Reifenempfehlung für Sommerreifen gesucht - 235/45 R17

Audi

Nach etwas mehr als 4 Jahren und ca. 34ooo km Laufleistung sind bei meinem TFSI jetzt wohl neue Sommerreifen fällig, bisher hatte ich ausschließlich die werksseitig montierten Dunlop Sportmaxx drauf mit denen ich was Grip bei Trockenheit und Nässe und Fahreigenschaften insgesamt angeht außerordentlich zufrieden war.
Daß die Sportmaxx nicht die leisesten sind ist allgemein bekannt, mich hat es nicht so wirklich gestört da mir der Reifen ansonsten sehr zugesagt hat. Trotzdem überlege ich jetzt was es für Alternativen gibt.
In erster Linie sind mir sehr guter Grip und gute Fahreigenschaften bei jedem Wetter wichtig, wenn ein Reifen zum Understeuern neigt oder bei Nässe mit Vorsicht zu genießen ist kommt er für mich nicht in Frage. Rollwiderstand sollte auch ähnlich niedrig wie beim Sportmaxx sein und wenn Innengeräusche und Fahrkomfort niedriger als bei diesem sind hab ich nichts dagegen. Weniger wichtig ist mir die Laufleistung, vor allem wenn ich dafür Nachteile bei den anderen Kriterien in Kauf nehmen müßte.

Als Kandidaten hab ich mir mal insgesamt rausgesucht,

Dunlop Sportmaxx
Dunlop Sportmaxx TT
Dunlop Sportmaxx RT
Conti Sport Contact 5
Conti Sport Contact 5P

bei letzterem bin ich mir nicht sicher ob es ihn in dieser Größe gibt, ich hab aber bei Testergebnissen den Eindruck daß er besser als der SC5 ist.

So und jetzt Feuer frei für konstruktive Kommentare, möglichst aus eigener Erfahrung. Bitte keine Empfehlungen zu Billig-Reifen wie Falken u.ä. ich kaufe nur Premium-Fabrikate.

Beste Antwort im Thema

Kerl, du lässt mir keine Ruhe. 😛

Habe mal nach Syron-Tests in 235 gesucht, nur einen gefunden (235 vorne, 255 hinten).
Ist von Autobild und dort heißt es u.a.:

Zitat:

...dem Reifen der Marke Syron mangelt es am präzisen Einlenkverhalten. Gut, dass es auch den neuen Conti SportContact 5P und Pirellis P Zero gibt...

...Bei unserem Aufschwimmtest im Kurvenbereich überrascht der preisgünstige Syron aus koreanischer Produktion mit den größten Sicherheitsreserven, doch beim Bremsen auf nasser Piste kommt er ins Rutschen. Auf den besten Bremser, den Conti, verliert er aus 100 km/h über elf Meter, das kann am Stauende teuer werden....

...Auch auf dem Syron Race 1 sollte man bei Nässe besser die Finger vom ESP-Schalter lassen; ihm fehlt es hier einfach an der Haftung. So schiebt es unseren Testwagen immer wieder über die Vorderräder aus der Kurve. Lange Bremswege, ein unharmonisches Fahrverhalten, mangelnder Grip – der koreanische Syron Race 1 kann in diesem Vergleichstest nicht mithalten. An diesen Fakten kann auch sein im Vergleich zur Konkurrenz deutlich günstigerer Preis nichts ändern....

Eindeutiger gehts wohl nicht?! Kein Wunder, dass auf der HP zwar auf einen Autobildtest verwiesen wird, aber kein aktiver Link gesetzt ist!

Übrigens: Lt. Syron-HP gibts den Reifen in 235/45 17 in W! Reicht dir das? Bei mir bzw. bei (ich glaube allen) B7 ist Y vorgeschrieben!

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Flash3



Falls jemand die Michelin in 235/45 R17 fährt, was kostet da üblicherweise ein kompletter Satz fertig montiert, zum Vergleich.

Ich habe jetzt am 19. März für 4 Michelin SP3 incl. Montage 650 € brutto bezahlt. Steuer krieg ich eh zurück 😉 Dabei war eine reifenversicherung und ein 30 € Tankgutschein von Shell.

Man kann auch über`s Netz kaufen...z.b. hier

www.pneu7.de

da kostet der Michelin momentan SP3 129,48€ incl. kostenlosem Versand.

Bisher hatte ich auf Langstrecke immer sehr gute Erfahrungen mit Michelin gemacht. Er ist zwar gegenüber anderer Reifen härter, geht aber zugunsten der Laufleistung. Nässe Verhalten....ich bin noch nie aus einer Kurve bei Regen geflogen 😛 weis ja nicht, ob ihr ständig in Grenzbereichen auf den Straßen unterwegs seit....ich jedenfalls nicht 😁 ...und zum Stillstand bei einer Vollbremsung hat`s auch immer gereicht.

Denke mal ehr, es ist eine Glaubensfrage. Allerdings der sportmaxx kommt mir nie wieder drauf....Sägezahn ist schon was deftiges, gerade auch noch bei s-Line Fahrwerken wird dieses verstärkt (sagte mein Reifenhändler)

Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Hab den Michelin PS3 und bin sehr zufrieden.. Auch bei Nässe. Er ist zwar ein bisschen hart, aber nicht so hart wie zB der S1 Evo von Hankook. Meiner Meinung nach im übrigen auch ein sehr guter Reifen.
(Achso, ich hab 18" Aber das ändert ja jetzt nicht wahnsinnig viel!)

liebe Grüße..

Ähm...der Preis ist für 235-45 17 W. Habe nur ich 235-45 17 Y vorgeschrieben?

(Ist als Y aber kaum teurer...wollte nur anmerken, dass hier keiner die falschen Reifen kauft...)

Hat sich nochmal verzögert aber jetzt hab ich mal ein paar interessantere Angebote von anderen Reifenhändlern und will diese Woche noch zuschlagen.
Mit das beste Angebot wäre von einem Händler ganz in der Nähe Michelin PS3 600€, Conti SC5 590€ und Pirelli P7 550€. Alles Endpreis fertig montiert, Altreifenentsorgung usw.

Der Händler meinte den meisten Griff hätte der Conti SC5, der Michelin wäre ähnlich weich aber nicht ganz so gut u. würde genauso schnell verschleißen. Seiner Meinung nach hätten beide zuwenig Lebensdauer und er würde den Pirelli empfehlen den er auch am meisten verkauft.
Und, Michelin würde er bei Sommerreifen (spez. den PS3) nicht so gerne verkaufen da Conti bei SR besser wäre. Umgekehrt würde er im Winter den Michelin klar bevorzugen.

Hm, was soll man von den Meinungen halten? Vom Conti SC5 lese ich nicht so sehr viel, und wenn heißt es er wäre laut. Hatte jemand schon den Vergleich Michelin PS3 gegen Conti SC5?
Der SC3 kommt nicht in Frage, mittlerweile auch teurer als der SC5 und viele Reifenhändlerhier bieten ihn nicht (mehr) an.
Den Pirelli hatte ich überhaupt nicht auf der Rechnung und Dunlop ist mittlerweile aus dem Rennen.
Also welchen?
Tendiere eigentlich am ehesten zu den Michelin, auch weil ich nicht weiß wie laut der SC5 wirklich ist.

Ähnliche Themen

Vom Conti würde ich noch die Finger lassen.Gibt wohl noch zu wenig Erfahrungswerte.Denn der Reifen ist ja ziemlich neu auf dem Markt.
Ich würde dir auch den Michelin SP2 oder SP3 oder den Pirelli P Zero Rosso empfehlen.
Hier mal meine Laufleistungen mit beiden Marken:
Audi A4 Avant,1,8T,190Ps,Frontantrieb
Michelin SP2 ca.44 tsd km
Pirelli P Zero Rosso ca.38 tsd km
Beide Reifen keine Sägezahnbildung und gleichmäßig abgefahren bis zum Schluss.

Zitat:

Original geschrieben von Flash3



Mit das beste Angebot wäre von einem Händler ganz in der Nähe Michelin PS3 600€, Conti SC5 590€ und Pirelli P7 550€. Alles Endpreis fertig montiert, Altreifenentsorgung usw.

Der Händler meinte den meisten Griff hätte der Conti SC5, der Michelin wäre ähnlich weich aber nicht ganz so gut u. würde genauso schnell verschleißen. Seiner Meinung nach hätten beide zuwenig Lebensdauer und er würde den Pirelli empfehlen den er auch am meisten verkauft.
Und, Michelin würde er bei Sommerreifen (spez. den PS3) nicht so gerne verkaufen da Conti bei SR besser wäre. Umgekehrt würde er im Winter den Michelin klar bevorzugen.

