Reifenfülldruck
hab nur eine kurze Frage.
11/2010 Tiguan in Wolfsburg auf Winterreifen abgeholt. Sommerreifen habe ich geliefert bekommen.
In der Tankklappe steht , bei normaler Beladung vorne und hinten jeweils 2,0 sowohl für Winter-als auch für Sommerreifen.
Habe heute die Sommerreifen aufziehen lassen. ( 235 55 R 18 )
Kam mir schon sehr hart vor. Habe den Druck überprüft. Vorne 2,9 und hinten 2,8. Ist das denn ok und steht in der Tankklappe etwas Falsches ? Sommer und Winterreifen habe ich ab Werk mitbestellt. Winter sind 215 60 R 16. Diese hatten ab Werk vorn und hinten 2,2.
Schönen Dank für eure Antwort und ein schönes Wochenede
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C-SL
Bei Dir im Tankdeckel stehen wirklich so hohe Drücke drin und dann noch unterteilt nach Teillast und Volllast? Bei mir steht nur ein Druck drin (2,2bar) und das ist alles. Nix ob mit voller Beladung oder leer! Ich kenn das von all meinen vorhergehenden Autos anders und bin deshalb etwas irritiert.
Jipp, C-SL, steht da so auf dem Tankdeckelaufkleber. Zwei Männlein mit 1 Gepäckstück (teilbeladen) = 2,5/2,5 und 5 Männlein mit 3 Gepäckstücken (vollbeladen) = 2,8/3,0 bar. Irritierend hoch.
Laut Betriebsanleitung (Bordbuch) Tiguan Ausgabe 05. 2010 auf Seite 315, unten links, steht: Der richtige Reifenfülldruck ------- gilt für Sommer und Winterreifen. Der Aufkleber -Abb. 181- befindet sich entweder an der Fahrertürsäule oder auf der Innenseite der Tankklappe.
Schau doch noch einmal nach und berichte.
Mit, ebenfalls irritierten, Grüßen: Senior-1940
P.s.: z.Zt. fahren wir mit 2,2 bar vorne und 2,0 bar hinten (2,2/2,0).
Zitat:
Original geschrieben von Senior-1940
[Jipp, C-SL, steht da so auf dem Tankdeckelaufkleber. Zwei Männlein mit 1 Gepäckstück (teilbeladen) = 2,5/2,5 und 5 Männlein mit 3 Gepäckstücken (vollbeladen) = 2,8/3,0 bar. Irritierend hoch.
Laut Betriebsanleitung (Bordbuch) Tiguan Ausgabe 05. 2010 auf Seite 315, unten links, steht: Der richtige Reifenfülldruck ------- gilt für Sommer und Winterreifen. Der Aufkleber -Abb. 181- befindet sich entweder an der Fahrertürsäule oder auf der Innenseite der Tankklappe.
Schau doch noch einmal nach und berichte.Mit, ebenfalls irritierten, Grüßen: Senior-1940
P.s.: z.Zt. fahren wir mit 2,2 bar vorne und 2,0 bar hinten (2,2/2,0).
Genau so sieht mein Aufkleber im Tankdeckel auch aus.
Ich fahre meine Sommerreifen derzeit mit 2,8 bar vorne wie hinten und kann nicht klagen - allerdings mit DCC!
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von tiger2011
- allerdings mit DCC!
Gruß
Tom
Du Glücklicher!
Gruß: Senior-1940
Ich fahre nun mit 2,7, nachdem mit 2,5 die Sägezahlbildung stark angefangen hatte!
Im Anhang ein Foto mit der Tabelle der Reifenfüllwerte im Tankdeckel
Mein Tiguan ist mit 17 Zöller ab Werk ausgestattet (Michelin 235 / 55 / 17)
In meinem Tankdeckel steht für 235/55 17 definitiv 2,2 bar vorne und hinten bei Fahren bis 2 Personen ohne Gepäck. Ich gehe davon aus, dass diesen Angaben von VW zu vertrauen ist. Angaben von diversen Reifenherstellern mag es geben, diese sind für mich für den Tiguan nicht relevant.
Mit 2,2 bar fahre ich im Normalbetrieb, bei längeren Reisen mit vorwiegend Autobahn erhöhe ich auf
2,4 bar vorne und hinten, ebenso im Winterbetrieb mit der gleichen Reifendimension. Komfortmäßig bin ich auf der angenehmen Seite, da ich DCC habe.
Komfortable Grüße aus Österreich
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Ich fahre nun mit 2,7, nachdem mit 2,5 die Sägezahlbildung stark angefangen hatte!Im Anhang ein Foto mit der Tabelle der Reifenfüllwerte im Tankdeckel
Mein Tiguan ist mit 17 Zöller ab Werk ausgestattet (Michelin 235 / 55 / 17)
In meinem Tankdeckel sieht es genauso aus wie bei dir, meine Reifengröße bei Auslieferung war 235/50 R18 mit Winterreifen 215/65 R16. Ich würde allerdings den Luftdruck nur sehr ungern erhöhen, der Tiguan ist auch so schon mehr als hart genug (Sportfahrwerk).
