Reifenkauf - brauche Tipps

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

meine Sommerreifen hinten sind runter. Ich fahre hinten 265/35/18 und habe den ContiSportcontact 2 drauf. Vorne ist noch jede Menge Profil drauf.
Ich habe gesehen, dass der Sportcontact 2 ausläuft.
Meine Frage:
Würdet ihr mir dazu raten, noch das Auslaufmodell zu kaufen, damit ich rundum das selbe Fabrikat/Profil fahre - oder
Soll ich mir für die Hinterachse ein anderes (neueres) Fabrikat zulegen?

Vielen Dank fur eure Meinungen!

Gruß
andreasstudent

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Dann musst du googeln üben. Allerdings ist die These, die besseren Reifen nach vorne heute offenbar auch nicht mehr haltbar.

  Nun , ich würde eher ADAC oder AMS , als Dir glauben schenken .

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


 

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl



Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Dann musst du googeln üben. Allerdings ist die These, die besseren Reifen nach vorne heute offenbar auch nicht mehr haltbar.
  Nun , ich würde eher ADAC oder AMS , als Dir glauben schenken .
 
Lisa
 

Dann schick doch mal Links, wo steht "die besseren Reifen gehören immer nach hinten".

bzgl. ADAC, AMS oder Autobild. Hab nen WR-Test in AMS gelesen, und der aktuellen Autobild. War genau dieselbe Größe und es kamen unterschiedliche Ergebnisse raus. Bei der AMS gewann der Goodyear UG7, bei der Autobild gewann der Dunlop 3D.... und der Goodyear war nicht im Spitzenfeld.....

Soviel zu AMS, ADAC oder Autobild....

Hab schon ausführlich vorher beschrieben, was die Argumente für vorne bzw. hinten sind. Wenn man alle 10 TKM oder beim Reifenwechsel berücksichtigt, dass man bei der nächsten Montage die Reifen achsweise tauscht, ist die Frage vernächlässigbar, welche wohin gehören.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Dann musst du googeln üben. Allerdings ist die These, die besseren Reifen nach vorne heute offenbar auch nicht mehr haltbar.

Die besseren Reifen gehoeren auf die HA, unabhaengig von der Antriebsart.

Grund: Die Spurhaltung des Fahrzeuges wird von der HA bestimmt. (Hat uebrigens Lisa, alias "ekdahl", bereits geschrieben).

Das war schon immer so und wird sich auch nicht aendern.

Alle anderen Argumente wie, Bremskraft, Aquaplaning usw. sind sekundaer, bzw. irrelevant und werden leider immer wieder von "Halbwissenden" und "Unwissenden" kolportiert.

Google? Schau mal auf die homepage von MICHELIN.

Ähnliche Themen

Hier sind die Ergebnisse von Michelin und ADAC zusammengefasst. Da sehe ich nichts von dieser These.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Da sehe ich nichts von dieser These.

Zitat:

Entscheidend für die Richtungsstabilität des Fahrzeugs, sowohl in Kurven, wie auch bei Geradeausfahrt sind die Seitenführungskräfte der Hinterachse. [...] Diese Seitenführungskräfte fallen bei unzureichender Profiltiefe besonders stark und dann schlagartig ab.

Daraus ergeben sich logischerweise die Ergebnisse der Tabelle II und dieses:

Zitat:

Bei einer Gegenüberstellung aller Vor- und Nachteile ergibt sich somit, dass kritische Fahrzustände besser beherrschbar sind, wenn die Reifen mit der größeren Profiltiefe auf der Hinterachse montiert werden. Dies gilt für Pkw mit Vorderrad-, Allrad -und Heckantrieb.

Bist du dir sicher, dass du wirklich DEN Link als Quelle posten wolltest?

Edit: Wertet man Plus und Minus als Punkte ergeben sich bei Tabelle I zwei Punkte Differenz für die Hinterachse, bei Tabelle II sind es deren schon 34. Zumindest beim Hecktriebler also ein sehr deutliches Ergebnis.

Generell sollten die Reifen jede Saison oder alle 10-15000 Km achsweise getauscht werden, heisst von vorne nach hinten und von hinten nach vorne, dadurch ist der Verschleiß an allen Reifen relativ gleich bzw. gleichmäßig und man verhindert Sägezähne.

Da habe ich ja etwas losgetreten... sorry for that 😉

Ich kann nicht achsweise tauschen, und trotzdem sind die Reifen gleichmässig abgefahren. Gut, dass ich hinten breite Schlappen habe, schonend fahre ich nämlich nicht....

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


 
 

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Zitat:

Original geschrieben von ekdahl



  Nun , ich würde eher ADAC oder AMS , als Dir glauben schenken .
 
Lisa
 
Dann schick doch mal Links, wo steht "die besseren Reifen gehören immer nach hinten".

Die besseren gehören bei jedem Fahrzeug, egal ob Front oder Heckantrieb, immer auf die HA. Der Begründung wurde weiter oben schon geliefert!

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Generell sollten die Reifen jede Saison oder alle 10-15000 Km achsweise getauscht werden, heisst von vorne nach hinten und von hinten nach vorne, dadurch ist der Verschleiß an allen Reifen relativ gleich bzw. gleichmäßig und man verhindert Sägezähne.

Genauso mache ich das auch. Dies ist zum Beispiel einer der Gründe, warum ich auf meinen Fahrzeugen niemals Mischbereifung akzeptieren würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen