Reifenempfehlung
Hallo,
bei meinem Elch müssen zur kommenden Wintersaison die Reifen neu.
Auch nächstes Jahr müssen neue Sommerreifen drauf.
Bisher hatte ich sowohl für Sommer als auch Winter Continental Reifen.
Diese haben sehr gut (BJ 2005) Bisher 95000km gefahren. Immer noch die ersten Reifensätze.
Was ist eure Empfehlung für Reifen(205/55 R16).
Vielen Dank schonmal.
Gruß
mr.cracky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von holgerr1
Hut ab und RESPEKTIch habe auf meinen C70 nun 40.000km runter und die Sommerreifen sind an der Abfahrgrenze - die Winterreifen kann ich noch 1 Saison fahren. Habe als Sommerreifen die 235/45 R17
Danke!!
Ich glaub aber, es liegt wirklich weniger an mir als an der regelmäßig gefahrenen Strecke. Das ist eine ziemlich leere AB mit wenig LKW. Da kann man bei guter Verkehrslage mit Tempomat 120 schon mal eine komplette Stunde lang ohne irgendwas zu tun dahinrollen. Ich fahr halt von berufs wegen aus der niederbayerischen Pampa Richtung München, jenseits vom Flughafen ist die AB meistens ziemlich leer.
Gut, es gibt noch die anderen, die nutzen das um mit >200 zu fahren, ginge natürlich auch. Mit ist 120 halt lieber, muss man aber auch aushalten können, ohne sich zu langweilen...
16 Antworten
hallo,
wir haben auf unserem v50 vor ein paar tagen die original 15zoller der erstausstattung ( hatten nach 100000km immer noch 4-5mm profil, aber total ausgehärtet !!! ) gegen neue 17zoller ausgetauscht 🙂
statt michelin und einer 15er brock-felge steht unser elch jetzt auf den 17er stylla-felgen mit nokian-reifen: 205/50R17
Testbericht
nun lasse ich meine familie wieder mit ruhigem gewissen auf die straße 😁 wir hatten diese reifen früher auf einem anderen auto und waren selbst bei 17zoll mit laufruhe und komfort sehr zufrieden. auch hielt sich der verschleiß in einem normalen rahmen und lieber einmal mehr als zu wenig die reifen erneuern !!!
anbei noch ein paar bildchen der verwandlung 😁
holm
habe heute `mal wieder etwas zeit und lust zum schreiben...
nach ca. 1,5 jahren hier ein kurzer zwischenstand zu unseren nokians: 2 saisons benutzt und 2mm verschleiß sind zu verzeichnen. dank des genialen nokian-systems ist das leicht im profil abzulesen *daumenhoch*
bei trockenheit fährt sich unser schwede super leicht & sicher - sollte wohl jeder reifen mittlerweile beherrschen, oder? aber richtig gut zeigt sich der reifen bei nässe (hatten wir hier diesen sommer mehr als genug!) - spurtreu und in schnellen, engen kurven absolut unproblematisch. auch bei schon fast aquaplaning auf der autobahn zog er geradeaus.
unsere meinung zum "nokian line": perfekt - geringer verschleiß, leise, sicher, spritsparend
ciao holm