Reifengröße von opel corsa b??
hi Leute,
ich hab da ein Problem und muss dies am besten so schnell wie möglich lösen.
Ich brauch einen Ersatzreifen für meinen opel corsa b, und weiß nicht was für ne Größe dieser Reifen hat da gibts doch bestimmt ne Standartgröße.
Leider ist mein Corsa nicht vor Ort sonst hätte ich nachgeschaut was für ne Größe ich brauche.
Wollte heute noch zu einem Reifenhändler gehen und mir einen kaufen.
Kennt Ihr die Größe und den Preis dafür?? Wäre nett wenn mir da jemand hilft🙂
danke schon mal im voraus
8 Antworten
Standard und am billigsten sind die 145/80/13er.
Ich empfehle zur Zeit:
Barum Brillantis oder Kumho KH 15.
Die sind billig und haben sehr gute Noten in den Kategorien "Verschleiß" und "Abrollwiderstand".
Und bitte dran denken:
Nicht den nagelneuen Reifen im Kofferraum vergammeln lassen bis zur Verschrottung des Fahrzeugs. Also immer auch den Ersatzreifen abwechslungsweise benutzen. Wäre ja schade drum.
Eventuell daher jetzt gleich 2 Neue kaufen, damit du die auf einer Achse immer verwenden kannst.
Und die anderen drei, die du ja jetzt sicher noch hast, auf der anderen Achse immer durchwechseln. Also jedes Frühjahr die anderen drei gleichen anschauen, und den Abgefahrendsten für einen Sommer in den Kofferaum (der hat dann mal wieder ein Jahr Pause).
Das kann man so nicht verallgemeinern, Harry
Es kommt immer drauf an was fürn Baujahr deiner ist... Vorfacelift (bis 96 ca.) war die Standartgrösse 165/70/13, ab Facelift (erkennbar z.B. an teillackierten Stosstangen) 165/65?/14. (das sind die Grössen der montierten, mein Ersatzrad (Vorfacelift) hatte in Etwa dieselbe Größe)
Das mit dem Ersatzreifen ist kompletter Dummfug, Harry... 1. Sind die Dinger meistens schon so alt, das sie wirklich nurnoch als Notrad zu gebrauchen sind und 2. Ist es sehr gefährlich 2 verschiedene Reifen auf derselben Achse zu fahren weil sich das Fahrverhalten dadurch immens verschlechtert. Selbst wenn er das Neue Ersatzrad jetzt zwischendrin immer mal wieder montiert, haben die Reifen sehr wohl ein Anderes Verschleissbild und dadurch anderes Fahrverhalten... insofern ist durchtauschen unsinnig³
Reifen sollten immer Achsweise gewechselt werden! Zudem kann es unter Umständen sein das wenn du "nur" einen Unfall mit Blechschaden mit der zusammengewürfelten Reifenkombi hast, deine Versicherung für den Schaden nicht aufkommen wird. Dann sollte man sich echt überlegen ob einem dieser doch recht minimale Spareffekt das wert ist.
Es ist eine Sache ob DU das machst um auf Teufel komm raus Geld damit zu sparen und damit nen Unfall oder was weiss ich mit zu riskieren, aber bitte verschone Unwissende mit deinen streckenweise doch sehr gefährlichen Tipps. Von dieser Handbreiten Auflagefläche ist mehr oder weniger dein Leben abhängig... insofern sollte da nicht gespart werden !
Warum brauchst du unbedingt nen Ersatzrad? Es gibt diverse Reperaturkits für kleinere Schäden am Reifen die auch gut funktionieren😉
Danke & Gruss
Ori
Zitat:
Original geschrieben von Ori23
Das mit dem Ersatzreifen ist kompletter Dummfug, Harry... 1. Sind die Dinger meistens schon so alt, das sie wirklich nurnoch als Notrad zu gebrauchen sind und 2. Ist es sehr gefährlich 2 verschiedene Reifen auf derselben Achse zu fahren weil sich das Fahrverhalten dadurch immens verschlechtert. Reifen sollten immer Achsweise gewechselt werden!
Du hast nicht genau gelesen, was ich geschrieben habe.
Genau das soll ja eben verhindert werden, daß der Ersatzreifen mit neuwertigem Profil uralt wird und vergammelt.
Und genau wegen der zwei gleichen Reifen auf einer Achse habe ich ja empfohlen, gleich zwei Neue zu kaufen.
Ich denke es ist so:
Der Bernhard hatte einen Platten.
Somit hat er jetzt noch 3 gleiche Reifen.
Ersatzreifen ist bei ihm entweder unbrauchbar oder gar nicht mehr vorhanden.
Somit empfehle ich ihm eben jetzt, gleich zwei neue 145er zu kaufen, die er dann immer auf einer Achse montieren kann.
Und die anderen drei, kann er dann ab jetzt immer an der anderen Achse von Jahr zu Jahr durchwechseln. Also zwei der drei benutzen und den Schlechtesten der drei ein Jahr im Kofferraum pausieren lassen.
Das geht übrigens auch, wenn die anderen drei z.B. 165er sind.
Dann kann er ja ab jetzt immer vorn die 165er drauftun und hinten die beiden neuen 145er.
OK. wenn er natürlich ansonsten lauter 14" Felgen hat, dann geht mein Plan mit den 145ern nicht auf.
Dann wechselst du also einmal den Reifen vorne Links in den Kofferraum, den ausm Kofferraum dann nach vorne links und wenn der rechts soweit runter ist dann in den Kofferraum und den, der vorher vorne Links montiert war dann nach rechts?
Hallo? Jemand zuhause? *klopf klopf*
Ähnliche Themen
Ich habe das immer so gemacht (jedenfalls solange ich noch 5 Reifen hatte, einer hat ja letztes Jahr den Geist aufgegeben wegen dem Nagel drin):
Im Frühjahr beim Reifenwechsel habe ich immer zuerst alle 5 Reifen (4 plus Reservereifen) nebeneinander hingestellt und die Profiltiefen angeschaut.
Der Schlechteste kam dann in den Kofferraum und durfte einen Sommer lang pausieren.
Die anderen vier habe ich dann mit dem besten Profil beginnend an die Positionen montiert, wo der größte Verschleiß war.
Also der Reihe nach: Vorn links - vorn rechts - hinten links - hinten rechts.
So konnte ich alle 5 gleichmäßig benutzen.
Schonmal überlegt das es laufrichtungsgebundene Reifen gibt? Schonmal überlegt das sich Reifen abgesehen von der Profiltiefe ungleichmäßig einfahren und somit sich ein anderes Verschleissbild ergibt? Wenn du die Reifen von Rechts nach Links tauschst dann kannste auch gleich 2 unterschiedliche fahren, macht soviel nicht aus *narf*
Zitat:
Original geschrieben von Ori23
Schonmal überlegt das es laufrichtungsgebundene Reifen gibt? Schonmal überlegt das sich Reifen abgesehen von der Profiltiefe ungleichmäßig einfahren und somit sich ein anderes Verschleissbild ergibt? Wenn du die Reifen von Rechts nach Links tauschst dann kannste auch gleich 2 unterschiedliche fahren, macht soviel nicht aus *narf*
Meine 145er haben wie die meisten dieser Schmalspurreifen (zum Glück) keine Laufrichtung.
Und meine haben sich alle gleich abgefahren.
Meine sind ja nun über 13 Jahre alt. Da war jeder Reifen schon mehrmals an jeder Fahrzeugposition, so daß alle das gleiche Verschleißbild haben.
Bei diesen 0 8 15 Reifen braucht man bezüglich Verschleißbild auch keine Wissenschaft zu machen.
Werde wahrscheinlich auch in Kürze zwei Neue brauchen.
Die kommen dann auch immer zusammen auf eine Achse und die drei Alten wechsle ich auf der anderen Achse und Kofferraum immer durch.