Reifenluftdruck von Temperatur und Tageszeit abhängig?

Hallo,
normalerweise fahre ich immer Mittags oder Nachmittags los , somit checke ich vor jeder Fahrt meinen Luftdruck und stelle 2,2/2,4 ein. Jetzt wollte ich heute abend eine kleine Tour noch machen und fahr halt schnell zur Tankstelle , da ist mein Luftdruck auf einmal 2,0/2,2... Jetzt habe ich Angst dass aus meinem Reifen Luft austritt und stelle mir folgende Frage.

Kann die Außentemperatur , Sonneneinstrahlung und die Tageszeit den Luftdruck um bis zu 0,2 bar verändern?

Wenn ich Autobahn fahre , fahre ich z.b. mit 2,4/2,6 , d.h. mehr Luftdruck. Auf der Rennstrecke fährt man ja mit weniger Luftdruck. Wenn ich jetzt Nachmittags 2,2/2,4 bei mir einstelle, verliert dann der Reifen wenn ich in die Abendstunden fahre an Grip , da die Temperatur und die Sonneneinstrahlung sinkt?

Ich habe Angst dass etwas mit meinem Reifen nicht stimmt unglücklich 🙁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Killboy


kuckst du auch immer schön ob deine Blinker alle funktionieren???
Testest du auch immer schön das Spiel der Kette?

Ähm...was wäre denn verkehrt daran, wenn man sich ab und zu mal um den Zustand senes Fahrzeugs kümmert?

Oder ist ein funktionierendes Mopped mittlerweile uncool? 😕

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jenhls



Luftdruck per kräftigem Tritt an die Reifen im Prinzip vor jeder Fahrt.

Das finde ich sympathisch, fehlt nur noch jemand der Dich darauf aufmerksam macht das du damit deine Radlager gefährdest und die Betriebssicherheit deines Fahrzeuges. 😁

Ich habe den Sinn eines Reifenluftdrucksystems in Moppeds nie verstanden, bei durchschnittlichen 3-5000km im Jahr wird technischer Overkill betrieben, wobei es simple Aufsätze für die Ventile gibt die rot zeigen wenn es nicht mehr stimmt.
Falls das Mopped aber über 200km/h bewegt wird, sind die Dinger schon relevant beim wuchten, sollten also schon montiert sein.

Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter


Tja Mädels, wer es nicht in den Pobacken hat soll Auto fahren. Das ganze Jahr schon war ich nicht bei der Reifendruckkontrolle weil es passt, wenn es nicht passt werde ich es spüren.

Weicheier und Nixspürer!

Bißchen drastisch ausgedrückt, aber ich geh mit Dir konform. Ich prüfe den Reifenluftdruck auf das Allerseltenste, könnte aber eine illustrierende Geschichte beitragen. Im Mai zur Renne wollen, o.k. ausnahmsweise mal ran an díe Tanke und Reifendruck einstellen, alles fein. Ahhhhh, dort vorn sogar das noble elektronische Einstellungsgerät, gucken wir doch nochmal. Zeitunterschied 3min., Fahrstrecke 20 Meter Schiebebetrieb und bingo = Druckunterschied 0,3. Und nun meditiert fein über Hoch-und Tiefdruckwetterlage, Höhenunterschiede, Temperaturdifferenzen,Reibwertkoeffizienten, Sonneneinstrahlungswinkel, Verschmutzungsgrad der Reifeninnenluft und Geschwindigkeits/Temperaturintegral - was´n Schyß.

Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter



Zitat:

Original geschrieben von jenhls


Luftdruck per kräftigem Tritt an die Reifen im Prinzip vor jeder Fahrt.
Das finde ich sympathisch, fehlt nur noch jemand der Dich darauf aufmerksam macht das du damit deine Radlager gefährdest und die Betriebssicherheit deines Fahrzeuges. 😁

Ah was. Die Radlager kriegen auf diversen hundsmiserablen Straßen mehr ab als bei meinen Prüftritten. Ich will mir ja schließlich nicht den Fuß brechen. Oder war das jetzt Ironie? Ach verdammt, ist echt spät... Erklär mal bitte obs ein Witz war, ich lach dann auch 😰

Zitat:

Ich habe den Sinn eines Reifenluftdrucksystems in Moppeds nie verstanden, bei durchschnittlichen 3-5000km im Jahr wird technischer Overkill betrieben, wobei es simple Aufsätze für die Ventile gibt die rot zeigen wenn es nicht mehr stimmt.
Falls das Mopped aber über 200km/h bewegt wird, sind die Dinger schon relevant beim wuchten, sollten also schon montiert sein.

