Reifengröße nicht im Fahrzeugschein und COC-Erklärung - Eintragung erforderlich?
Hallo,
ich habe heute bei einem großen Hyundai Vertragshändler meinen nagelneuen i10 abgeholt.
Serienmäßig sind an diesem Wagen Sommerreifen der Größe 175/65/R14 auf den serienmäßigen Alufelgen montiert (5,5 J, 14 Zoll).
Ich hatte mit dem Händler aber vereinbart, dass ich Ganzjahresreifen haben möchte.
Er hat mir das Fahrzeug daher mit Ganzjahresreifen 185/60/R14 auf den serienmäßigen Alufelgen ausgeliefert. Die Reifen wurden in der Werkstatt des Händlers montiert.
In der Zulassungsbescheinigung und in der COC-Übereinstimmungserklärung sind aber nur Reifen der Größe 175/65/R14 genannt - absolut keine anderen Größen.
Auf Nachfrage sagte der Händler mir aber (sowohl der Verkäufer als auch der Kundendienstleiter) das ich nicht zum TÜV muss und auch nichts eingetragen werden muss.
Angeblich wird in der COC-Übereinstimmungserklärung nur noch die Mindest-Reifengröße eingetragen sagte man mir und eben deshalb stehen dort nur die 175/65/R14. Angeblich soll es sich bei der Größe 185/60/R14 auch um Serienbereifung handeln.
Stimmt das wirklich was man mir dort erzählt oder muss ich etwas veranlassen?
Gruß
Petrik75
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kadett 16v
Joh, das wollt ich auch vorschlagen, bin aber zu spät ;-(Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Einfach zur TÜV Station fahren. Eventuell musst du ein bisschen warten, aber solche "Zwischenfragen" kannst du auch ohne Termin stellen. Willst ja keine Eintragung sondern nur mal nachfragen.Die beim Tüv oder Dekra oder wo auch immer sollten es im PC haben oder sicg schlau machen können.
Das ändert garnix an der Tatsache, das er die Räder so nicht fahren darf! Das soll der Händler gerade biegen. Der hat's schließlich auch verbockt und nicht der Kunde. Warum soll ich als Kunde meine Zeit beim TÜV verdaddeln für etwas, was der Händler machen muss. Ich verstehe garnicht, was es da zu überlegen gibt.
42 Antworten
Hallo,
es handelt sich wie schon gesagt um die Original Alus von Hyundai. Da wollte ich bei Auslieferung des Wagens dann eben statt der Sommerreifen gleich Ganzjahresreifen drauf haben.
Das Ganze lief aber gegen gesonderte Bezahlung, zwar haben Sie die neuen Sommerreifen in dem Zusammenhang in Zahlung genommen aber ich musste noch etwas drauf packen.
Der Mensch vom Kundendienst mit dem ich das vereinbarte fragte mich dann, ob ich 175 oder 185 drauf haben möchte - da habe ich mich dann für die Nummer breiter entschieden, weil er ja der Meinung war das beide ohne Eintragung möglich sind.
Und nun sieht es halt mit den 185 Reifen von der Optik her auch etwas besser aus als mit 175 Reifen.
Inzwischen ist es mir aber egal was drauf ist - Hauptsache Ganzjahresreifen die eingetragen sind bzw. gefahren werden dürfen.
Am Montag habe ich ja den Werkstatttermin bei denen. Ich befürchte aber, dass Sie wieder versuchen werden mich zu verschaukeln.
Da ich heute frei habe bin ich spaßeshalber mal direkt beim TÜV vorbei gefahren und habe mit einem sehr netten Prüfer gesprochen. Der sagte mir, die einzige Möglichkeit die 185er zu fahren wäre wie folgt: Ich würde zunächst eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller benötigen da es keine ABE/Gutachten gibt, damit dann zum TÜV und Einzelabnahme machen lassen und dann eben die Eintragung. Für die Eintragung wäre dann auch wieder die Zulassungsbescheinigung Teil II erforderlich sagte der Prüfer.
Das ist mir alles zu viel Firlefanz für einen 1cm mehr Reifenbreite.
Ich bin gespannt wie die Sache am Montag ausgehen wird...
Gruß
Petrik75
ist doch ganz einfach. du sagst dem vollpfosten, er macht entweder erlaubte 175er drauf, alternativ darf er gern die abnahme übernehmen oder dein anwalt regelt die sache.
und das ganze hat er zügig zu machen. besonders freundlich sein ist da nicht angebracht.
und fahren würde ich mit der karre nicht, darfst du auch gar nicht. lass den deppen bei dir antreten und betone das wort "sofort".
So, seit heute sind die 175/65/R14 Ganzjahresreifen drauf - der Händler hat sich nochmal entschuldigt - naja, da kann ich mir letztendlich auch nichts für kaufen.
Auf jeden Fall ist jetzt erst mal alles gut. Obwohl ich sagen muss, das ich mit den 185er Reifen gefühlt die Straßenlage besser fand - das kann aber auch Einbildung sein, keine Ahnung...
