Reifenkauf - Sonderangebot bei ATU
Bin seit vielen Wochen auf der Suche nach neuen Sommerreifen CONTINENTAL 225/60 R16 98W.. Nie unter 124,-- gekommen...
Letzte Nacht stieß ich bei ATU.de auf ein Sonderangebote:
(Bremswege lt. Sommerreifen-Test von AUTOBILD)
Continental Premium Contact 2 225/60 R16 98W Sommerreifen 113,52 € (statt 141,90 €) - meine Wahl
Continental SportContact 5 Bremsweg a 100 km/h 47,5 m (nass) 35,4 m (trocken)
Pirelli Cinturato P7 225/60 R16 98Y AO Sommerreifen 128,72 € (statt 160,90 €)
Pirelli Cinturato P 7 Ecoimpact Bremsweg a 100 km/h 46,3 m (nass) 36,0 m (trocken)
Uniroyal Rain Expert 225/60 R16 98W Sommerreifen 91,92 € (statt 114,90 €)
Uniroyal RainSport 2 Bremsweg a 100 km/h 49,8 m (nass) 36,4 m (trocken)
Kostenloser Versand..
Weiß leider nicht, wie lange das Angebot läuft...
Hoffe, dass sich der eine oder andere ebenfalls an diesen Preisen erfreuen wird..
GOOD LUCK!
Aus AUTOBILD:
http://www.autobild.de/.../...eifen-test-2014-225-50-r-17-4946593.html
"Die in diesem Jahr getestete Dimension 225/50 R 17"
Dennoch halte ich die Ergebnisse auch für die Reifen mit 225/60 R16 für relevant...
Dierk Möller-Sonntag
Fazit:
"Erste Wahl in Sachen Fahrsicherheit, Dynamik und Wirtschaftlichkeit sind die Reifen von Michelin, Pirelli, Continental, Fulda und Goodyear."
Beste Antwort im Thema
Bin seit vielen Wochen auf der Suche nach neuen Sommerreifen CONTINENTAL 225/60 R16 98W.. Nie unter 124,-- gekommen...
Letzte Nacht stieß ich bei ATU.de auf ein Sonderangebote:
(Bremswege lt. Sommerreifen-Test von AUTOBILD)
Continental Premium Contact 2 225/60 R16 98W Sommerreifen 113,52 € (statt 141,90 €) - meine Wahl
Continental SportContact 5 Bremsweg a 100 km/h 47,5 m (nass) 35,4 m (trocken)
Pirelli Cinturato P7 225/60 R16 98Y AO Sommerreifen 128,72 € (statt 160,90 €)
Pirelli Cinturato P 7 Ecoimpact Bremsweg a 100 km/h 46,3 m (nass) 36,0 m (trocken)
Uniroyal Rain Expert 225/60 R16 98W Sommerreifen 91,92 € (statt 114,90 €)
Uniroyal RainSport 2 Bremsweg a 100 km/h 49,8 m (nass) 36,4 m (trocken)
Kostenloser Versand..
Weiß leider nicht, wie lange das Angebot läuft...
Hoffe, dass sich der eine oder andere ebenfalls an diesen Preisen erfreuen wird..
GOOD LUCK!
Aus AUTOBILD:
http://www.autobild.de/.../...eifen-test-2014-225-50-r-17-4946593.html
"Die in diesem Jahr getestete Dimension 225/50 R 17"
Dennoch halte ich die Ergebnisse auch für die Reifen mit 225/60 R16 für relevant...
Dierk Möller-Sonntag
Fazit:
"Erste Wahl in Sachen Fahrsicherheit, Dynamik und Wirtschaftlichkeit sind die Reifen von Michelin, Pirelli, Continental, Fulda und Goodyear."
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
nur mal so am rande wegen dem testbericht... ich denke mal hier zählt eher wer am besten bezahlt und nicht wer am besten ist. bestes beispiel michelin alpin, wurde andauernd als sehr guter winterreifen getestet.ich kann aber aus erfahrung (mit 2 verschiedenen fahrzeugen) sagen, das im schnee wohl jeder chinareifen besser haftet...
....??? es geht hier um Sommerreifen !
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
nur mal so am rande wegen dem testbericht... ich denke mal hier zählt eher wer am besten bezahlt und nicht wer am besten ist. bestes beispiel michelin alpin, wurde andauernd als sehr guter winterreifen getestet.ich kann aber aus erfahrung (mit 2 verschiedenen fahrzeugen) sagen, das im schnee wohl jeder chinareifen besser haftet...
Also dieser Erfahrung muß ich vollumfänglich widersprechen.
Ich habe jetzt 3 Generationen Michelin Winterreifen gefahren und war immer zufrieden.
Der aktuelle Michelin Alpine 4 zeichnet sich zusätzlich durch eine besonders gute Haltbarkeit aus, genau die Eigenschaft, die auch in diversen Tests zu lesen war.
Den China-Müll habe ich auf anderen Fahrzeugen ausprobieren können, neben Haftungsproblemen vor allem lebensgefährlich durch völlig unberechenbares Verhalten.
lg Rüdiger:-)
habe heute meine Reifen von ATU erhalten😁. Zum Thema Michelin kann ich nur gutes berichten, hatte sie auf meinem E drauf und fahre Michelin Winterreifen auch auf der S-Klasse.
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Rüdiger, Du sprichst mir aus der Seele...
Mir auch...! 😉
Mani guck mal , meine neuen Schlappen auf Original MB Felgen. Kommen aber erst in 10 Tagen drauf.
Mein S 320 ist beim Freundlichen : Traggelenke hinten und Hohlraumversiegelung und kleine Rostbehandlung.
WUNDERSCHÖN !!!
Meine liegen auch schon fix fertig montiert im Lager - werde sie jetzt dann auch bald aufstecken *freu* (Bilder folgen, klar!)
Denke nicht, daß da wintermäßig noch viel kommt. Und wenn, dann bleib ich halt einfach zu Hause - bin ja zum Glück nicht gezwungen, zu fahren 😉
Werde mir nur noch neue Radschrauben besorgen, da die alten in zahlreichen Wintern und durch x-mal Reifenwechseln schon arg gelitten haben 🙁
Da man deren Köpfe ja bei unseren schönen neuen Felgen zur Gänze sieht, will ich da die alten rostigen Dinger nicht mehr reindrehen... Oder ich stecke mir einstweilen mal diese berühmten Chromhütchen vom Forstinger drüber... weiß ich jetzt noch nicht - mal gucken, wie das aussieht 😉 In meiner "wilden Zeit" in den '80ern hatte ich die auf fast jedem Auto drauf 😁
LG, Mani
EDIT: ...oder besser gleich was Gescheites...??? hmmm... http://www.ebay.de/.../261211349425?...
hmmm lecker!
Wehe Du hast die nicht auf Deinem Schlitten im September ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Mir auch...! 😉Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Rüdiger, Du sprichst mir aus der Seele...Mani guck mal , meine neuen Schlappen auf Original MB Felgen. Kommen aber erst in 10 Tagen drauf.
Mein S 320 ist beim Freundlichen : Traggelenke hinten und Hohlraumversiegelung und kleine Rostbehandlung.
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
WUNDERSCHÖN !!!EDIT: ...oder besser gleich was Gescheites...??? hmmm... http://www.ebay.de/.../261211349425?...
Passen die von ebay auch genau ? Die würde ich mir direkt bestellen , und die jetzigen bei den Winterreifen belassen.
Du, da müsstest schauen - dieser Link ist ja nur ein Beispiel, war auch nur so eine Blitz-Idee von mir, gerade eben.
Die aus dem Link oben sind sicher zu kurz, da für Stahlfelgen (Gewindelänge 27mm).
Wir brauchen ja 43 - 45mm. Muß mal eine rausdrehen morgen, und genau messen! Die sollten aber auch zu finden sein... Sage Dir dann Bescheid!
Ja, die Idee gefällt mir immer besser... bin ich eigentlich eben nur durch die Zubehör-Chromkappen drauf gekommen, und dachte mir - das würde doch gut passen 😉
Rüdiger hat die Radschrauben vom W221 drauf. Diese haben eine fest verbundene Edelstahlkappe für die Schlüsselweite. Sehen super aus und gammeln nicht.
http://www.motor-talk.de/.../bild-1-i203079533.html
Nur darauf achten, dass die Länge passt - manche 17" Felgen haben offensichtlich andere ET und bedürfen somit ggf anderer Schaftlänge der Schrauben.
Am Besten eine Originalschraube mit zum Teileonkel nehmen und neben die W221er Schrauben halten.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von motzendorfer
Du, da müsstest schauen - dieser Link ist ja nur ein Beispiel, war auch nur so eine Blitz-Idee von mir, gerade eben.
Die aus dem Link oben sind sicher zu kurz, da für Stahlfelgen (Gewindelänge 27mm).Wir brauchen ja 43 - 45mm. Muß mal eine rausdrehen morgen, und genau messen! Die sollten aber auch zu finden sein... Sage Dir dann Bescheid!
Ja, die Idee gefällt mir immer besser... bin ich eigentlich eben nur durch die Zubehör-Chromkappen drauf gekommen, und dachte mir - das würde doch gut passen 😉
Seit 4,5 Jahren fahre ich die Schrauben vom W221, die sehen noch immer aus wie neu, obwohl die ja auch schon durch diverse Felgenwechsel (vorn/hinten, Sommer/Winter), etc. öfter mit dem Schlagschrauber bearbeitet wurden.
Ich hatte seinerzeit das Thema ausgiebig diskutiert.