Pah. Die dämlichen Kappen werden doch nur geklaut und funktionieren bestimmt eh net, wenn sie mal müssten. Meine manuelle... äh... pedestrielle... ah verdammt, wie sagt man zu einer Prüfung per Fuß? Egal, auf jeden Fall funktioniert die immer.

Ab wie vielen km wäre es denn kein Overkill mehr? Und das mit den 3-5k km im Jahr halte ich für etwas untertrieben. Ich fahr echt sehr wenig, aber selbst bei mir kamen seit letztem Juli 14k km zusammen.

Eines ist 100%ig richtig, der Luftdruck stört sich weder an der Tageszeit, noch ob es hell oder dunkel ist. 😁😁😁😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von intensiv



Zitat:

Original geschrieben von Killboy


nix...aber vor jedem Fahrtantritt ist halt scho a weng arg....
Wo steht das? Kannst Du nicht lesen?

Doch kann ich ...vor jeder Fahrt prüft er den Luftdruck...kannst du nicht lesen???

Also wie ich finde absolut übertrieben...außerdem merke ich drastischen Luftdruckverlust sofort....und wer ein wenig Gefühl im Arsch hat der merkt auch in der ersten Kurve ob der Luftdruck nicht passt!

Alles andere nenne ich Digitalfahrer...

@ jenhls

Zitat:

Ab wie vielen km wäre es denn kein Overkill mehr? Und das mit den 3-5k km im Jahr halte ich für etwas untertrieben.

Damit habe ich eigentlich nur eine Motorradzeitung zitiert die BMW-Fahrern, als Vielfahrern, einen Jahresschnitt von 5000km errechnete und beim Rest nur 3000km.

Ich persönlich habe weder das eine noch das andere im negativen Sinn geschafft und eigentlich kenne ich verdammt viel Leute die sogar die 20.000km locker knacken im Jahr. Sicher rosten viele Moppeds in der Garage rum und warten auf den Einsatz.. vergebens.

Ja, Sarkasmus hab ich öfter dabei, dieser Beitrag wurde aber ohne verfasst.

Zitat:

Original geschrieben von Strom-Peter



Wir leben eben doch in Plem-Plem-Land.

Ach weißt Du, jezt gurkt der Allsquare mal mit einem Dschobbr ein paar tausend Meilen geradeaus durch Amiland, und schon ist in seinen Augen jeder, der sich einen Helm auf die Birne setzt, eine Memme. Das Ganze garniert mit Aussagen zu nahezu jedem Bereich, die an Ignoranz kaum noch zu überbieten sind. Erinnert mich an das Gehabe einiger Amis, die ich auf meinen Reisen durch die USA dort getroffen habe...

Worum geht es: Da macht sich jemand Sorgen um seine Reifen und den Reifenluftdruck. Hat von Euch Helden schon mal jemand bei einem Motorradrennen gesehen, mit welcher Akribie dort auf Dinge wie Reifendruck und -temperatur geachtet wird? Alles Bessermenschen und Bedenkenträger?

Ich fahre noch nicht so lange Motorrad, aber die Moppeds, die ich bis jetzt überholt habe, waren verdächtig oft Harleys und andere Dschobbr. Bei dem Schleichtempo, das die machen, mag Luftdruck und Bremswirkung sekundär sein, die bleiben irgendwann schon von alleine stehen. Wenn man etwas zackiger fahren will, dann sollte schon alles stimmen mit den Parametern.

Sampleman

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


... jezt gurkt der Allsquare mal mit einem Dschobbr ein paar tausend Meilen geradeaus durch Amiland, und schon ist in seinen Augen jeder, der sich einen Helm auf die Birne setzt, eine Memme. Das Ganze garniert mit Aussagen zu nahezu jedem Bereich, die an Ignoranz kaum noch zu überbieten sind.

1. Ich fuhr mit einem Auto !

2. hab ich zum Thema das geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von Allsquare


Ich hatte eine Woche lang eine Kawa 1400 GTR zu Testzwecken. Da war ein Luftdruckmessgerät eingebaut ... Da habe ich etwas gelernt: der Reifendruck ... veränderte sich ... um genau: 0,1 bar ...

Bleib bei der Sache, sonst nenne ich Dich "Quatschkopp" ... und meine Aussagen garniere ich prinzipiell nicht mit Smileys, auch nicht, damit Du sie richtig verstehst !

Allsquare

Zitat:

Original geschrieben von allsquare


Bleib bei der Sache,

Guter Plan, danke gleichfalls.

Zitat:

sonst nenne ich Dich "Quatschkopp" ...

heijeijei, eine Drohung😰

Zitat:

und meine Aussagen garniere ich prinzipiell nicht mit Smileys, auch nicht, damit Du sie richtig verstehst !

Bist halt 'n Harter...

Sampleman

Rennmotorräder werden am absoluten Limit bewegt. Und genau dort zählt jedes Detail. Da zählen auch einzelne Klicks.

Im Alltag kommt es auf a) das Mopped und b) den Fahrer an.

Es gibt Motorräder, denen ist der Luftdruck ziemlich egal. Meine Dakar konnte ich mit 1,5 Bar Offroaddruck noch nahezu genauso um die Ecke scheuchen, wie mit 2,5 Bar Strassendruck.
Etwas indifferenter im Grenzbereich, aber sonst.

Bei meiner K12 musste der Luftdruck auf 0,1 Bar stimmen, sonst fing sie an, von selbst in die Kurve zu fallen. Und die K75 ist da nicht viel anders.

Fahre ich sowieso selten oder gar nicht in der Nähe des Grenzbereichs, kann ich lebenslang mit falschen Luftdruck fahren, ohne dass es mir auffällt.

Jetzt werden die Herre von SBK und Moto GP schon mit Straßenfahrern verglichen! Das zeigt mir leider nur das du von der Materie dann absolut keine Ahnung hast!

Ich bin der Meinung, das mit dem Reifenluftdruck ist auch sehr individuell. Habe mal ein gebrauchtes Möpi gekauft, der Vorbesitzer sagte mir den OPTIMALEN Luftdruck an. Bereits nach der ersten Tour habe ich den Luftdruck erhöht, weil`s mir zu schwammig war.
Desweitern konnte ich feststellen, dass es gefühlsmäßig auch auf den Reifentyp ankommt. Habe die Marke gewechselt und fahre einen anderen Luftdruck als vorher.
Meine, man merkt es beim Fahren, ob es paßt oder nicht. Alles andere sind nur Richtwerte.

Ich reagiere auf Reifenunwucht und falschen Luftdruck sehr empfindlich.
Wer das nicht spürt braucht nicht rumheulen wenn ich in dem Moment das schreibe was ich denke. Grobmotoriker gibt es überall, ich gehöre nicht dazu.

Wenn ich jeden Beitrag hier politisch korrekt verfasse, das auch ein Asphaltvegetarier keinen Anstoß mehr daran nehmen kann, poste ich lieber gar nicht mehr.

Wer meine Beiträge nicht lesen oder verstehen kann, kann die "Ignore"-Funktion des Forums nutzen. Ganz einfach.

Zumindest tue ich keinem Weh, das ist ja auch schon was.

Zusammenfassung

A)Luftdruck ist schon nicht unwichtig für das Fahrverhalten, wer mehr als 100km pro Jahrzehnt fährt merkt aber zügig, wenn selbiger nicht stimmt

daraus folgt

B) vor jeder Fahrt messen ist sicher löblich, aber eigentlich heftig übertrieben

weil

C) die gemessenen Drücke an der Tanke aufgrund diverser Messtoleranzen und Umwelteinflüsse eine nicht unerhebliche Streuung haben.

Oder lässt Du auf der Alpenausfahrt im Tal Luftdruck ab, damit Du auf dem Pass mit der Pumpe nachladen kannst, um im nächsten Tal wieder abzulassen?

macht es locker halblang und vertraut auch mal ein wenig dem eigenen Fahrgefühl.

Herr Doktor, Herr Doktor, ich habe heute morgen 3,251 Gramm weniger geschiss....., bekomme ich jetzt einen Darmverschluss????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen