Reifenlauf- und Kompressorgeräusche

Audi Q7 1 (4L)

Hallo in die Runde,
ich habe Anfang 2014 einen neuen Q7 4,2 Tdi bekommen und bin total frustriert.
Zwar ein tolles Fahrzeug aber der Kompressor fürs Fahrwerk nervt! Sehr laut und springt bei kaltem Fahrzeug alle 3 - 5 Minuten an.
Audi sagt: Stand der Technik..............
Servolenkung: Nur ganz leicht am Lenkrad drehen und es sind Vibrationen (vermutlich von der Servopumpe) zu spüren
Audi sagt: Stand der Technik
Das Lenkrad insbesondere und das gesamte Fahrzeug vibrieren im Drehzahlbereich ab 1200 bis 1600 sehr deutlich und unangenehm. (Wie schön, wenn man dann auf eine rote Ampel zurollt, den Wählhebel auf N stellt und mal nichts vibriert, es sei denn der Kompressor springt grad mal wieder an.....)
Dazu kann Audi (bis jetzt) gar nix sagen.
Und dann die Räder, z Zt Winterräder Dunlop, hören sich an als ob die Radlager kaputt wären
Dazu sagt Audi: Ist halt ein schweres Fahrzeug, sonst alles OK....... :-(
Mit dem Geklappere der hinteren Gepäckraumabdeckung oder wasweissichwas will ich euch gar nicht
weiter langweilen............
Nächste Woche soll ein Termin stattfinden mit einem Audi Menschen um zu sehen, was zu machen ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und ggfs ein paar Tipp´s

Beste Antwort im Thema

Mein Tipp aus eigener Erfahrung :
Fahr zu einen KFZ-Sachverständigen und laß Dir die Mängel bestätigen. Ist nicht teuer.
Dann Mängel-Gutachten mit Brief vom Rechtsanwalt und Terminsetzung zur Nachbesserung an den Händler.

Ansonsten .... wirst Du hingehalten und verars..t , es ist zwar traurig, aber der Gutmütige ist heutzutage der Blöde. Ich habe es früher immer gütlich versucht und außer, daß die Zeit verging, änderte sich nichts - bis eben der RA mal einen netten Brief schrieb ... oh wunder, plötzlich ging´s aber ganz schnell und vor allem perfekt gründlich !

Grüße
jakson

17 weitere Antworten
17 Antworten

Moin.
Da hab ich wohl "Glück". Bei meiner Kuh quietscht nix.
Mal sehen, bei mir steht in absehbarer Zeit ein Bremsenwechsel an...

Bis jetzt hat gegen quietschende Bremsen noch immer 'ne "saubere" Arbeit geholfen.
1. Kupferpaste zwischen Bremsbeläge und Kolben.
2. Die Führungen der Bremsbeläge in der Bremszange "richtig" saubermachen und ebenfalls (dezent) mit Kupferpaste schmieren.

Dann sollt's eigentlich gut sein....

Bernd

Hi,
Quietschi-Bremse !
Das Problem hab ich schon mal von Aussen gelöst.
Mit LIQUI MOLY - Bremsen Anti Quietsch Spray
und dem Sprühkopf mit Plastikröhrchen.
Das kann man gezielt zwischen die Ritzen der Gleitstellen
der Bremsbeläge spritzen.
Vorher die Kuh in die richtige Position bringen, damit man
bequem durch die Arme der Alufelgen hindurch kommt.
Falls etwas auf die Bremsscheibe kommt, mit Papier und
etwas Benzin abwischen !
Die Bremsen brauchten nicht ausgebaut werden und
das Quietschen war für immer weg.

Grüße, Mike

Jo,
Die Winterräder Dunlop-Grandtrek waren das Grausen, laute Rollgeräusche
wie ein Triebwerk.
Habe gerade Sommerräder montieren lassen, schön ausgewuchtet, auch 21" 2.75er
Sehr lautloses, entspanntes Fahren. -
Wenn die Kofferraumabdeckung nicht richtig drauf sitzt (Verschluss),
fängt sie an zu klappern. Hab ich schon gehabt.
Ich habe darüber noch eine Wendematte, vielleicht absorbiert diese auch.

Grüße, Mike

Deine Antwort