Warum gibt es so unterschiedliche Aufkleber in den Tankdeckeln? Macht es für den vorgeschriebenen Luftdruck was aus, ob man normales Fahrwerk, Sportfahrwerk oder DCC hat?
Bei den BMT modellen scheint VW den Luftdruck schon um 0,3 bar hochgesetzt zu haben um den Verbrauchsvorteil zu erzielen, anstelle von Leichtlaufreifen.
S&S BMT 2,0 TDI 2,5/2,5 voll 2,8/3,0
S&S 2,0 TDI Automatik 2,2/2,2 voll 2,5/2,7 obwohl gut 80 Kg mehrgewicht durch Automat+Allrad
Bitte vervollständigen
Zitat:
Original geschrieben von Plusfan
Bei den BMT modellen scheint VW den Luftdruck schon um 0,3 bar hochgesetzt zu haben um den Verbrauchsvorteil zu erzielen, anstelle von Leichtlaufreifen.
S&S BMT 2,0 TDI 2,5/2,5 voll 2,8/3,0
S&S 2,0 TDI Automatik 2,2/2,2 voll 2,5/2,7 obwohl gut 80 Kg mehrgewicht durch Automat+AllradBitte vervollständigen
kann nicht sein:
...Team BMT 1,4 TSI mit DCC 2,0/2,0 voll 2,3/2,5
Kann doch
Unterschied TSI und TDI !!!
Heute neue 18 Zöller mit Pirelli Sommerreifen 235/50/18 montiert.
Reifenfülldruck gemäss Reifenhändler meines Vertrauens 2.8 bar.
Zitat:
Original geschrieben von Plusfan
Kann doch
Unterschied TSI und TDI !!!
Hallo Plusfan.
Laut Betriebsanleitung Tiguan 05.2010 (Bordbuch) liegen der 110Kw BMT Benziner und der 103Kw BMT Diesel garnicht so weit auseinander. Differenz Leergewicht = +28Kg beim Diesel
Diff. zul. Gesamtgew. = 0Kg (2080/2080)
Zul. Achslast vorn = +20Kg beim Diesel
Zul. Achslast hinten = +20Kg beim Benziner
30Kg Differenz hier machen rd. 1,4% vom zul. Gesamtgewicht aus. Um diesen %-Satz dürften dann, bei
gleichenReifen, auch nur die Fülldrücke abweichen. Bei Bezugsgröße 2,5bar sind das hier 0,035bar, also noch nicht einmal 0,1bar. Der Unterschied bei den Tankdeckelaufklebern liegt demnach an Reifenunterschieden wie breit/superbreit, Felge 16/17/18/19", Reifenmaximalwerte max pressure/max load, Leichtlaufoptimierung des Reifenherstellers ja/nein, oder ist in der, wie schon vermutet, Blue Motion Technologie zu suchen. Max pressure und Max load auf dem Reifen sind eigentlich die entscheidenden Daten. Also: Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh (Puschen) ------- . Nachsehen und "posten"!
Noch einmal
meineDaten:
S&S 103Kw TDI 6-Gang-Handschalt-Fronttriebler auf Ganzjahresreifen Vector 4 Seasons 215/60 R17 96H Felge 6 1/2 Jx 17. Tankdeckel: Teilbeladen 2,5/2,5 vollbeladen 2,8/3,0.
Mit leicht gedrückten Drücken (2,2/2,0) Grüßen: Senior-1940
Zitat:
Original geschrieben von Senior-1940
S&S 103Kw TDI 6-Gang-Handschalt-Fronttriebler -------------
---------------------
Mit leicht gedrückten Drücken (2,2/2,0) Grüßen: Senior-1940
Muß heißen:
S&S 103Kw TDI
BMT6-Gang-Handschalt-Front----------
-----------------------
Mit leicht gedrückten Drücken (2,2/2,0)
undGrüßen:
Senior-1940
wo wir hier gerade bei den Reifen sind, mal eine Frage am Rande.
Hat jemand Erfahrungen mit den Continental Premium Contact 2 auf seinem Tiger und ist dieser Reifen dort zugelassen 🙄
Soll ja ein sehr guter Reifen sein.
Man bekommt ihn auch in den Größen
235/55 R17 99W
wie auch in
235/55 R18 97W
Zitat:
Original geschrieben von Trullino
wo wir hier gerade bei den Reifen sind, mal eine Frage am Rande.Hat jemand Erfahrungen mit den Continental Premium Contact 2 auf seinem Tiger und ist dieser Reifen dort zugelassen 🙄
Soll ja ein sehr guter Reifen sein.
Man bekommt ihn auch in den Größen
235/55 R17 99W
wie auch in
235/55 R18 97W
Hallo,
also ich habe mir den Conti als Sport Contact 2 in der Größe 235/55 R17 W zugelegt. Der Händler meinte der Sport Contact hätte die besseren Eigenschaften vor allem bei Nässe. Ich fahre den Reifen jetzt seit 1500 km und bin sehr damit zufrieden, laufruhig trocken wie nass ein empfehlenswerter Reifen auf dem Tiger. Ach ja.... und der Händler hat ihn mit 2,5 bar befüllt.