Reifengröße und Tragfähigkeit

Mercedes E-Klasse W210

Hallo, ich schreibe das erste mal hier im Mercedes Forum.

Folgendes möchte ich erfahren, mein Vater fährt einen MB E 200 CDI 88 kW W210 bj 2001
mit der Reifengröße 205/65/15 94 H.

Wir möchten aber auf 16" Felgen umsteigen, weil die Reifen in der 205/55/16 günstiger sind.
Ist es möglich, dass die E-Klasse die 205/55/16 in der Tragfähigkeitsstufe 91 fahren darf??

Vielendank im voraus.

MfG
ridvan84

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diplomat28E


Hallo,
Walter (und seine Vorredner) hat eigentlich schon alles geschrieben.
Aber wenn das Ersatzrad ein '99er' ist, solltest du mal nachschauen, ob die '95er' überhaupt zugelassen sind.
Du schreibst nicht, was für ein Auto das ist...

Je nach Ausführung ist ein minimaler Tragfähigkeitsindex für dein Fahrzeug vorgeschrieben.
Höheren darf man fahren. Ist aber ein Niedrigerer montiert, erlischt dadurch die Betriebserlaubnis.

Hi, zugelassen sind die 95y, werde ich beim Tüv eventuell probleme bekommen wenn ich auf einer Achse einmall die 95 und 99 drauf habe. Ich hoffe das sich das beim Fahren nicht bemerkbar macht??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen defekt 95Y kann ich auch 99Y dafür nehmen' überführt.]

nein!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen defekt 95Y kann ich auch 99Y dafür nehmen' überführt.]

Ich würde zumindest auf derselben Achse die gleichen Reifen (95Y oder 99Y) fahren, auch wenn das, was du vorhast, erlaubt ist.

Was mich mehr wundert: Wenn du einen W210 fährst, sind serienmäßig bei einer Felgengröße von 16 Zoll nur 215/55R16 93... erlaubt. Hast du andere Felgen, die die Nutzung von 225/55R16-Reifen gestatten?

Gruß
Ulli

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen defekt 95Y kann ich auch 99Y dafür nehmen' überführt.]

Hallo,

schau mal hier rein.

http://www.mercedes-benz.de/.../tires_and_rim.0001.html

Gruß Horny1

Ähnliche Themen

Danke für den link, wie ich das so gesehen hab, ist die Reifen größe 205/55/16 für die E200CDI nicht zulässig,sondern 215/55/16.

Aber warum sagt der Händler dann, dass es bei der kleinen Maschiene doch möglich ist.

In der Liste hab ich über die Tragfähigkeit nichts gelesen, er meinte aber 91 müsste gehen.

Solche Händler die keine Ahnung haben sollte man möglichst meiden.
Bitte den Link von Horny beachten. 

In meinem KFZ-Brief steht für die 215er/16'' die Tragfähigkeit 93 drin. Also ist 91 wohl zu wenig oder zumindest unzulässig, wodurch die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt (75€ und 3 Punkte in Flensburg).

Ich glaub der Händler hat nicht die Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von ridvan84


Hallo, ich schreibe das erste mal hier im Mercedes Forum.

Folgendes möchte ich erfahren, mein Vater fährt einen MB E 200 CDI 88 kW W210 bj 2001
mit der Reifengröße 205/65/15 94 H.

Wir möchten aber auf 16" Felgen umsteigen, weil die Reifen in der 205/55/16 günstiger sind.
Ist es möglich, dass die E-Klasse die 205/55/16 in der Tragfähigkeitsstufe 91 fahren darf??

Vielendank im voraus.

MfG
ridvan84

Ist es ein Kombi oder eine Limousine?

Vielleicht gibt es ja da Unterschiede da in einen Kombi wahrscheinlich mehr eingeladen werden darf als in eine Limousine? Oder hat das damit nichts zutun?

Es ist eine Limousine, wie gesagt er meinte 205/55/16 mit 91 müsste gehn.

Zitat:

Original geschrieben von ridvan84


Es ist eine Limousine, wie gesagt er meinte 205/55/16 mit 91 müsste gehn.

Der Kerl hat keine Ahnung, vergiss ihn.

Siehe:

www.mercedes-benz.de/.../tires_and_rim.0001.html

Und es muss 93 sein.

Du kannst dir natürlich auch dem Händler glauben und dir die Reifen kaufen.
Nur bekommst du spätestens beim nächsten TÜV dann massive Schwierigkeiten.

Muss man nicht sowieso alles vom Tüv eintragen lassen, was nicht im Fahrzeugschein steht? Und "lohnt" sich diese Überlegung über die Tragfähigkeit preislich überhaupt?

Zitat:

Original geschrieben von maxx2097


Muss man nicht sowieso alles vom Tüv eintragen lassen, was nicht im Fahrzeugschein steht? Und "lohnt" sich diese Überlegung über die Tragfähigkeit preislich überhaupt?

Wenn die Tragfähigkeit nicht stimmt bekommt er keine Abnahme, bzw. Eintragung beim TÜV.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von maxx2097


Muss man nicht sowieso alles vom Tüv eintragen lassen, was nicht im Fahrzeugschein steht? Und "lohnt" sich diese Überlegung über die Tragfähigkeit preislich überhaupt?
Wenn die Tragfähigkeit nicht stimmt bekommt er keine Abnahme, bzw. Eintragung beim TÜV.

Naja, das hoffe ich doch 😉 Offenbar ging es ja aber ums Geld sparen... ich bin zwar kein Reifenexperte, aber eine kurze Internet-Recherche ergibt einen Preisunterschied im einstelligen Bereich zwischen z.B. 91er und 94er Reifen gleicher Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen