Reifendruckverlust-Warnung im Mopf nachrüsten?

Mercedes C-Klasse W203

Guten morgen,

hat irgendjemand eine Ahnung ob man in einem Mopf 203 die Reifendruckverlust-Warnung nachrüsten kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frankman01


Angeblich fehlt dazu ein zusätzliches Steuergerät.

Dann lass doch mal was ab und fah' 'ne Runde...😁

Das funktioniert über die Differenz der Radumdrehungen (bei Druckverlust wird der Umfang kleiner), das Steuergerät dazu heißt "ESP/ABS", wenn Dir das fehlt....

Viele Grüße
Moonwalk

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frankman01


Hat wer aus der Praxis andere Erfahrungen gemacht ?

Jepp. Knallrote Meldung im KI, als sich eine Scherbe in den Reifen verirrt hatte. Allerdings war der Reifen zu diesem Zeitpunkt schon ziemlich platt.

Das Fahrzeug wurde ab Werk ohne RDK ausgeliefert und bei KM-Stand 300 wurde die RDK freigeschaltet.

Die Nachrüstung funktioniert also definitiv!

@frankman01

Das Problem dürfte mit deiner Bereifung zusammenhängen. Die 255er gehen ja schon in Richtung Niederquerschnittsreifen. Die Umfangveränderung durch Luftdruckverkust ist bei solchen Walzen längst nicht so ausgeprägt wie z.B. bei 205ern .

Unser S203 hat die Kontrolle ab Werk. Neue Sommerreifen drauf und vergessen neu zu kalibrieren (bzw von der Werkstatt erwartet, dass das gemacht wird).
Die Meldung kam im KI, allerdings erst einige km später, das System scheint also etwas länger zu brauchen.

Hallo

Ich war jetzt eben bei einem anderen Händler und er hat mein Auto an den Computer angehängt und sagte mann könne die Reifendruckverlust-Warnung nicht freischalten weil der Menüpunkt nicht vorhanden sei das liege am Steuergerät weil in meinem das älter sei, ich müßte dann schon ein neues einbauen und das würde sich nicht rendieren.

Ähnliche Themen

Hallo ,

wir haben gestern auch bei mir den "Plattrollwarner" freigeschaltet . Nicht zu verwechseln mit der Reifendruckkontrolle , dafür sind die Sensoren in den Felgen notwendig . Das ganze musste bei mir im Kombi und im EZS freigeschaltet werden .

Nun sind die Menus und kein Fehler wird angezeigt , so solls ja auch sein .

mfg. Jürgen

Momentan steh ich auf der Leitung.
Was ist das EZS ?

Danke im Voraus

Zitat:

Original geschrieben von moptmo


Hallo

Ich war jetzt eben bei einem anderen Händler und er hat mein Auto an den Computer angehängt und sagte mann könne die Reifendruckverlust-Warnung nicht freischalten weil der Menüpunkt nicht vorhanden sei das liege am Steuergerät weil in meinem das älter sei, ich müßte dann schon ein neues einbauen und das würde sich nicht rendieren.

wenn deiner bj 2005 ist sollte es gehen. denn meiner ist Bj 04/2004 Mopf modell jahr 2005 s203er und hab es freigeschaltet.

Lach. Ja genau wie ich.
Ich frage mich die ganze Zeit, wenn in allen Mopf diese Funtion zur Verfügung steht (was ja der Sicherheit dienlich ist), warum muß es erst nachträglich freigeschaltet werden, warum machen die das nicht gleich ab Werk ?? Im 204er ist es ja auch ab Werk aktiviert/ verbaut.

Oder war das zu Test zwecken (funktioniert nicht richtig, also alle Deaktivieren ?) und im 204er ist ne verbesserte, funktionierende verbaut worden ?

Beim Abbiegelicht ist es ja so, das alle Mopf diese Funtion haben. Aber um es richtig zu machen müssen ja die Nebler getauscht werden. Hier ist mir Verständlich, warum das dann nicht bei allen ab Werk aktiviert ist, kostet ja auch Aufpreis.

Aber die MB Reifendruckverlust Warnung....... kostet die normalerweise auch Aufpreis ?? oder gibbts das ab Werk nicht beim 203er ?

Die Reifendruckverlustwarnung konnte man beim Mopf gegen geringen Aufpreis als Sonderausstattung ordern (Freischaltung ab Werk). Software lässt sich MB halt auch gern bezahlen.

Gruß
Wenni

Ja aber wie kann man sich etwas bezahlen lassen, was sowiso schon in jedem verbaut ist ??? Wie gering ist dieser Aufpreis ?

63,80 € inkl. Mehrwertsteuer (aus der letzten Preisliste)

Das ist doch aber ne Unverschämtheit, wenn man es nachträglich für in die Kaffetasse bekommt. Oder nicht ?? Dann waren ja alle die das ab Werk bestellt haben, mehr oder weniger Verarscht ( Sorry für diesen Ausdruck, aber mir fällt dazu nicht mehr ein) worden ??

Oder sind diese knapp 70 € doch für ein Zustatzbauteil was benötigt wird ???

Zitat:

wenn deiner bj 2005 ist sollte es gehen. denn meiner ist Bj 04/2004 Mopf modell jahr 2005 s203er und hab es freigeschaltet.

Was soll ich sagen wenn die Werstatt sagt es geht nicht dann muß ich das ja erst mal glauben das es aber bei dir ging werde ich doch mal eine andere Werkstatt noch aufsuchen mal sehn was die sagen.

Ich glaube es ist so: die RDW wurde ab MoPf in Serie verbaut.

Da aber bei den Vor-MoPf v.a. die Elektronik immer wieder Probleme machte, wurde ab MoPf quasi alles deaktiviert, was nicht unbedingt nötig war. So nach dem Motto: was nicht da ist, kann nicht kaputtgehen. Nur wer es unbedingt wollte, konnte es gegen Aufpreis ordern.

Effekt: den Regensensor hatten nur Leute, die sich nicht beschwerten, dass in regelmäßigen Abständen neue Wischer nötig sind. Die RDW hatten nur Leute, die sie auch bedienen und einstellen konnten (z.B. nach Reifenwechsel). Allen anderen wurden störende Fehlermeldungen erspart und MB konnte seine Gewinnspanne steigern.

Randnotiz: beim Weglassen der RDW hat man sich allerdings ins Knie geschossen, da damit der nachträgliche Verkauf von teuren Notlaufreifen torpediert wurde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen