1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A2 8Z
  6. Reifengrößen?

Reifengrößen?

Audi A2 8Z

Hallo,
ich habe mir heute ganz frisch einen gebrauchten Audi A2 zugelegt.
Momentan habe ich Sommerreifen mit folgenden Größen drauf:
hinten: 175/60R15 81T
vorne: 165/65R15 81T
Für den Winter muss ich mir jetzt schleunigst Winterreifen kaufen. Dazu würde ich mir gerne schöne Felgen kaufen.
Nur welche Reifengrößen sind überhaupt geeignet für den Audi A2 (1,4, 8Z)??
Sind die folgenden Reifen sinnvoll?
Winterreifen FULDA MONT-2 185/55 R15 82 T
Und sind die folgenden Felgen geeignet bzw. könnte ich sie sowohl auf die Winter- als auch auf meine Sommerreifen ziehen?
4 Felgen 6,5x15 5/100 ET 38
hier nochmal der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270492814679
Es wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet. Danke =)
Jerry

10 Antworten

Hallo,
auf die 6.5x15 Felge brauchst du 175 60 15.
Auf die schmaleren Stahlfelgen kannst Du
155 65 15
oder
165 65 15
einbauen.
185 55 15 währen auf den 6.5x15 auch möglich. Die solltes Du aber besser dann von TÜV eintragen lassen, falls noch nicht geschehen.

D.h. ich kaufe mir 175/60 R15 Winterreifen und lasse darauf die 6,5x15 Alufelgen ziehen. Ist das möglich?
Und das muss ich nicht vom TÜV eintragen lassen?
Und: Kann ich diese Felgen auch im Sommer auf meine Sommerreifen ziehen? Die haben ja vorne und hinten unterschiedliche Größen...?

Die 175er auf die Alus geht.
Sommerreifen kannst Du auch auf die Alus einbauen, jedoch nicht zwei verschiedene Größen.
Es sollten alle vier die selbe Größe haben.
Wenn die Alus keine original Audi sind, sind diese vom Tüv einzutragen. Also beim Kauf auf die ABE achten.

175er auf 6.5J felge!?!??!?
ich hab 6J Felgen und die sind für 175er bis 195er breiten.
Ich halte nix von alufelgen im Winter muß man aber selber wissen.
Ansonsten bekommt man 155er oder 175er Winterräder mit felgen im guten zusatnd oft sehr billig.
Wieso dein fahrzeug 2unterschiedl. reifengrößen hat würde mich stark stutzig machen und solltest im Frühjahr unbedingt ändern!
Und eine Felge für Sommer und Winterreifen kann nicht wirklich dein Ernst sein oder?

Ich bin gerade völlig durcheinander.
Also: Ich frage mich auch im Moment, warum verschieden große Reifen drauf sind. Komisch, naja, kann ich jetzt auch nichts mehr dran ändern. Wie du mir schon geraten hast, werde ich dann vereinheitlichen. Ist egal, ob ich die vorderen größer mache bzw. die hinteren kleiner, oder?
Ich habe nicht vor, im Sommer wie im Winter dieselben Felgen zu nutzen.

Mein Plan ist folgendermaßen: :p
Ich möchte die Felgen, die momentan auf meinen Sommerreifen sind, umziehen lassen auf meine Winterreifen. Die neuen Felgen würde ich gerne auf meine derzeitigen Sommerreifen ziehen lassen.
Also: 15 Zoll Original Audi-Felgen auf 185/55 WR
und: 15 Zoll 6,5x15 5/100 nicht originale Felgen auf 175/60 bzw. 165/65 SR (die müsste ich dann eintragen lassen, ist sowas teuer?) und: Auf der Angebotsseite steht, dass ein TÜV-Teile-Gutachten mitgeliefert wird, das ist aber keine ABE, oder?
hier das Angebot: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270492814679
und hier die angeblich notwendigen Reifenbreiten: http://www.brock.de/verwendung/Audi/A2%20Typ%208Z.pdf

Zitat:

Ist egal, ob ich die vorderen größer mache bzw. die hinteren kleiner, oder?


ich bin nichtmal sicher ob dies erlaubt ist mit unterschidelichen Reifengrößen pro Achse zu fahren, wenn´s nicht im Fahrzeugsschein so vorgegeben ist.

