Hankook EVO 3, da die wohl am breitesten aufbauen sollen.

Wie gesagt der Reifen soll möglichst wenig auf der Felge ziehen.

Ich mag das nicht, wenn die Reifen durch das Ziehen so rundlich an den Flanken werden.

Wenn der Reifen zur Felge passt, sollte dieses "Ziehen" doch garnicht auftreten? Da Reifen natürlich unterschiedlich konstruiert sind, sind manche eben an der Kante eckiger und manche wieder runder.

Sagen wir es einfach mal so. Man nimmt 5 verschiedene Reifen in der Dimension 275/40 R18, zieht die auf 5x exakt die gleiche Felge auf und man wird 5 verschiedene tatsächliche Reifenbreiten feststellen. Der eine baut dann optisch schmaler und wird mehr gezogen, der andere geht sozusagen gerade vom Felgenhorn nach oben. Warum das so ist - keine Ahnung. 275mm Reifenbreite sind halt nicht immer 275mm Reifenbreite...

Zitat:
@gc-1 schrieb am 18. Juli 2025 um 09:59:25 Uhr:
Hi,
keine Runflat, sportlich, MO wenn möglich aber nicht zwingend erforderlich.
Der Goodyear Asi 6 gibt es nicht in meiner Größe! Da würde dann nur der ASI 3 in Frage kommen.
Zieht der Goodyear viel oder ist die Flanke schön rechtwinklig?
Meine engere Auswahl wäre vielleicht:
1. Goodyear ASI 3
2. Hankook EVO 3
3. Oder halt die Dunlop SportMaxx MO wieder !
Tendenz leicht zu den Hankook EVO 3, da die wohl am breitesten aufbauen sollen.
Wie gesagt der Reifen soll möglichst wenig auf der Felge ziehen.

Moin, der Goodyear sitzt gut und hat wenig abgerundete Flanken mit einer kräftig ausgebildeten Felgenschutzleiste (245/40/19 und 275/35/19 bei mir).

Stimmt, Du hast die Felgengröße des Hybird Modells drauf. Da ist die Auswahl geringer. Nach Erfahrungen mit den verschiedenen Herstellern würde ich eher zu den sportlicheren Modellen in Deiner Größe greifen. Die bauen auch optisch breiter auf.

Da gibt es dann:

  • Pirelli P Zero PZ4 275 / 40 R 18 103 Y S.C. MO XL
  • Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 275 / 40 R 18 103 Y MO
  • Michelin Pilot Sport 5 275 / 40 ZR 18 103 Y XL (meine Wahl, da keine MO Kennzeichnung und damit der aktuellste Reifen)

Hintergrund: Die einmal homologierten Reifen werden nicht mehr weiterentwickelt. Insofern ist der Michelin vom Aufbau und der Mischung der modernste (aber auch der teuerste) Reifen in der von Dir gewünschten Größe.

Hankook wäre ich vorsichtig. Wenn Du im Reifen Forum nach denen suchst tauchen da anscheinend Probleme (laut und unkomfortabel) auf.

Edit: Das von Dir eingestellte Bild mit dem Pirelli Reifen täuscht. Die 275er hinten sitzen bei 9er Breite (das ist die Standartbreite der S213 Felge beim Hybrid) niemals so gezogen. Das ist eine deutlich breitere Felge auf dem Bild.

Zitat:
@FRI-E-320 schrieb am 18. Juli 2025 um 12:57:05 Uhr:
Moin, der Goodyear sitzt gut und hat wenig abgerundete Flanken mit einer kräftig ausgebildeten Felgenschutzleiste (245/40/19 und 275/35/19 bei mir).
Stimmt, Du hast die Felgengröße des Hybird Modells drauf. Da ist die Auswahl geringer. Nach Erfahrungen mit den verschiedenen Herstellern würde ich eher zu den sportlicheren Modellen in Deiner Größe greifen. Die bauen auch optisch breiter auf.
Da gibt es dann:
• Pirelli P Zero PZ4 275 / 40 R 18 103 Y S.C. MO XL
• Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 275 / 40 R 18 103 Y MO
• Michelin Pilot Sport 5 275 / 40 ZR 18 103 Y XL (meine Wahl, da keine MO Kennzeichnung und damit der aktuellste Reifen)

Danke für deine ausführlich Antwort.

Meinst du der Michelin baut optisch schön breit und die Flanken laufen auf der Felge schön rechtwinklig?

Der Aufpreis wären rund 100.- Euro mehr für den Satz. Lohnenwert???

Goodyear/ Dunlop/ Satz ca. 690.- und Hankook 580.- ( der ist natürlich schön billig)

Michelin ca. 783.-

mmmmmmmmh ???

Moin,

Goodyear und Dunlop ist letztlich der gleiche Reifenhersteller. Beide sind gut und tun sich eigentlich nichts.

Der Michelin ist als Sportreifen ausgelegt. Wie er aber tatsächlich auf der Felge für Dich wirkt..... das ist jetzt Deine Bauchentscheidung.

So,

nachdem ich jetzt das ganze Netz durch habe, bin ich immer noch unschlüssig.

Michelin PS5 ein top Reifen aber wohl der Schmalste!

Goodyear Asi 3 oder halt wieder der Dunlop Sportmax RT2 ???

Welcher ist den nun der Breiteste.

#Leider gibt es den Michelin PS4S nicht in meiner Größe, sonst wäre das mein Favorit.

Der PS5, mmmmh??? Laut Berichten soll der wohl wieder sehr schmal ausfallen, was ich eigentlich nicht möchte.

Keine Ahnung und leider kann man sich die nirgends mal anschauen.

Vielleicht sollte ich auf jede Felge einen andere Reifen aufziehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen