Reifenempfehlung Allwetter
Moin,
ich suche gute Allwetterreifen. Mir ist schon klar, dass es keine "guten" Allwetterreifen gibt. 😉
Aber ich bräuchte jetzt einen Satz für meinen Zweitwagen. Das Auto wird kaum benutzt (vielleicht 1-2 mal die Woche), außerdem bin ich nicht auf den Wagen angewiesen. Wenn es echt mal viel schneit, kann das Auto auch stehen bleiben.
Deshalb sollen jetzt Allwetterreifen drauf.
Die Größe ist 195/65 R15.
Da ich bisher immer nur Sommer und Winter auf den Autos hatte, wollte ich mal hören was ihr dort empfehlen könnt. Habe schon gehört dass Hankook und GoodYear ganz gut sein sollen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@romanusko schrieb am 20. September 2015 um 22:28:11 Uhr:
Bin schon den Goodyear und den Vredestein im Winter mit viel Schnee jeweils auf Fronttriebler gefahren. Man kommt durch, bleibt aber hier und da besonders an Bergen hängen, wo Fahrzeuge mit richtige Winterreifen vorbei ziehen. Und etwas mehr Bremsweg muss man auch einkalkulieren.
Das ist seltsam, denn:
Zitat:
"Traktion: Die guten Traktionswerte des Winterreifens erreichen die Ganzjahresreifen erwartungsgemäß nicht, aber selbst mit den Tabellenletzten von Pirelli und Vredestein lässt sich noch jede Steigung bei festgefahrener Schneedecke problemlos erklimmen."
(Quelle: Ganzjahresreifentest Auto Bild 19.9.2008)
Traktionswerte aus dem genannten Ganzjahresreifentest der AB, Testwagen war ein VW Golf, Testgröße 195/65 R15:
0ac6b223-b37a-499f-874d-494d7e575e2a
Der Goodyear Vector 4Seasons war 2008 ziemlich neu auf dem Markt, der ADAC hat ihn damals beim Winterreifentest mitlaufen lassen. Folgend die ADAC-Noten auf Schnee und Eis für den Goodyear Vector 4Seasons und einige Winterreifen aus dem Test:
b60970de-5ee5-4658-b992-6a634b604eaa
Man kann also nicht sagen, dass der Goodyear-Vector in diesem Test den "richtigen" Winterreifen deutlich unterlegen war. Einigen WR war er in den Winterdisziplinen sogar überlegen, den besten WR war er unterlegen. Fahre seit mehr als 10 Jahren die Ganzjahresreifen von Goodyear, klappt auch im Winter einwandfrei. Wenn man damit nicht weiterkommt, wird man auch mit etlichen Winterreifen scheitern. Deswegen bin ich immer misstrauisch, wenn Leute es auf Ganzjahresreifen schieben, falls es Probleme mit dem Weiterkommen bei Schnee und Eis gibt.
MfG, Tazio1935
Referenz-Winterreifen
3613 Nm
Goodyear Vector 4Seasons
3419 Nm
Pirelli P2500 4S
3143 Nm
Referenz-Sommerreifen
1721 Nm
Goodyear Vector 4Seasons
Note Schnee: 2,6
Note Eis: 3,0
Goodyear Ultra Grip 7+
Note Schnee: 2,3
Note Eis: 3,1
Bridgestone Blizzak LM25
Note Schnee: 2,6
Note Eis: 3,4
Hankook Icebear W 440
Note Schnee: 2,7
Note Eis: 3,1
Firestone Winterhawk 2
Note Schnee: 2,8
Note Eis: 3,4
Nokian WR G2
Note Schnee: 2,4
Note Eis: 3,0
Yokohama Winter Drive
Note Schnee: 2,7
Note Eis: 3,1
48 Antworten
Bei den Hankook und Goodjear GJR machst du nichts falsch das sind beides sehr gute Reifen Preislich ist der Hankook wohl etwas günstiger Alternativ würde ich den Vredestein Quadrac3 empfehlen, der kommt bei unserem Zweitwagen nun drauf.
Zitat:
@Billie_SB schrieb am 20. September 2015 um 12:50:32 Uhr:
Moin,
ich suche gute Allwetterreifen. Mir ist schon klar, dass es keine "guten" Allwetterreifen gibt. 😉wollte ich mal hören was ihr dort empfehlen könnt. Habe schon gehört dass Hankook und GoodYear ganz gut sein sollen.
Vielleicht kannst Du Dich hier einlesen 😕
wir haben seid Jahren die GY drauf oder auch die Kumho Solus 4, bisher ohne Probleme
Fahre auf einem Zafira A den Hankook Optimo 4 S.
Muss sagen nach ca. 15.000 km fängt der Reifen leicht an zu singen und der Verschleiß ist so Lala.
Habe schon von vorne nach hinten getauscht um auf 30.000 km mit dem Satz Reifen zu kommen.
Fahre zwar flott ab nicht mit rutschenden Reifen beim anfahren und die meisten Kilometer wurden über die BAB in einem Jahr gefahren.
Würde mir beim nächsten Mal nach einem anderen Fabrikat umschauen.
Ähnliche Themen
Passend zu deinem Fahrprofil würde ich die Michelin Cross Climate kaufen. Eben weil du den Wagen bei Schnee stehen lassen kannst.
Ich persönlich habe mich für die aktuellen Vredestein Quatrac 5 entschieden und kann sie auch empfehlen
Lieber nicht die Michelin! Sauteuer für langes rumstehen! Dann lieber andere oder nur Sommer wenn man es stehen lassen kann!
Fahre einen Maxxis in der Größe 195/50/R 16 V.....sehr zufrieden damit! Bei Regen oder Schnee....bisher prima!
Trocken auch....
Ich habe letzten Winter Nokian WR R3 auf meinem MX-5 gefahren. Bei Nässe und Kälte fahren sie sich wirklich gut, da sind so manche ins Straucheln geraten als sie versuchten mir über nasse Landstraßen zu folgen 😉
Bei Schnee sind sie fahrbar aber mehr auch nicht. Wenn du sie nur auf dem Zweitwagen fahren willst, sind sie allerdings gut geeignet.
Zitat:
@Joehlinger schrieb am 20. September 2015 um 16:15:26 Uhr:
Lieber nicht die Michelin! Sauteuer für langes rumstehen! Dann lieber andere oder nur Sommer wenn man es stehen lassen kann!
Das ist eben der grosse Irrtum bei diesem Reifen CrossClimate von Michelin. Es ist ein ausgesprochener Sommerreifen mit Winterreifenzulassung, der muss eben nicht herumstehen. Und so teuer ist Michelin nie, wenn man die Haltbarkeit ueber die Laufzeit rechnet. Leider sind noch nicht viel Erfahrungsberichte mit diesem Reifen vorhanden, aber bisherige Testlaeufe durchweg positiv.
Andere Allwetter haben bisher ein anderes Konzept, also eher Winterreifen mit "Sommerzulassung" ;-)
Ich wuerde den mal ausprobieren. Und sich vielleicht selbst mal vorher ausfuehrlich informieren.
Ich will hier nicht alle moeglichen Links einfuegen, da hilft Google.
Ich selbst fahre z.Zt. noch Dunlop WR, aber da ich nun im Ruhestand werde ich evtl. auf diesen Reifen umruesten. Unschluessig bin ich noch, weil ich z.Zt. im Winter Stahl mit den schmalen WR, im Sommer Alu mit den breiteren SR fahre. Das ist fuer mich noch ein ungeloester Konflikt.
W. Labuhn
Naja, brauchbar und günstig soll ja der Nexen N Prinz 4s sein, zwar nirgends herausragend aber auch nirgends schlecht. Ansonsten Vredestein Quatrac 5 oder den Hankook GJR
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 20. September 2015 um 21:42:56 Uhr:
Naja, brauchbar und günstig soll ja der Nexen N Prinz 4s sein, zwar nirgends herausragend aber auch nirgends schlecht. Ansonsten Vredestein Quatrac 5 oder den Hankook GJR
Den N'Priz 4s (nicht Prinz 😉 ) hätte ich auch empfohlen - nirgends herausragend stimmt so nicht, vor allem unter winterlichen Bedingungen soll er gut sein, teilweise im AutoBild-Test sogar besser als der mitgetestete Winterreifen. Ansonsten eher ein Durchschnittsreifen, dafür aber auch sehr sehr günstig. Bei einem Auto, das nur 1 bis 2 mal die Woche bewegt wird, würde ich keine Sekunde zögern.
Zwischen Nexen und Goodyear bzw. Michelin liegen 20 Euro aufwärts - pro Reifen. Das wärs mir nicht wert für eine (fast-)Standuhr.
@labuhnwer für 2 mal in der Woche wäre mir Michelin definitiv zu teuer. Dann lieber die schon genannten Hankook oder Goodyear.
Bin schon den Goodyear und den Vredestein im Winter mit viel Schnee jeweils auf Fronttriebler gefahren. Man kommt durch, bleibt aber hier und da besonders an Bergen hängen, wo Fahrzeuge mit richtige Winterreifen vorbei ziehen. Und etwas mehr Bremsweg muss man auch einkalkulieren.
Der TE meint ja bei Schnee kann er Notfalls umsteigen