Reifenkontrollanzeige
Hallo
Mein Tiguan, 03.2016, 150Ps, TDI, 4M, hat die Reifenkontrollanzeige, also ohne Drucksensoren.
Vorgestern, leuchtete die Warnleuchte auf, mit der Meldung, "Fülldrücke überprüfen u. abspeichern".
An allen vier Reifen fehlten ungef. 0,3-0,4bar. Habe mit einem geeichten Reifenfüller alle auf 2,7bar
korrigiert u. nach BA abgespeichert. Nach aus-u. einschalten der Zündung, war die Meldung weg.
Als ich jedoch nach drei Std. losfuhr, war die Meldung wieder da. Bin dann ungef. 2x 6km gefahren,
allerdings nicht schneller als 55kmh (Stadtverkehr). Die Meldung blieb. Wie lange dauert es, bis sich
das System neu angelernt hat? Was mich verwundert hat, alle vier Reifen hatten ja ungef. denselben
Druckverlust, demzufolge, hätte die Meldung eigentl. erst gar nicht kommen dürfen. Bei diesem System,
wird ja nur die Raddrehzahl der vier Räder mittels der ABS-Sensoren miteinander verglichen.
Viele Grüsse
supereinstein
Beste Antwort im Thema
Einfach "Zündung aus" hilft nicht. Nach der Kontrolle und ggfl. Korrektur der Reifendrücke musst Du lange diese Reifen-Taste drücken bzw im Mäusekino die Warnung resetten (je nach Modelljahr). Dann erst werden die neuen Drücke bzw deren Parameter gespeichert und künftig als Referenzwert bei den neuen Messungen herangezogen. 😉
11 Antworten
Zitat:
@supereinstein schrieb am 29. September 2016 um 04:43:24 Uhr:
Hallo
Mein Tiguan, 03.2016, 150Ps, TDI, 4M, hat die Reifenkontrollanzeige, also ohne Drucksensoren.Was mich verwundert hat, alle vier Reifen hatten ja ungef. denselben
Druckverlust, demzufolge, hätte die Meldung eigentl. erst gar nicht kommen dürfen. Bei diesem System,
wird ja nur die Raddrehzahl der vier Räder mittels der ABS-Sensoren miteinander verglichen.
Hallo,
Dein Tiguan hat das indirekte System der 2.Generation und meldet auch den Druckverlust
an allen 4 Laufrädern 🙂
Zitat:
"1) Indirekte Reifendruckkontrollsysteme erkennen Druckverluste nicht nur an einzelnen Rädern. Die zuverlässige Überwachung aller vier Räder gegen schleichende Druckverluste gehört ebenfalls dazu.
Die modernen indirekten Systeme der zweiten Generation verfügen über eine sogenannte Spektrum-Analyse, die bestimmte, druckabhängige Reifenschwingungen überwacht. Dies geschieht für jedes Rad individuell und ermöglicht so eine umfassende Überwachung. Die neue EU-Gesetzgebung sieht entsprechende Tests vor. Indirekte Systeme erkennen einen Druckverlust von 20 % an allen vier Rädern nach ECE-R64 in ca. 15 min Fahrzeit, s. Testergebnisse* TÜV SÜD Nr. 3 und 6. Das ist viermal schneller als vom Gesetzgeber gefordert."
Quelle:http://www.dunloptech.com/.../...ontrollsysteme-mythen-und-fakten.html
Einfach "Zündung aus" hilft nicht. Nach der Kontrolle und ggfl. Korrektur der Reifendrücke musst Du lange diese Reifen-Taste drücken bzw im Mäusekino die Warnung resetten (je nach Modelljahr). Dann erst werden die neuen Drücke bzw deren Parameter gespeichert und künftig als Referenzwert bei den neuen Messungen herangezogen. 😉
Zitat:
@touaresch schrieb am 29. September 2016 um 10:37:18 Uhr:
Hallo,Dein Tiguan hat das indirekte System der 2.Generation und meldet auch den Druckverlust
an allen 4 Laufrädern 🙂
Aber er hat von 2,4 auf 2,7 aufgefüllt beides völlig unbedenkliche Werte, wobei ich 2,7 schon als zu hoch empfinde....ich fahr im Alltagsbetrieb 2,2 z.B..
Meine Erfahrung nach einigen Jahren mit dem indirekten System im Tiguan: Ich hatte ein 2-3 Platte-Reifenmeldungen beim normalen vorsichtigen Beschleunigen auf Schnee . Nasses Kopfsteinpflaster oder andere schlüpfrige Untergründe können sowas sicherlich auch hervorrufen. Wenn die Lampe leuchtet und nichts zu finden ist, einfach weiterfahren und die Anlerntaste in der Mittelkonsole gedrückt halten, damit das Symbol weg ist.
Einmal schlug das System bei mir wirklich zu Recht an: 3 Reifen auf 2,2 und der Vierte auf 1,6 Bar
Gruß
Silvio
Hallo
Erstmal Danke für die hilfreichen Beiträge!!!
Gestern habe ich nochmals einen Versuch gemacht u. es hat funktioniert. Eine sep. "Reifentaste" hat meiner nicht. Ich muss dies über das Menü im Mäusekino machen. Da gibt es auch keinen Reset-Punkt, wie in der BA beschrieben. Ich kann nur "speicher", oder "zurück" auswählen. Bei "speichern", muss man die "OK-Taste" am Lenkrad drücken, danach wird man gefragt, ob die aktuellen Drücke stimmen u. übernommen werden sollen, dann nochmals mit "OK" bestätigen, es folgt ein Sinalton u. alles ist "OK". Ich vermute mal, dass ich beim ersten Versuch zum Schluss diese "OK"-Taste" nicht lange genug gedrückt hatte.
Noch zur Info: mein Tiguan hat erst 5000km drauf. Bereifung: 235/55/R17.
Und noch was: mich hat verwundert, dass ich zu diesem Thema im Forum nichts finden konnte.
Viele Grüsse
supereinstein
Hallo zusammen,
ich habe an meinem Tiguan (10/2015, 21.000km) auch noch das System auf ABS-Basis, das in den letzten Wochen dreimal einen Luftverlust von 2,7 auf 2,4 immer am selben Reifen angezeigt hat. Jedesmal wieder auf 2,7 aufgepumpt und Reset wie vom Themenstarter gemacht und Lampe wieder aus. Nach dem dritten Mal zum Reifenhändler gefahren und siehe da: ein ca. 10cm langer Nagel fand sich in meinem 235er Reifen ! Also ich bin sehr froh über das System...
Viele Grüße
Fetteck
Hää das System auf ABS Basis zeigt doch gerade keine Werte an ? Sonst wären doch die Einzelsensoren nicht notwendig.
Für hawner: Das ABS-System zeigt sehr wohl an, hat es ja auch weiter oben bei Silvio "Einmal schlug das System bei mir wirklich zu Recht an: 3 Reifen auf 2,2 und der Vierte auf 1,6 Bar". Dafür braucht es keine Einzelsensoren !
Die braucht man nur, wenn man nicht nur vor einer Druck- (um genau zu sein: Reifenumfangs-) Differenz gewarnt werden möchte, sondern genau je Rad wissen will, welchen Luftdruck man drin hat. Aber dafür war's mir den ganzen (auch finanziellen) Aufwand nicht wert...
Ja es warnt zeigt aber doch nicht den exakten Druck an - du drückst dich sehr missversatändlich aus
ok - sorry, falls ich da jemanden verwirrt habe ! Mir hat die Warnung geholfen, den exakten Druck hole ich mir nötigenfalls an der Tanke...
Allzeit gute Fahrt !
Mir reicht die Warnung auch aus für 400 Euro Ersparnis fahr ich gern mal zur Tanke oder setz mein kleines Messgerät an. im Normalbetrieb gibt es bei mir auch keinerlei Änderung und bei einem Nagel krieg ich ja die Warnung...
Zitat:
@hawner schrieb am 1. Oktober 2016 um 08:00:41 Uhr:
Mir reicht die Warnung auch aus für 400 Euro Ersparnis fahr ich gern mal zur Tanke oder setz mein kleines Messgerät an. im Normalbetrieb gibt es bei mir auch keinerlei Änderung und bei einem Nagel krieg ich ja die Warnung...
Ich war z.B. auch nicht scharf auf das Sensor-RDKS oder Keyless Acess.....nun gut, wenn man Lagerfahrzeuge mit ansonsten fast allen Optionen sucht, ist halt das Beides auch mit drinnen.