Reifenluftdruck
hi,
also auch wenn jetzt hier wieder einige buhhn, ich würde das thema gerne nochmal aufgreifen, weil ich meinen reifenmensch angerufen hab und der mir wieder was neues erklärt hat, das ich so noch nicht hier gelesen hatte und würde gerne eure meinung wissen.
es handelt sich bei mir um den vectra b caravan als diesel und soll mit 2 erwachsenen, 1 kind und viel gepäck.
er meint 2,3-2,5 im beladenen zustand, bei beladenem auto kann man ringsum gleich viel bar drauf machen, wenn er nicht mehr beladen ist vorne etwas mehr als hinten wegen dem schweren motor.
als ich meinte, ich fahr aber schon unbeladen mit 2,8 bar rum, da meinte er, es sei defenitiv zu viel, weil er sich sonst die mitte rausfährt und je größer ein reifen (17"😉 desto weniger brauch er eigentlich, weil sonst auch die flanke zu hart wird. ich hoff, ich ab das mal so richtig niedergeschrieben.
hab mir jetzt den unbeladenen druck gar nicht notiert, weil ich so perplex war, meinte aber wohl so um die 2,1 was ich aber früher schon nie fuhr, immer so 2,3.
ich wollte eigentlich gleich mal an die tanke und auf 3bar hochschrauben bis zu diesem anruf 🙁
für mich sah der reifen immer aus, als wenn ihm luft fehle,wenn er eingelenkt da stand, jetzt soll ich noch was raus lassen ?
vielleicht poltert er dann aber wenigstens nicht mehr so 😁
was meint ihr denn ?
cu frosti
10 Antworten
meine empfehlung an dich wäre:
Beladen!!
2,4-2,5 vorne und 2,7-2,8 hinten
Leer!!
2.3-2,4 vorne und 2,2-2,3 hinten
Bin zwar kein Reifen-Gott, aber bei Dunlop haben die mir ganz klar folgnden Druck empfohlen:
(Im Hinblick auf Rad-Reifenkombination, Fahrzeug Daten wie Achslast etc.)
Unbeladen: VA 2,6 und HA 2,3
Vollbeladen: VA 2,8 und HA 3,4
Bin vorher auch nie so gefahren. Aber dies ist wie gesagt eine Empfehlung eines der großen Hertseller "Dunlop" und die wissen schon, was die sagen !!!
Mit den originalen 205/55/15 waren es:
Unbeladen: VA 2,1 und HA 2,1
Vollbeladen: VA 2,2 und HA 2,8
Gruß
huch. 3.4 is aber wirklich fett. wäre gas in den reifen könnte da ja schon fast das auto abheben 😁
mal spaß beiseite. ich fahre vorne 2,4 und hinten 2,2. wenn er mal richtig voll ist gehe ich hinten 2,5 bis 2,8. reifen hab ich die normalen 185iger auf 14".
von spooky weiß ich allerdings das er seine reifen auch immer aufpumpt bis ultimo. das knallt dann immer so schön wenn man in seinem auto sitzt und er über einen huckel fährt.
Euch ist aber auch bewusst, dass so hoher Reifenluftdruck bei Serienbereifung den Verschleiß der Stoßdämpfer beschleunigt!?
Gruß
Flasher
Re: Reifenluftdruck
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
hi,
also auch wenn jetzt hier wieder einige buhhn, ich würde das als ich meinte, ich fahr aber schon unbeladen mit 2,8 bar rum, da meinte er, es sei defenitiv zu vielfür mich sah der reifen immer aus, als wenn ihm luft fehle,wenn er eingelenkt da stand, jetzt soll ich noch was raus lassen ?
vielleicht poltert er dann aber wenigstens nicht mehr so 😁
da siehst du es. sieht aus als ob... optische täuschung. weniger profil in der mitte als aussen und schon der meinung da stimmt der druck nicht. das poltern wir mit angemessenem reifendruck auch abnehmen, aber ein bischen mehr als die richtwerte,ist ok, fahre ich auch(+0,2) aber mehr nicht, im normalem betrieb, versteht sich.
wenn du deine reifen so aufbläst, sieht die lauffläche ja aus wie ein osterei, sicherlich ist der rollwiderstand geringer, der verbrauch auch..... sowie die auflagefläche des pneus auf der strasse, sprich: die sicherheit weggepumpt, den komfort auch, wie du selber bemerkt hast. in die falsche richtung gedacht, leider. ehrlich gesagt: vor einigen jahren habe ich das auch mal gemacht. ergebnis:
bei feuchter witterung (damals noch beim vecci a ohne abs) blockierten (mit ck?, hmm vergessen) die räder schnell. das auto polterte noch mehr als "normal". nach nicht einmal 20.000 km habe ich die reifen dann eingeschmolzen, einen kondis daraus gegossen und good year drauf geschrieben!!!. so war das mit dem luftdruck...
hi,
also war gestern mal an der tanke, leider schon kurz nachdem ich den thread aufmachte ( ging ned anders ) und da stellte ich fest, dass es keine 2,8 bar sind bzw. waren. entweder haben die luft verloren oder ich hatte in nach der letzten diskussion ein bischen was rausgemacht und es vergessen.
vorne waren 2,5 und hinten 2,3. ich hatte dann hinten nur auf 2,5 aufgepumpt, weil es mir der reifenmensch ja so erzählte.
nur dann versteh ich das harte poltern nicht, wenn er ja doch nicht so übermäßig befüllt war.
haben heute morgen alles reingepackt, sind ein paar koffer ect. bis zur laderaumabedeckung in etwa. 2,5 oder 2,8 bar für hinten dürfte jetzt kein übermäßiger unterscheid sein, wenn ich hier lese, mache meinen mehr, manche weniger.
p.s.: hatte gehofft diesmal bei beladenem wenigstens eine einheitliche meinung zu bekommen, doch auch hier scheiden sich die gemüter leider. denke, dass ich mit den 2,5 von beidem die mitte getroffen habe.
cu frosti
Also das die Werte ziemlich "fett" sind, habe ich auch erst Gedacht. Wobei man natürlich auch dazu sagen muss, dass ich hier von einer Rad-Reifenkombination von 205/45/17 mit 7,5x17" rede.
Die Rede war nei von einer Serienbereifung. Und mit 185 oder 195 und einem Querschnitt von 65 sind die Daten auch ganz andere.
Ich denke mal nicht, dass ein Hersteller wie Dunlop mir die schriftliche Bestätigung des Drucks gegeben hat, wenn dies auch Lasten der Stoßdämpfer etc. geht.
Aber letzlich muss es jeder selber wissen.
Gute Fahrt :-)
Hallo Frosti,
Im Prinzip hatte dein Gummimann überall Recht, nur hier eben nicht:
"und je größer ein reifen (17"😉 desto weniger brauch er eigentlich, weil sonst auch die flanke zu hart wird."
Nein. Je extremer der Reifen-Querschnitt, desto mehr Druck, weil die Flankenhöhe kleiner wird und es besteht mehr Gefahr dasz du auf irgendeinem Schlagloch die Felge beschädigst.
Über richtige Drücke für deinen Vectra brauchen wir hier nicht besonders diskutieren. Schau mal in das OPEL-Handbuch, dort ist alles zschön beschrieben in Abhängigkeit von der Karrosserie-Variante (4,5-türig, Caravan) und Motorisierung.
Ich mache selbst so, und habe keine Probs.
Grusz
hier die antwort, die ich heute von dunlopbekommen habe für 215/45R17 auf 7x17 felgen:
Zitat:
Guten Tag,
wir empfehlen Ihnen folgende (Mindest-)Luftdrücke :
vollbeladen : 2,2 / 2,9 bar (vorne/hinten)
teilbeladen : 2,2 / 2,0 bar ("😉
reifen sind die Dunlop SP Sport 9000.
gruß
andy
.
Hi,
jawohl die Meinunmg von Experten lautet, immer 0,2bar mehr zu fahren als angegeben ist...
(Beladen oder Unbeladen...)
So habe ich es beim "ACE Sicherheitstraining" gelernt und dort wurde es auch sehr gut und Plausibel erklärt....(Soll heissen, macht Sinn....)
Zuviel Luftdruck ist Schädlich für Reifen,Dämpfer,Karosserie,Lager u.s.w
Außerdem nimmt dann ja dann auch bekanntlich der "Fahrkomfort" ab aber wer "Bretter" mag.....😛
Und die Reifen nutzen auch wesendlich schneller ab...
Zuwenig Luftdruck ist nartürlich genauso Schädlich da der Reifen sich mehr "Erhitzt" und "Instabil" wird...
Das bedeutete bei "Bremsungen" und schnellen "Ausweichmanövern" der Reifen zu "walken" begint.
Folgen können Reifenndefekte wärend der Fahrt sein...."Reifenplatzer" evt. auf der BAB bei 160Km/h....😰
Damit hat er keine Seitenführung mehr und der Wagen gerät schneller/leichter ins Schleudern...
Außerdem steigt der "Spritverbrauch" an weil die Rollfläche durch den geringeren Reifendruck größer wird und sich somit auch der Rollwiderstand erhöht.....😉
Folge mehr Fortbewegungskraft und somit Mehrleistung für den Motor = mehr Spritverbrauch...🙂
Steht alles im neuen Heft des ACE drinn,guckst du hier....😁
http://www.ace-online.de/index.php?...
Lalelubär