Reifenfreigabe 205/40 R16 auf Golf II
Tach allerseits
Will auf mein neues Projekt, Reifen mit den Dimensionen 205/40 oder 35 auf 16 Zoll Felgen montieren. Dazu kommt noch eine Tieferlegung von !mindesten! 80 mm vorn und 60 hinten.
Und jetzt die Frage an euch: Is das mit logischen Menschenverstand überhaupt realisierbar? Was muss alles gemacht werden, bördeln, ziehen ? Und welche ET is notwendig um eine Abnahme zu bekommen ? Tachoangleichung wird so oder so gemacht.
Also Viel Spaß beim Grübeln
Gruß Chris
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jg88
Ein Kumpel von mir hatte auch mal 9x16 vorn drauf. Er hat die Radläufe eingeflext nach oben gebogen und in die Zwischenräume Bleche eingesetzt. Sah mit der original Kante echt geil aus! Ist halt mit Arbeit und LAckieren verbunden!
Gruss jg88
Das hatten wir bei meinen vorne auch probieren wollen, hätte aber nich gereicht, Reifen wäre immer noch draußen gewesen und noch mit Blech verlängern sieht merkwürdig aus. Gute Alternative sind 1er Radläufe... aber auch mit finanziellem Aufwand verbunden. Hab dann auf die 7.5er vorne gewechselt. Hat nur Vorteile:
1.Teilegutachten für Eintragung vorhanden
2.Muss nix geflext/geschweisst werden
3.Lackiert werden musste nur nenn kleiner Teil
4.Anzug bei meinem 1.3er hält sich im Rahmen und lahmt nich sooo extrem wie mit 9ern vorne *g*
PS: Waren Schmidt VN Line :-)
also pingelig bin ich nicht, war halt nur etwas falsch beschrieben, von dir.
Die Lauffläche vom Reifen ist gut 3-4cm weiter innen als die Felgenkante.
Ich hab die vorderen Kanten ausgestellt und hab noch die Plasteverkleidung drüber, sieht also noch original aus.
Und 5mm Distanzen hab ich auch drunter.
Und die Lauffläche ist abgedeckt.
Reifen sind 215er.
Kann mir das kaum vorstellen, daß das bei dir soo viel überstehen soll.
mfg
micha
...
http://mitglied.lycos.de/takentnt/4.JPG
205x40x16 TSW ET ka + Koni gewinde
tach allerseits
also wenn ich das alles mal zusammenfasse, gibts auf der hinterachse kaum bis wenig Probleme, und wenn kann man sie mit Spurplatten wieder beseitigen.
Was die Vorderachse angeht, heißt es mit 80 mm Fahrwerk mindestens ziehen. Wie hört sich da die idee an, die serienmässige kante nach ausen zu ziehen, und G60 Verbreiterungen drüber zu kleben ? Somit dürfte doch auch bei großen Spurplatten die Lauffläche abgedeckt sein, oder ? Und solangs hinten klappt, ist es mir eigentlich egal was ich vorne machen muss, schlieslich kann man den Kotflügel vorne austauschen, den hinteren nich.
Also nochmal besten dank für eure Beiträge
Gruß Chris