Reifenfrage für parco Podio 7,5x17 ET45 5x112 : lieber 205/45; 215/40 oder 215/45

Hi zusammen,
ich stelle mir gerade Winterräder für meinen F57 JCW zusammen und während meine Felge eig. feststeht, bin ich mir unsicher welche der 3 Reifengrößen ist am besten nehmen soll:
205/45; 215/40 oder 215/45

Zum TÜV muss ich sowieso und in der ABE stehen alle genannten Größen.

Habt ihr Tipps/ Empfehlungen? Muss ich mir bei der Eintragung bei einem der Reifen mehr oder weniger Sorgen machen?

Preislich nimmt sich das nichts großartig.

bei 205/45 kostet der Conti TS850 ca. 450€ im Satz
bei 205/40 erhält man den neueren Conti TS860 für ca. 450€ im Satz
bei 205/45 bekomme ich den TS850 für 408€ - dafür nur bis 210kmh (H-Kenneichnung, reicht im Winter jedoch locker)

Danke und LG,
Felix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 26. September 2018 um 23:02:20 Uhr:


Nebenbei. Was hätte den die Serienfelge für ein Maß? ET usw...

Serie 7,0x17 ET 54

Gegenüber den Serienfelgen stehen die Sparco´s in 7,5x17 ET 45 15,4 mm mehr nach außen;
hinzu kommen + 2,5 mm durch die max.Reifenbreite im Betrieb auf 7,5" Felgenmaulweite.

Diese Rad-Reifen (205/45)-Kombination steht dann gesamt + ca. 18mm mehr nach außen. 😰

Der TE ist da sehr optimistisch, das er keine Probleme mit dem TÜV bekommt, was die Nichterfüllung
der K..-Auflagen gemäß dem Gutachten betrifft. 🙄

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das steht offenbar bei allen drin um einen maximalen Puffer zu geben. In Realität (so online in diversen Foren) geht das aber ohne jegliche Nacharbeit durch.

Ich habe mir nun die 205er Reifen bestellt und melde gerne zurück, was der TÜV dazu sagt 🙂

Nein muss nicht, wenn ausreichend Platz ist (mindestens 5 mm). Geprüft wird das über eine Verschränkung der Federung. D.h.: Jeweils diagonal bei einem Vorderrad und einem Hinterrad auf einen ausreichend hohen Klotz fahren.

Zitat:

Das steht offenbar bei allen drin um einen maximalen Puffer zu geben.

Wegen der, im Vegleich zur Serie, kleineren ET.

Habe nun die 205/45 R17 bestellt um keine Probleme mit dem. TÜV zu bekommen.
Conti ts850p für in Summe unter 350 Euro mit der aktuellen Rakuten Aktion

Ähnliche Themen

Nebenbei. Was hätte den die Serienfelge für ein Maß? ET usw...

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 26. September 2018 um 23:02:20 Uhr:


Nebenbei. Was hätte den die Serienfelge für ein Maß? ET usw...

205/45 R17 et54

Und Felgenbreite? 7 Zoll?

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 26. September 2018 um 23:02:20 Uhr:


Nebenbei. Was hätte den die Serienfelge für ein Maß? ET usw...

Serie 7,0x17 ET 54

Gegenüber den Serienfelgen stehen die Sparco´s in 7,5x17 ET 45 15,4 mm mehr nach außen;
hinzu kommen + 2,5 mm durch die max.Reifenbreite im Betrieb auf 7,5" Felgenmaulweite.

Diese Rad-Reifen (205/45)-Kombination steht dann gesamt + ca. 18mm mehr nach außen. 😰

Der TE ist da sehr optimistisch, das er keine Probleme mit dem TÜV bekommt, was die Nichterfüllung
der K..-Auflagen gemäß dem Gutachten betrifft. 🙄

Deswegen auch die Frage nach der Ursprungsgröße...

Ich will mal hoffen das es nachher kein Geschrei über den "peniblen" TÜV gibt...

Anhand des MINI Forums fahren diverse (ALLE, die nicht originale MINI Räder verwenden) mit breiteren Rädern. Dabei ist meist ET35 vorhanden und es gibt (im MINI Forum) kein einziges Beispiel, bei dem es zu Problemen mit dem TÜV kam.
Die Idee war nun, da die Sparco Podio als nahezu einzige Felge für einen JCW eine ET45 hat, diese zusätzlichen 10mm in die Reifenbreite zu stecken.

Long story short: 205 ist bestellt - ich halte euch gerne auf dem Laufenden wie das mit der Felge und dem TÜV klappt 🙂

Und danke Eurer Tipps und hilfreichen Infos

Nonsens entfernt... ( war wieder spät gestern) 🙂

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 27. September 2018 um 19:49:34 Uhr:


ET 35 wäre aber 10mm weiter innen im Radkasten...als Serie... ET 54 ja 9mm weiter raus... dazu die breitere Felge. Das weicht schon stark ab...

Die Aussage solltest du aber noch einmal übedenken.

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 27. September 2018 um 19:49:34 Uhr:


ET 35 wäre aber 10mm weiter innen im Radkasten...als Serie... ET 54 ja 9mm weiter raus... dazu die breitere Felge. Das weicht schon stark ab...

et 35 ist weiter DRAUßEN, et 54 weiter drinnen

Hoppla...grad anders rum ..."flöt"

Kurzes Update:
die 205er Reifen wurden anstandslos vom TÜV abgenommen ohne jeglich Zusatzarbeiten an Karosserie oder Radläufen.
Im Nachhinein hätte ich vielleicht doch die 215er probieren können - aber so gab es definitiv keine Probleme 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen