Reifenempfehlungen
Welche Reifen empfehlt ihr für den MX 5 mit 15 Zoll Felgen?
Sowohl Sommer- als auch Winterreifen.
28 Antworten
Ein paar Infos mehr wären schön.
Was erwartest du von dem Reifen?
Bist du eher der Cruiser, der einen Reifen will der Sprit spart und leise ist?
Oder willst du auf dem Trackday die letzten Sekunden rausholen?
Was sportliches, das aber noch Alltagstauglich ist?
Grüße
Am ehesten was Alltagstaugliches, das auch sportlich ist 🙂
Mein 'Revier' werden hauptsächlich der Berliner Stadtverkehr und die Landstraßen Brandenburgs sein.
Spritfreundlichkeit und Sicherheit stehen ganz oben bei den Kriterien.
Nach ein wenig Suchen bin ich auf folgende Kombination gekommen:
Sommer: Dunlop Sport BluResponse
Winter: Continental ContiWinterContact
Ich fahre im Sommer Dunlop SP1 und bin zufrieden damit.
Sommer: Michelin Pilot Sport 3 (Monster-Grip aber mehr Verschleiss) fast konkurrenzlos, Pilot Exalto (Performance, gut bei Regen) Alternative und ein hervorragender Allrounder Vredestein Sportrac 5,
Energy Saver 3 (erstaunlich guter Trockenreifen, überragend haltbar)
Alternative Energy-Saver --> Pirelli P1
Winter: Michelin Alpin (---> haltbarster Winterreifen überhaupt, keine Einschränkungen was die Leistung angeht, trotz hohen Preises gemessen an der Laufleistung der beste und letztlich billigste Winterreifen überhaupt)
Auch hier ist der Vredestein eine günsitge Alternative. Wer guten Schnee-Grip mit sehr gutem Trocken-Handling verbinden will und wem die Haltbarkeit nicht das allerwichtigste ist, der greift zu Bridgestone oder Pirelli. Beide hervorragende Winter-Allrounder.
KEINESFALLS kaufe ich noch Conti. Nach Michelin der 2.-haltbarste aber der Gummi verhärtet mit dem Alter stark und die Leistung bricht massiv ein.
Ich fahre Hankook Ventus S1 EVO und bin damit recht zufrieden, Schwächen konnte ich nicht feststellen. Sind natürlich Sommerreifen, bei Streusalz bleibt der Mixxer sowieso der Straße fern.
Mein Revier ist ebenfalls hauptsächlich der Berliner Stadtverkehr und die Landstraßen von Brandenburg.
Ich habe mir einen Reifen rausgesucht, welcher auch bei Nässe gut funktioniert. Da ich nur ca 4 Tkm im Jahr fahre, war
mir der Verschleiß unwichtig.
Ich bin beim Hankook Ventus Prime hängen geblieben. Fahre Ihn jetzt 2 Jahre und ist eine wesentliche Verbesserung zu den vorherigen Yokohamareifen von Mazda.
@Bullibuh Die Wahl schein mir nur halb logisch --> der S1 Evo, wenn schon Hankook, hätte besser gepasst. Ich hatte auch schon Hankook als Winterreifen. Mir fiel bei denen leider eine alterungsbedingte Verhärtung des Gummis, ähnlich wie bei Conti negativ auf. Sonst waren die OK.
Diese Verhärtung tritt nach meinen Erfahrungen bei Michelin und Bridgestone am wenigsten auf ...
Die S1 habe ich auch auf den Original Felgen. Auf den ATS habe ich den RS-2, der ist nochmal eine Nummer sportlicher. Den S1 kann ich aber echt nur empfehlen. Hatte den auch schon auf meinem Alltagsauto drauf und war immer zufrieden.
Bei den Winterreifen würde ich Hankook nicht wieder nehmen. Die bauen nach einer gewissen Zeit stark ab, obwohl das Profil noch gut ist. Habe die auf meinem Alltagsauto und mir letzten Winter dann Nokian WR-D3 geholt.
Trotz noch gutem Profil.
Danke für die Bestätigung meines Eindrucks (Verhärtung). Ob die wohl die alten Conti-Gummirezepte geklaut haben?
Zitat:
@Platinumfahrer schrieb am 18. September 2015 um 21:11:29 Uhr:
Ich fahre Hankook Ventus S1 EVO und bin damit recht zufrieden, Schwächen konnte ich nicht feststellen. Sind natürlich Sommerreifen, bei Streusalz bleibt der Mixxer sowieso der Straße fern.
Sehr gute Wahl für den MX! Ich fahre schon den 3. Satz und bin immer noch begeistert von den Seitenführungskräften bei nasser Fahrbahn. Auf trockener Fahrbahn gibt es sicherlich bessere, wie z.B. Semislicks, aber für alle Tage ist der EVO S1 die perfekte Wahl!
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 22. September 2015 um 10:45:04 Uhr:
@Bullibuh Die Wahl schein mir nur halb logisch --> der S1 Evo, wenn schon Hankook, hätte besser gepasst. Ich hatte auch schon Hankook als Winterreifen. Mir fiel bei denen leider eine alterungsbedingte Verhärtung des Gummis, ähnlich wie bei Conti negativ auf. Sonst waren die OK.
Diese Verhärtung tritt nach meinen Erfahrungen bei Michelin und Bridgestone am wenigsten auf ...
Die Wahl des Ventus Prime kam bei mir leider nicht durch Zufall, da bei mir vor 2 Jahren beide Vorderreifen platt waren, was ich aber erst bei der Fahrt bemerkt hatte. Mit dem Notrad kam ich da nicht weiter. Der nächste Reifenhändler in der Nähe(reifen.com) hatte die S1 Evo leider nicht vorrätig, aber halt die Ventus Prime in 205/45 r16. So wurde es hakt die Comfort Ausführung. 😉
Da ich mir eh zwei neue Reifen für die Hinterachse gönnen wollte, wurden die neuen gleich dort montiert.
Gruß Bullibuh
Ich fahre auch die Hankook S1 Evo und bin absolut zufrieden.
Trotz des relativ hohen Alters (vorne 6 Jahre, hinten 5) haben die auf der Nordschleife gehalten ohne Ende.
Nach der Runde auf dem Parkplatz waren sie richtig klebrig.
Hätte ich so bei dem Reifenalter nicht erwartet.
Daumen hoch für die Reifen, sind wohl ziemlich haltbar (auch was die Aushärtung an geht) und scheinen im Allgemeinen sehr gut zum MX5 zu passen 🙂
Grüße
Dann werde ich mir wohl den Hankook S1 Evo für den Sommer und Michelin Alpin für den Winter holen.
Vielen Dank für die Tipps!