Reifengeräusche (Sägezahneffekt) bei V50

Volvo V50 M

Laut meinem Reifenhändler habe ich einen Sägezahneffekt an Continental Premium Contact 5 (205/55/R16) Sommerreifen. Habe diese jetzt den zweiten Sommer montiert und nun die Geräusche. Wir haben die Reifen noch von hinten nach vorn zurückgewechselt, die Geräusche wurden etwas geringer, sind immer noch vorhanden. Hatte das gleiche auch schon mit Goodyear Optigrip 91. Ich dachte, mit den neuen Sommerreifen bin ich das Problem los. Bei Winterreifen (gleiche Größe) tritt das Geräusch nicht auf. Kann es eventuell auch an den Radlagern liegen? Wenn jemand eine Idee / Antwort hat, wäre ich dankbar. Diese Geräusche nerven schon... Oder liegt es generell am Fahrzeug?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

ich fahre zwar kein Volvo, hatte aber hinten auch Reifen, wo das Profil innen ausgewaschen war.

Grund, wie sich im Nachhinein heraus stellte, waren defekte Stoßdämfer hinten.
Seit dem Wechsel der Dämpfer sind keine Auswaschungen an den hinteren Reifen festzustellen.
Vectra C Z19DT.

Auswaschungen haben auch mit Sägezahn-Bildung überhaupt nichts zu tun.

Somit gibt es keinen kausalen Zusammenhang zwischen Sägezahnbildung an der Hinterachse mit angeblich defekten Stoßdämpfern. Sägezahn tritt auch fast immer bei frontangetriebenen Fahrzeugen auf der Hinterachse auf. Das Problem ist schon so alt wie der Frontantrieb selbst. Die Gründe hierfür sind schon ausgiebig erläutert worden, aber defekte Stoßdämpfer sind dafür nicht verantwortlich.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ingoismus


Also ich fahre seit kurzem einen S40 und da waren die Reifen hinten total verwaschen und die vorderen waren einseitig abgefahren, der Lärm auf der Bahn war schon echt penetrant und hat mich extrem genervt. Habe mir jetzt Ganzjahresreifen geholt und die Geräusche sind nun im akzeptablen Bereich, also es sind kaum noch Abrollgeräusche zu hören. Dennoch habe ich das Gefühl, dass die Geräusche bei diesem Fahrzeug lauter sind, als bei anderen.

Aber sone Frontsau mit Leistung verballert nunmal auch Reifen nech ;D

Ich fahre seit 7 Jahren einen S40 T5. 145.000 km,hatte das Problem schon mit 2 Seifensorten,jetzt habe ich welche mit wenig Querrillen,möglichst nur breite Längsrillen,die können sich nicht hochstellen.

Bin jetzt damit 8000 Km gefahren,bis jetzt noch keine Grräusche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen