Reifengröße 215/70R15
Mein Lincoln braucht dringend neue Reifen. Er hat die für Europa anscheinend sehr untypische Größe 215/70R15. Bei uns sind das wohl Reifen mit Geländeprofil oder für Transporter was beides ja nicht wirklich zum Lincoln passt. Ich hab schon einige Händler abtelefoniert und auch online geschaut aber alle spucken nur China billig Reifen aus. Ich weiss nicht so Recht was ich von einem Nexen oder Maxxis für knapp 50 Euro halten soll ... Alternative scheint es ja leider nicht so wirklich zu geben
Problem ist auch dass es eilt weil momentan die Werksreifen mit Produktionsdatum 1994 verbaut sind ...
Habt ihr nen Tipp ?
30 Antworten
Ich hab / hatte auf dem Alero die Nankang Xroader 611 XR611 in 215/60/R15 drauf.
Das waren echt gute und leise Reifen. Musste mich nach Jahren nun leider von 2 trennen, da ich mir en böses Platten in einen gezogen hab.
Hab nun vorne die Nexen Hblue (oder so ähnlich drauf). Ich muss sagen, die sind nicht so angenehm wie die Nankang. Ich spüre mehr mikrovibrationen im Lenkrad und auch merkt man das die Sidewall etwas weicher als bei den Nankang ist.
Ansonsten sind die Reifen ok, obwohl lauter und geringerer Treadwear index.
Zitat:
@super-famicom schrieb am 29. August 2015 um 08:11:22 Uhr:
Ich hab mich mit dem Thema schon genauer beschäftigt so einfach ist es leider nicht... Der quatrac 3 und der optimo 4s sind allwetterreifen die fallen für mich schon mal weg da ich beruflich oft nach Italien muss
Welche Reifenbetriebskennung ist denn in Deinen " Papieren" vorgegeben 98H 😕
bzw. welche höchste Achslast und Vmax (bbH) ist notiert 😕😕
alternativ könntest du 225/60x16 nutzen da diese auf dem TC wohl auch standard verbaut waren, prob hier brauchst dann noch zusätzlich felgen 😉
Darf ich hier etwas Offtopic führen?
Was wäre denn eigentlich alles nötig um für ein Auto eine andere Reifen / Felgengröße eingetragen zu bekommen?
Ich rede hier von typischen normalen größen, eben zB von 15 auf 16 Zoll, oder wie hier auf eine andere gängigere Größe.
Ähnliche Themen
zuerst muß der abrollumfang passen, wenn nicht evtl. tachoanpassung kann aber bei zu großer abweichung das abgasverhalten verändern und dann wirds schwierig, dann freigängigkeit der rad/Reifen kombo (endanschläge beim lenken, nicht streifen bei komplettem einfedern, Rad/felgenabdeckung muß gegeben sein.
natürlich muß die reifengröße zur felgengröße passen da gibt es evtl. freigaben vom jeweiligen hersteller,
dann brauchen felgen eine abe, teilegutachten oder bei org. felgen evtl. querverweise das es org. felgen sind z.b. wie verkaufsprospekt, katalog oder ersatzteillistenauszug. insgesammt je nach ausgangsbasis mehr oder weniger aufwendig, aber meist nicht unmöglich, kommt aber meist auf die leidensfähigkeit des Halters an 😉
93H steht bei mir im Schein. Ich hab mich jetzt für die Maxxis entschieden da diese sofort lieferbar sind und mit Montage nur 280 euro kosten.Wird schon ok sein immerhin besser als mit 20 Jahre alten Winterreifen nächste Woche ne 2000km Tour zu fahren.
Ich denke ich werde mir dann früher oder später was aus den Staaten importieren da ich schon sehr auf Weisswandreifen stehe
Bevor du an den Import denkst, mach dich mal nochmal über die seit ein paar Jahren geltenden europäischen Regularien (Stichwort: Reifenlabel) schlau.
Gerade für uns Oldtimerfahrer stellt das eine ernstzunehmende Hürde da.
Wenn ich mich recht erinner hat Spechti hierzu etwas geschrieben gehabt, da es in der Zeit auch um seinen Lincoln und Mustang ging, sowie die space-saver Reserveräder/reifen
Hi,
hab auf meiner Kiste Weisswandreifen von Maxxis. Bis jetzt zufrieden. Allerdings fahre ich mit der Kiste gerade mal 130- 140 Km/h und auch nicht jeden Tag.
Ich denke für n Spaßmobil reichen die aus.
Grüße
Serhat
Fahre in dieser Größe Billigstreifen von Nankang. Kann bisher auch nichts negatives feststellen.. Fahre bei Nässe aber auch äußerst vorsichtig und halte ab einer gewissen Geschwindigkeit immer viel Abstand zum Vordermann. Daher kam es bisher auch noch zu keiner Gefahrensituation, in der man jeden Meter hätte gebrauchen können. Bei Trockenheit funktionieren die Dinger eh alle gut
Hat schon mal jemand die Vitour Galaxy R1 testen können? Die sind ja preislich in der Maxxis Liga. http://www.vitourtires.com/WebInfosDetail.aspx?INFOSID=18
Gruß SCOPE
Man kann das ganze auch übertreiben. Die einen werden wohl zu schwarz, die anderen nicht Deutsch, zu billig, zu teuer usw. sein.Was willst Du denn überhaupt noch an Antworten?
Keine habe doch oben schon geschrieben dass ich die maxxis gekauft habe... Heute abend werden sie montiert ich werde dann nach meiner grossen Tour am Wochenende berichten
Zitat:
@super-famicom schrieb am 2. September 2015 um 18:10:31 Uhr:
Keine habe doch oben schon geschrieben dass ich die maxxis gekauft habe... Heute abend werden sie montiert ich werde dann nach meiner grossen Tour am Wochenende berichten
Mein Mitleid zu dem Fehler den ich auch begangen habe, aber beim ersten Sommerregen wird der Fehler klar.
Der eine schreibt so der andere so was soll man schon groß machen. Fakt ist ich brauche Reifen weil ich keinen Bock hab zig tausend km von daheim ne Panne zu haben weil ich mit den alten Gurken unterwegs bin
Natürlich hats heute nicht geklappt weil ein Felgenschloss montiert war für das ich keinen Adapter habe.Werde morgen neue Muttern besorgen sollten die gleichen wie bei vielen Jeeps sein. Dann meisel ich die Schlösser eben auff ...
Das ist ein Thema, bei dem man einfach seine eigenen Erfahrungen machen muss. Klingt komisch, ist aber so. Geht hier ja auch nicht um tausende von Euros... und danach weiß man, ob einem die günstigen Reifen ala Maxxis reichen oder eben nicht.