Hier meine Lösung mit Bild: Klick hier!
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Rüdiger hat die Radschrauben vom W221 drauf. Diese haben eine fest verbundene Edelstahlkappe für die Schlüsselweite. Sehen super aus und gammeln nicht.http://www.motor-talk.de/.../bild-1-i203079533.html
Nur darauf achten, dass die Länge passt - manche 17" Felgen haben offensichtlich andere ET und bedürfen somit ggf anderer Schaftlänge der Schrauben.
Am Besten eine Originalschraube mit zum Teileonkel nehmen und neben die W221er Schrauben halten.
Gruß
Jörg
Unglaublich, jetzt werden mir schon meine eigenen Themen weggenommen.😉😉😁😁
Doppelt hält besser, außerdem habe ich den Link "richtig" eingebunden.
lg Rüdiger:-)
...dafür war ich schneller, ätsch ;-P
😛😛
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Unglaublich, jetzt werden mir schon meine eigenen Themen weggenommen.😉😉😁😁Zitat:
Original geschrieben von kappa9
Rüdiger hat die Radschrauben vom W221 drauf. Diese haben eine fest verbundene Edelstahlkappe für die Schlüsselweite. Sehen super aus und gammeln nicht.http://www.motor-talk.de/.../bild-1-i203079533.html
Nur darauf achten, dass die Länge passt - manche 17" Felgen haben offensichtlich andere ET und bedürfen somit ggf anderer Schaftlänge der Schrauben.
Am Besten eine Originalschraube mit zum Teileonkel nehmen und neben die W221er Schrauben halten.
Gruß
JörgDoppelt hält besser, außerdem habe ich den Link "richtig" eingebunden.
lg Rüdiger:-)
Servus meine Lieben,
sooo - es ist vollbracht... ich konnte nimmer länger warten - Winter kommt eh keiner mehr 😉
Jetzt gefällt mir der Dicke wieder!
Habe nämlich heute die neuen Räder draufgesteckt (ääätsch Bill - ich war schneller 😁)
Nun gehe ich auf die Suche nach vernünftigen verchromten Radschrauben, denn die verrosteten meiner Winterreifen sehen einfach verboten aus!
ABER sie passen! Bill, wir brauchen also eine Gewindelänge von 45 mm (M14x1,5 Kugelbund, eh klar) - und sie schauen hinten exakt 21 mm aus der Felge raus. Also 14 Gewindegänge.
Die von Rüdiger (vom W221) sind mir ehrlich gesagt zu teuer, da ich ja nicht weiß, wie lange ich das Auto noch fahre. Außerdem gefallen sie mir auch nicht wirklich, da das irgendwie nach Edelstahlkappen aussieht (??) - und ich eigentlich mehr auf Chrom stehe 😉
War auch heute beim Forstinger (ist hier so etwas wie A.T.U.), habe mir erstmal diese Plastik-Chromkappen gekauft - die haben sie gleich wieder zurückbekommen. Keine Chance, das Geraffel händisch zu montieren - viel zu eng. Da hätte ich einen Hammer gebraucht, das hätten sie aber sicher nicht ausgehalten 😁 Kann man also getrost vergessen.
Was ich bis jetzt über die Michelin EnergySaver sagen kann, auf die ersten 20 Kilometer - sie fahren sich traumhaft weich (nur fliegen ist schöner) - aber sind leider auf gewissen Strecken (je nach Teer-Beschaffenheit) sehr laut. Da "singen" sie richtig 🙁 Das taten die Winterreifen "Alpin 4" nicht. Und meine alten Uniroyal Rainsport auch nicht. Naja, mal schauen, ob ich mit denen auf Dauer glücklich werde.
LG, Mani
@Mani; Kontrolliere mal den Luftdruck Deiner neuen Pneus.
Viele Werkstätten meinen es zu gut mit der Füllung, dann wird das Fahren sehr schnell unkomfortabel und poltrig.
Leider hat die S-Klasse (zumindest ist es bei meinem W221 so) einen sehr weiten Bereich, was den vorgeschriebenen Luftdruck angeht.
Für schnelles Fahren mit voller Zuladung wird ein sehr hoher Druck vorgeschrieben, der Widerum das Fahrverhalten und den Verschleiß bereits negativ beeinflusst. Ich bin mittlerweile aus diesem Kompromiss heraus auch etwas unterhalb dieser 2,9 Bar geblieben (ca 2,4Bar kalt=ca 2,7Bar Betriebswarm bei 160KM/h) - auch wenn meine Kiste fast immer mit 4 Erwachsenen plus Gepäck auf der Autobahn läuft.
Würde ich alleine fahren und weniger Autobahn, hätte ich eher 2,1-2,2 Bar - das läuft viel ruhiger.
Vermutlich wird es bei Deinem ähnlich sein.