- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Reifenfressender B7 Variant R-Line 4 Motion
Reifenfressender B7 Variant R-Line 4 Motion
Hallo zusammen,
finde das etwas ungewöhnlich. wir hatte vor dem B7 einen 6er Gti mit annähernd 300PS und 450Nm und sind runde 40.000km mit einem Reifensatz gefahren.
Jetzt haben wir einen Passat TDI 177PS 4 Motion und brauchen alle 15-20.000 km einen neuen Radsatz. Vor allem die Hinterreifen machen recht zügig die Grätsche. Im inneren Viertel laufen die Reifen immer als erstes ab und außen sind die meistens noch fast jungfräulich.
Achsvermessung wurde auch schon durchgeführt. Alles in Ordnung. Kann doch nicht normal sein dass man mit einem 4-Rad-getriebenen Wagen einen wesentlich höheren Verbrauch hat wie mit einem scharfen GTI.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Bei den Normalen Reifengrössen, die man auf einen Passat klöppeln kann/darf und den erreichbaren Sturzwerten ohne Kaltverformung spielt dieser bei so asymmetrischem Verschleiss keine Rolle. Mein GT3 verschleisst die Reifen einseitig, würde ich ihn auf der Strasse normal bewegen, der ist aber auch mit -3° und -2.5° und 235er/295er Reifen unterwegs.
Greetz
@ Pilot69.... was genau möchtest du mir damit sagen ? Grüße
Beim Passat kann man die Sturzwerte nicht so heftig einstellen, dass man die Reifen so schief abfahren kann. So ein Verschleiss lässt sich nur über Spurfehler bewerkstelligen.
Greetz
Hallo BdB1982,
hatte genau das Selbe Problem bei den Sommerreifen 19" an der Hinterachse.
Bei den Winterreifen in 17" alles in Ordnung.
1. Geometrie wurde ohne meine Anwesenheit durchgeführt. Ohne bessere Ergebnisse.
2. Geometrie war ich vor Ort und habe alles mitkontrolliert. Dabei fiel auf, dass die falschen Daten für die Achsvermessung genommen wurden. Es gibt ab 18" DCC andere Vorgaben.
Nach genauer Einstellung der Geometrie und nach den Vorgaben ab 18" mit DCC ist das Phaenomen nicht mehr vorhanden.
Gruss lurys2
@ lurys2 das ist ja interessant. Hab hier mal in der Anlage mein Geoprotokoll. Decken sich die Werte mit deinen Achswerten ?
Hallo BdB1982,
bin für eine längere Zeit unterwegs und kein Zugriff auf die Daten.
Geh zum freunsliche oder zum Fahrwerksspezi und lass dir die Auswahl anzeigen.
Je nach ob DCC und ob 18" oder grösser sind andere Vorgaben vorhanden.
Zitat:
@BdB1982 schrieb am 9. April 2017 um 19:52:55 Uhr:
@ lurys2 das ist ja interessant. Hab hier mal in der Anlage mein Geoprotokoll. Decken sich die Werte mit deinen Achswerten ?
Die Frage beantwortet das Bild eigentlich schon. Dieses Protokoll entstammt einem VW-Achsmesscomputer, auch wenn die Kopfzeile entfernt wurde.
Die Fahrwerkscodes, auf welche diese Werte Anwendung finden stehen oben "G.." - anstelle diese nun mit denen anderer Nutzer zu vergleichen, wäre es evtl Hilfreich, zu schauen ob in deinem Fahrzeugdatenträger (in der Reserveradmulde, oder im Serviceheft) einer dieser so genannten PR-Codes vermerkt ist.
Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist, warum lassen die den Sturz an der HA soweit im negativen Bereich, wenn die Reifeninnenseiten ohnehin mehr verschleißen. Der Sturz soll von -50' bis -1°50' sein und du hängst bei -1°40' und -1°47' - also da nur 3 Minuten vom oberen Ende weg, aber 57 Minuten vom unteren. Klar, noch im Toleranzbereich, aber am oberen Limit davon. (ich weiß nicht, ob ich es erwähnen muss, aber ich mache es: je negativer der Sturz, desto weiter ist der Reifen oben nach Innen geneigt.)
Hallo BdB1982,
so im Anhang die Bilder der Achsvermessung sowie die Vorgaben von VW.
Bitte lasst euch nicht irritieren von den markierten Werten welche für mein Fahrzeug passend sind.
Hallo zusammen,
Fahrzeug hat nun neue Schuhe bekommen und fahrwerk wurde erneut vermessen. Haben extra darauf geachtet das die Achswerte den DCC 18" entsprechen. War alles OK.
Der Freundliche meinte noch das es an meinem Arbeitsweg liegen kann. "vielleiicht" sei ein großer Teil meiner Arbeitsstrecke etwas ausgewaschen.... Aber wie oben schon Mal jemand geschrieben hat sind die Sturzwerte schon sehr negativ.
Danke für Eure Ideen
Moin, wichtig ist beim DCC dass das Fahrwerk nicht ausgehoben werden darf. Sobald das dcc entspannt ist wars das mit der Messung in naher Gegenwart.
Du musst dir jemanden suchen der das dcc auf dem Boden vermessen kann. Ja das gibt es, Porsche Fahrwerke benötigen das auch meistens habe ich mir sagen lassen.
Habe meinen beim Boschservice gehabt und nach der Messung kam raus das mein Fahrwerk total verstellt wäre, die Reifen waren aber ringsrum gleichmäßig abgefahren. Das Auto war vorher auf der Bühne...
Beim dritten Versuch, auf ebener Fläche, ohne ausheben des Autos auf der Bühne kam dann raus das alles in Ordnung war.