Gruß
Petrik75
Zitat:
175/65/R14 Ganzjahresreifen drauf …
Welches Fabrikat?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eierlein2
Welches Fabrikat?Zitat:
175/65/R14 Ganzjahresreifen drauf …
Vredestein Quatrec 3.
Für mein Fahrprofil wirklich vollkommen ausreichend, nur etwas breiter hätten sie zumindest von der Optik her gern sein können.
Hallo,
Im Fahrzeugschein/Brief stehen nur die Reifengrößen 175/65 R14 82/86T.
Ich möchte nun Stahlfelgen und Winterreifen kaufen. Was muss ich bei den Felgen beachten, ich meine welche Spezifikationen sind erlaubt?
Und darf ich auch andere Reifengrößen nehmen?
Ein I10 von 2009 hat z.B. diese Wert:
155/70R13 75T 4Bx13/ET46
Da frag ich mich, ob die auch bei mir passen.
Vielen Dank schon mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Felgen/Reifen erlaubt für I10 EZ 2014?' überführt.]
Hi, die 175er sind die kleinsten eingetragenen die ohne zusätzliche Tüv Prüfung möglich sind. Ob die vom alten passen würden ist fraglich, müsste aber Tüv geprüft werden, was kosten verursacht. Andere mögliche Größen findest du an der Fahrertür seitlich innen angeschlagen. Außerdem bräuchtest du in den alten Reifen, wenn die gehen würden, was ich bezweifle, RDK-Sensoren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Felgen/Reifen erlaubt für I10 EZ 2014?' überführt.]
Und welche Felgen darf ich mit den 175'er Reifen benutzen? Oh je, muss ich Winterreifen mit RDK kaufen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Felgen/Reifen erlaubt für I10 EZ 2014?' überführt.]
Zitat:
@maho schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:30:37 Uhr:
Und welche Felgen darf ich mit den 175'er Reifen benutzen? Oh je, muss ich Winterreifen mit RDK kaufen?
Hi, steht eigentlich auch in dem Türrahmen bzw. Im Schein.Sind 175/65 14 Zoll
oder meinst Du Stahl oder Alufelge....das ist egal, wie es dir gefällt oder was der Geldbeutel hergibt.
Und, ja Du solltest die Sensoren gleich mit Kaufen.Gehört mit zur Betriebserlaubnis.Beim Tüv wirst Du ohne, bzw. mit einer brennenden RDKS Lampe nicht drchfallen, du musst dann aber bald Abhilfe schaffen und den geringen Mangel beheben.
Für den Fall der Frage nach den kosten, steht hier im Forum auch schon genug, aber hier gleich alles kompriemiert, Preispanne von den ich bis jetzt gehört habe bewegt sich für universalsensoren zwischen 39-60€ pro Stück ich habe 50€ bezahlt. ORGINALvom Händler 85€ ist aber bestimmt von Region zu Region unterschiedlich.
Die normale Stahlfelge ohne alles kostete bei meinem Reifenhändler 43€
SO, jetzt hast Du ein Paar Daten und kannst damit arbeiten,...
gruss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Felgen/Reifen erlaubt für I10 EZ 2014?' überführt.]
Zitat:
@maho schrieb am 30. Oktober 2014 um 21:30:37 Uhr:
Und welche Felgen darf ich mit den 175'er Reifen benutzen? Oh je, muss ich Winterreifen mit RDK kaufen?
Du musst mal in deinen unterlagen, bzw in den COC Papieren gucken, dort sind die reifengrößen die du fahren darfst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Felgen/Reifen erlaubt für I10 EZ 2014?' überführt.]
Danke für eure Antworten!
Wie macht sich der RDK Alarm bemerkbar? Ich könnte mir vorstellen, den Winter mit Reifen ohne Sensoren zu überbrücken- Leuchtet dann ein Lämpchen permanent rot oder blinkt es? Und ist ein Ton auch dabei? Würde doch nicht dagegen sprechen, wenn das Lämpchen einen nicht stört und man nicht unbedingt zur HU mit den Reifen fährt, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Felgen/Reifen erlaubt für I10 EZ 2014?' überführt.]
Einfache Antwort, da auch ich den Winter mit Reifen ohne Sensoren überbrücke. Nach dem Starten blinkt für 30 Sekunden die Warnleuchte und danach permantes leuchten in orange. Die Leuchte befindet sich oben rechts im Instrumententräger und fällt -zumindest mir- nicht dauerhaft beim Fahren auf.
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Felgen/Reifen erlaubt für I10 EZ 2014?' überführt.]Zitat:
@maho schrieb am 6. November 2014 um 22:11:02 Uhr:
Danke für eure Antworten!Wie macht sich der RDK Alarm bemerkbar? Ich könnte mir vorstellen, den Winter mit Reifen ohne Sensoren zu überbrücken- Leuchtet dann ein Lämpchen permanent rot oder blinkt es? Und ist ein Ton auch dabei? Würde doch nicht dagegen sprechen, wenn das Lämpchen einen nicht stört und man nicht unbedingt zur HU mit den Reifen fährt, oder?
Perfekt. Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Felgen/Reifen erlaubt für I10 EZ 2014?' überführt.]