Reifenfrage! An die Experten :)

Hallo,
meine Frage richtet sich auf die Fahrerfahrenen, also bitte Meinung mitteilen, nur wenn Ihr Euch auskennt.
Erstmals erzähle ich etwas über die Lage und meine Anmerkung und dann stelle ich meine Frage.
Bei meiner alten Kiste (Audi A6-4B Bj2000, Limousine, Vorderantrieb) haben die vorderen Reifen nur noch die gesetzliche 1,6 mm Profiltiefe. Neue müssen schnell her, ich weiß, darum geht´s ja. Die hinteren Reifen haben noch ein gutes Profil (6 mm).
Wenn ich beim mittlerweile schlechten Wetter und bei Schneematsch fahre, bemerke ich, dass mein ABS fast bei jeder Bremsung, selbst bei 20 km/h Fahrgeschw., angreift. Dies passiert natürlich, weil die vorderen Reifen sonst blockieren würden und das System will ja ein Ausbrechen verhindern. Meiner Meinung nach aber, würden die hinteren Reifen, besonders bei geringen Geschwindigkeiten, ein Ausbrechen sowieso verhindern. Der Angriff des ABS in solchen Situationen ist meines Erachtens unnötig und kann sogar negativ auswirken (ein unnötiger Stoß könnte verursacht werden, weil der Bremsweg unnötigerweise verlängert wird, wobei ich keinen Einfluss aufs ABS-Verhalten habe).
Jetzt zur Frage:
Wenn ich neue Reifen gekauft habe, wird immer betraten, diese hinten zu montieren. Ist es aber ratsam diese doch vorne montieren zu lassen, um unnötige Angriffe des ABS zu verhindern?
Danke und Gruß
Manu

Beste Antwort im Thema

Experten-Antwort: NEIN

19 weitere Antworten
19 Antworten

Jap.... Alle Jahre wieder das selbe Spiel

Dass das ABS unter diesen Bedingungen eingreift zeigt doch nur, dass extrem wenig Kraftübertragung vorhanden ist, im Schneematsch und mit 1,6 mm eigentlich auch logisch.
Das merkst du doch sicher auch beim Anfahren, dass die Vorderräder sofort zum Durchdrehen neigen und die ASR (Antischlupfregelung) eingreift.

Wenn die Hinterreifen mit 6 mm noch nicht überaltert (ausgehärtet) sind, werden sie auf der Vorderachse montiert schon eine Verbesserung bringen für die Kraftübertragung.
Und die neuen nach Hinten, wie hier alle schon gesagt haben.

Winterreifen oder Ganzjahresreifen sind im Schneematsch eindeutig die bessere Wahl.

Zitat:

@ursus58 schrieb am 11. Dezember 2017 um 10:18:13 Uhr:


Jap.... Alle Jahre wieder das selbe Spiel

Dabei ist das zumindest mit Winterreifen so einfach. Wenn die im Frühjahr runter kommen, Profil nachmessen und im Herbst ggfls. neue bestellen.

Was ich so mitnekommen habe in den 30 Minuten, legen viele Fahrer den Wechseltermin wohl so spät wie möglich.
Die einen wollen damit die ach so teuren WR schonen und die anderen länger mit fett-krasse SR rum fahren. Das man Mitte Dezember schon mal mit Schnee rechnen kann ... echt überraschend.

Beste Aussage war "Aber es schneit doch sonst im Dezember nie." ... schauen Sie mal aus dem Fenster ... und jetzt zum Kalender. Ups....

Ähnliche Themen

Der Typ, der vor einigen Jahren seinen Citroen gegen meinen Audi geknallt hat, hatte gaaaanz neue Sommerreifen aufgezogen. Erklärte mir auch, dass er bei dem Wetter (einige cm Schnee und ziemlich kalt) eigentlich nie fahren würde. Was zumindest anschließend für dieses sein Auto zu traf - Totalschaden. Statt meines 1,9 Tonnen Autos hätte an der Stelle auch ein Radfahrer ihm entgegen kommen können.

Gestern in der Stadt kamen dann bei Grünphasen zwischen 2 und 3 Fahrzeuge über die Kreuzungen, sonst sind es mind. 10. Muss wohl glatt gewesen sein 😛.

Deine Antwort
Ähnliche Themen