Die idee deien Sathlfelgen zu nutzen ist Ok, nur muß mal schauen ob alle 4Felgen gleiche J Größe haben und ob da die 185er rauf gehen.
Das mit den Sommerrädern würd ich lassen einfach neunen satz kaufen oder umstellen das alle 4gleich sind, der Rest ist Bullshit

Zitat:

Original geschrieben von Jerry89


Hallo,
ich habe mir heute ganz frisch einen gebrauchten Audi A2 zugelegt.
Momentan habe ich Sommerreifen mit folgenden Größen drauf:
hinten: 175/60R15 81T
vorne: 165/65R15 81T
....

Das ist absolut unzulässig!!!
Du darfst nur eine Größe haben. Also entweder rundrum 175 oder 165, aber nicht gemsicht.

Wegen Winterreifen:
Les dir mal diesem Thread durch: http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=17054

Problem hat sich gelöst. Die verschiedenen Reifengrößen stehen nur im alten Fahrzeugschein + Fahrzeugbrief drin. In Wirklichkeit habe ich aber 4x 165/65 R15 drauf. Diese Größe werde ich jetzt auch für meine zukünftigen Winterreifen nehmen und die aktuellen Felgen auf die WR umziehen lassen.

bei Mixhbereifung ( hinten und Vorne andere Breite ) muss der Tüv absegnen ob es ABS geeignet ist

Hallo!
Da sind ja ganz interessante Fragen aufgetaucht. Die mich aber am meisten angesprochen hat ist die: "Darf man in Bezug auf die Winterreifen auf den Vorderrädern schmälere Reiifen montieren als auf den Hinterrädern."? Darf man natürlich nicht.
Haben dies jedoch aus einer Laune heraus, und weil der Winter wieder vor der Tür steht, unter Freunden, die jahrelange Erfahrungen als Autofahrer haben, diskutiert.
Meine Meinung neigte zu einem "JA", daß schmälere Reifen auf den Vorderrädern eigentlich zu empfehlen wären.
Grund: Schmale (bzw. zu schmale) Sommerreifen bezeichnet man man als "Alsphalt-Schneiider". obwohl sie ja keinesfalls dem Asphalt etwas zu Leide tun.
Bei Winterreifen schaut es im Gegenteil ganz anders aus: Sie tun dem Schnee etwas zu Leide, indem Sie den Schnee erst mal wirklich durchschneiiden (beiseite drängen) und somit den Hinterreifen freieren Raum für ihren Arbeitsanteil schaffen.
Ob ein frontangetriebenes Auto, oder ein heckangetriebenes Auto dadurch vorteilhafter abschneiden würde sei dahingestellt.
Ich mache meine nicht unbegründeten Bemerkungen auch deshalb, weil ich in der Diskussions-Runde der Einzige war, der seinen A2 mit 95 PS mit 155er Winterreifen bestückt hatte. Und die taten es über viele Jahre!
Vorwiegend Stadtverkehr, häufig jedoch auch Überlandverkehr. Selten Autobahnen und die Geschwindigkeit immer den Wetterverhältnissen angepaßt.
Ich erinnere mich noch an Zeiten in denen Winterreifen mit "Spikes" erlaubt waren. Viele haben jedoch damals nicht daran gedacht, das diese in gewiissen Situationen auch ihre von vielen Autofahrern überschätzte Grenze hatten .
Das waren nur meine persönllichen Gedanken dazu...
Der TÜV hat jedoch hat jedoch seine eigenen Erfahrungen, die man jedoch beachten sollte!
Gruß Blacky

Deine Antwort