Hm, was soll man von den Meinungen halten? Vom Conti SC5 lese ich nicht so sehr viel, und wenn heißt es er wäre laut. Hatte jemand schon den Vergleich Michelin PS3 gegen Conti SC5?
Der SC3 kommt nicht in Frage, mittlerweile auch teurer als der SC5 und viele Reifenhändlerhier bieten ihn nicht (mehr) an.
Den Pirelli hatte ich überhaupt nicht auf der Rechnung und Dunlop ist mittlerweile aus dem Rennen.
Also welchen?
Tendiere eigentlich am ehesten zu den Michelin, auch weil ich nicht weiß wie laut der SC5 wirklich ist.

Liest sich irgendwie so, als wäre Händlers (Gewinn) Spanne beim Conti am höchsten 😁 Also... der Preis für den Michelin ist schonmal gut. Wie ich schrieb, 650 € incl. 20€ Tankgutschein und Reifenversicherung (war in dem Paket). Michelin und schnell verschleißen ? ..na ja, bisher waren die immer als Langläufer bekannt. Michelin fährt eine härtere Mischung, was zwar etwas auf den suggestiven Fahrkomfort geht aber bei meinen bisherigen immer Laufleistungen von 50 - 60 tsd. km erzielte. Dass packte kein Conti, Pirelli oder geschweige Fulda.

Bisher hatte ich immer auf den Außendienstfahrzeugen Michelin und war rundum zufrieden. Ich kenne keinen anderen Hersteller der so langlebig war. Wie sich der SP3 verhält kann ich Dir in zwei Jahren sagen...hilft aber im Moment nicht. Bisher bin ich sehr zufrieden.

Was Du machen kannst, halt Testberichte in den einschlägigen Blocks Lesen.

Hab heute morgen Michelin PS3 bestellt, vorraussichtlich morgen Mittag bekomme ich sie drauf. Werd dann in den nächsten Tagen sehen wie sie sind.

Hab die Goodyear Eagle F1 Asym.2 drauf. Bin bis jetzt sehr zufreiden!

Habe Conti SC5 seit einem Monat und 2000 km drauf. Bin sehr zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von Flash3


Hab heute morgen Michelin PS3 bestellt, vorraussichtlich morgen Mittag bekomme ich sie drauf. Werd dann in den nächsten Tagen sehen wie sie sind.

Eine hervorragende Wahl, mit dem Reifen machst du nichts falsch.

Fahre ihn selbst den 2. Sommer und kann nur sagen: TOP
Äusserst laufruhig, kein Sägezahn und sehr langlebig.

Gruss,
Klaus

So, der Michelin PS3 ist montiert. Zum Fahrverhalten kann ich noch nicht viel sagen, mit 4 Winterrädern im Kofferraum fährt es sich eh anders als üblich und ich fahre da auch etwas vorsichtiger als üblich, ich will die Räder im Ernstfall ja nicht ins Genick bekommen.
Für genauere Eindrücke warte ich mal bis morgen ab.

Mit wieviel Luftdruck fahrt ihr den PS3 im Avant? Beim Dunlop fand ich 2,4 bar am besten, die Werkstatt wollte mir beim PS3 unbedingt 2,6 bar einfüllen was ich beim Dunlop als zuviel fand.

Eines fiel mir gleich auf als die Räder dann am Auto montiert waren, irgendwie sah das viel schmaler aus.
Zuhause mal nachgemessen und während die Sportmaxx ziemlich genau 235mm breit waren kommt der PS3 grad mal auf etwa 222 mm. Wohlgemerkt 235er Reifen auf denselben Felgen.
Ist der PS3 soviel schmaler als andere Reifen oder fällt der Sportmaxx sehr breit aus?

Immerhin, mein PS3 wurde in Frankreich produziert und nicht wie mancher Mitbewerber in China und er stammt mit DOT 1612 auch aus ner ziemlich neuen Charge.

Fahre zwar den PS2 aber den fahre ich auch mit 2.6 Bar.2.4 finde ich persönlich auch zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Flash3


Eines fiel mir gleich auf als die Räder dann am Auto montiert waren, irgendwie sah das viel schmaler aus.
Zuhause mal nachgemessen und während die Sportmaxx ziemlich genau 235mm breit waren kommt der PS3 grad mal auf etwa 222 mm. Wohlgemerkt 235er Reifen auf denselben Felgen.
Ist der PS3 soviel schmaler als andere Reifen oder fällt der Sportmaxx sehr breit aus?

Das fiel mir mal auf, als ich meine Sommerdunlops gegen Winterdunlops tauschte: Sommer 235mm, Winter 231mm!

Daher hatte ich mich vor dem Neukauf informiert, da auch der Hankook S1 Evo in die Wahl kam. Der hat aber nur 232 (glaube ich), jedenfalls ist der Conti SC3 241mm! Und das war mir der Aufpreis wert.

