Reifenfrage
Ich benötige mal eine Auskunft.
Beim 270er Mopf sind aktuell 275/55R17 drauf. Eingetragen wären noch 255/60R17.
Aber was geht als kleinste Größe durch?
Die Älteren haben sogar nur 225/75R16 auf der Achse. Wie sieht es z.B. mit 235/65R17 aus, bekommt man diese auf den Serienfelgen eingetragen?
Spielen die Bremsen (Größe) da mit?
Es sollen auch nur noch Sommerreifen montiert werden.
16 Antworten
Moin,
also ich kann mir nicht vorstellen, das Du 235er auf einer 8,5 x 17" eingetragen bekommst; auf einer 8Jx17 evtl.
Das ist allerdings nur meine persoenliche Einschaetzung.
LG Werner
Nachtrag: weshalb moechtest Du denn ueberhaupt auf eine solch kleine Groesse wechseln???
P.S. Im Anhang die Liste der moeglichen Kombinationen
Beim GLK habe ich auch von 255/40R20 auf 235/60R17 gewechselt. Der Wagen fährt sich nicht mehr so hart und verbraucht obendrein ca. 1 - 1,5l weniger.
Da ich sowieso auf Sommerreifen wechseln möchte, sind zur Not auch schmalere Felgen kein Problem. Müsste ich dann nur noch besorgen.
Ich würde den 60er Niederquerschnitt nehmen. Der Reifen ist im Durchmesser größer als der 55er und federt daher mehr mit. Kleinere Reifen und schon gar nicht 16" würde ich freiwillig niemals nehmen.
Der ML sieht meiner Meinung nach mit den 275ern am stimmigsten aus.
Viele Grüße
Merczeno
Ähnliche Themen
Unabhängig von der Optik ist bei diesen gewünschten "Minimalbereifungen" die Traglast.
Hier sollte der Mindestwert eher deutlich überschritten als gerade noch so erfüllt werden.
Auch sollte bedacht werden, dass das Fahrverhalten durch einen Reifen, der an der Flanke stärker nachgeben kann, nicht gerade verbessert wird.
Was den Komfort angeht, da sind durch die Achskonstruktion am 163er eben auch Grenzen gesetzt.
Ein Luftfahrwerk kann es nie werden.
LG Ro
Wenn sie freigegeben sind, wird man sich wohl darauf verlassen können, daß die Traglast noch ausreichend ist. Und du hast natürlich recht, daß das Fahrverhalten, insbesondere Kurvenfahrt, bei einem 60er Niederquerschnitt gegenüber einem 55er nicht besser ist. Aber der Komfort, sprich Federungsverhalten auf schlechter Fahrbahn ist definitiv besser. Hängt halt davon ab, was einem wichtiger ist. Es gibt - bei anderen Fahrzeugen - z.B. 35er Niederquerschnitt. Bei dem spürt man jedes Rollsplittsteinchen.
Auch das Aussehen ist Geschmackssache. Ich finde z.B., der 255er sieht breit genug aus. Fahre den seit 20 Jahren.
Moin Jungs,
moechte an dieser Stelle auch mal meinen Senf zum Thema Bereifung beitragen, denn ich bin ueberrascht wie flott man doch mit dem ML, selbst mit der 255/60R17 Bereifung, um die Kurven kommt.
Wie einige von euch wissen, hatte ich ja vor dem ML einen S500 der W220er Baureihe, und ich muss sagen, mit dem ML fahre ich genau so schnell um die Kuven wie mit dem W220.
Ich bin erstaunt wie gut der ML auf der Strasse liegt, trotz seiner Groesse und seines Gewichts.
Was mich allerdings etwas nervt, und das hat nichts mit der Bereifung zu tun, ist die Tatsache dass das Getriebe im stopp-and-go Verkehr jedesmal in den 1. Gang schaltet.
Dies ist fuer mich unverstaendlich, denn ich bin mir sicher, das man mit dem ML locker im 2. anfahren koennte; das war eine tolle Sache beim W220.
Ich wage sogar zu behaupten, das man damit auch wesentlich Getriebeschonender fahren wuerde, wenn man im 2. anfahren koennte; und falls es mal schnell gehen soll, koennte man beim Anfahren ja den Kick-down benutzen.
Das war eine grosse Umstellung fuer mich, gerade wenn man viel in der Stadt unterwegs ist.
LG Werner
Vielen Dank für die vielen Meinungen/Erfahrungen.
Der 225/75R16 war ja beim Vormopf auch drauf. Was die Traglast angeht, mache ich mir da weniger Sorgen. Hier würde diese mit 104 auch passen. Ich fahre niemals mit ausgelasteten ML.
Aber...; In dieser Reifengröße gibt es keinen vernünftigen Reifen. Zumindest nicht für mich - eher ist der Reifen im Transporterbereich zu finden.
Deshalb habe ich mich jetzt für den 255/60R17 entschieden.
Ich bin von den 255 ..17 zu 285 ... 18 Zoll umgestiegen und muss bestätigen das jetzt empfindlich auf Spurrillen reagiert,,,,, sieht halt fetter aus .
Zitat:
@brumel11 schrieb am 10. April 2023 um 20:38:46 Uhr:
Ich bin von den 255 ..17 zu 285 ... 18 Zoll umgestiegen und muss bestätigen das jetzt empfindlich auf Spurrillen reagiert,,,,, sieht halt fetter aus .
und fährt 3x besser um Kurven.
Zur "Spurrillenempfindlichkeit",
da stimmt die Einstellung vom Fahrwerk nicht,
oder ausgeschlagene Lager.
Kann auch an dem verwendeten Reifen liegen.
Aber eher selten.
LG Ro
Hi Ro
Traggelenke beide neu, Achse vermessen, ab 2.8 Bar wird's besser. Hatte auch schon mal 3 bar drauf . Wollte es aber nicht übertreiben
Wenn die Vermessung taugt, dann gibt es keine Spurillenempfindlichkeit.
3 / 2,8 Bar ist Ok.
LG Ro
Das ist wohl das Grundproblem, wer kann einen w163 richtig vermessen ?
War inner Meisterwerkstatt, dann bei einer großen Reifenwerkstatt mit T ... , nich ATU
Bleibt ja nur der freundliche direkt, oder
Lg
Meisterwerkstatt vermißt nach Vorgabe und vor allem in der richtigen Reihenfolge. Erst hinten richtig stellen, dann vorn. Viele meinen ja, nur vorne sei wichtig. Und Ro hat recht. Dann "spurt" das Auto richtig.