So wäre dein PS3 eher 225 und der Conti eher 245! Wobei ich das bei deinem PS3 kaum glauben kann, das wäre extrem, wenn der nur 222mm misst.

Ich werd´s nochmal nachmessen, auf dem Auto montiert sieht´s aber wesentlich schmaler aus, vor allem wenn man von hinten drauf schaut. 4mm weniger würden kaum auffallen.

Eigentlich hatte ich aber vor einiger Zeit mal gelesen daß der SC3 sehr schmal ausfallen soll oder hast du ne MO Version? Die Mercedes Version soll bei den Contis ja angeblich deutlich breiter sein.

Mal mein erster Eindruck unter Vorbehalt nach der ersten Fahrt, mein üblicher täglicher Weg über div. Landstraßen, Bundesstraßen, einige Kreisverkehre (alle außerorts) und kaum Stadtverkehr.

Unter Vorbehalt deswegen weil sich die Eigenschaften nach 100-200 km Einfahren ja evtl. noch etwas ändern können.
Der Reifen ist für nen Niederquerschnittsreifen extrem komfortabel, da können nichtmal meine 205/55 R16 Winterreifen mithalten. Wir haben hier einige Straßen in schlechtem Zustand, oftmals sehr wellig, zigfach aufgerissene und danach schlampig asphaltierte Abschnitte, Kanaldeckel die nicht plan zur Straßenoberfläche sind usw. Hier verging einem mit den Sportmaxx in Verbindung mit meinem Werks-Sportfahrwerk wirklich die Lust am Autofahren, selbst auf den Winterreifen war´s z.T. noch nervig. Der PS3 schluckt vieles von dem natürlich nicht komplett aber den Unterschied zu den Sportmaxx kann man kaum glauben. Soviel erstmal zum Positiven.

Was mir momentan noch nicht ganz so gefällt ist daß er im Vergleich zum Sportmaxx nicht so direkt einlenkt und auch eher etwas understeuert. Auffällig ist das z.B. beim zügigen Durchfahren eines Kreisverkehrs, wir haben hier etliche außerorts und zu Zeiten wo wenig Autos unterwegs sind war das mit dem Dunlop ein Vergnügen hier mit direktem Einlenken und neutralem Fahrverhalten zügig durchzuzirkeln. Kann der PS3 zumindest momentan nicht, in ein paar Tagen werd ich mehr wissen ob sich da noch was ändert. Auch in langgezogenen Kurven neigt er eher etwas zum schieben als der Dunlop vorher.
Natürlich kann es sein daß sich der Reifen erst noch einfahren muß, auf der anderen Seite ist er deutlich schmaler und hat einen sehr hohen Negativbereich im Profil was bedeutet er bringt wesentlich weniger Gummi auf die Straße. Und er hat einige Lamellen mehr als der Sportmaxx.

Richtig scharf angefahren bin ich noch nicht, Traktion scheint aber recht gut zu sein was man beim 200PS Fronttriebler auch so schnell beurteilen kann.

Was Geräusche angeht, als superleise würde ich ihn nicht bezeichnen. Nicht sonderlich laut auf glatten Strecken ja, auf rauhem Asphalt wie es bei älteren Straßen oft ist kann man ihn aber deutlich hören. Nicht unangenehm aber dann hört man die Lamellen arbeiten, ähnliches Geräusch wie bei Winterreifen, nur nicht so ausgeprägt.

Regen gab es heute noch keinen, deshalb kann ich dazu noch nichts sagen.

Zwischenfazit insgesamt: was den Fahrkomfort betrifft bin ich mehr als zufrieden, eigentlich das was ich schon lange wollte. Von der Optik und Fahrverhalten bin ich eher etwas enttäuscht aber vielleicht verbessert sich letzteres ja noch etwas.
Bin aber auch froh daß ich keinen Primacy gekauft hab den mir die meisten Reifenhändler eigentlich verkaufen wollten, da der ja noch weniger sportlich orientiert ist wäre ich damit vermutlich nicht glücklich.

2.6 bar scheint tatsächlich beim PS3 sehr gut zu passen. Für den Sportmaxx war das zuviel, fuhr sich dann ohne Zuladung sehr unruhig und der Reifen fuhr sich nicht gleichmäßig ab sondern vorwiegend in der Mitte.

Mal ne Frage an diejenigen die sowohl PS2 als auch PS3 schon hatten, ist der PS2 wesentlich unkomfortabler als der PS3?

Deine Antwort
Ähnliche Themen