1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Edge
  6. Reifendrucküberwachungssystem

Reifendrucküberwachungssystem

Ford Edge 2 (SBF)

Wie kann ich das Reifendrucküberwachungssystem nach einem Reifenwechsel zurücksetzen bzw. den Alarm deaktivieren?
Die Winterräder haben nämlich keine Drucksensor und lösen nun bei jedem Start eine Alarmmeldung aus ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@drwolfkai schrieb am 17. Oktober 2020 um 02:16:43 Uhr:


Wie kann ich das Reifendrucküberwachungssystem nach einem Reifenwechsel zurücksetzen bzw. den Alarm deaktivieren?
Die Winterräder haben nämlich keine Drucksensor und lösen nun bei jedem Start eine Alarmmeldung aus ??

Mach doch einfach welche rein, sind zwar relativ teuer, kosten aber nicht die Welt.

Und hier noch was zum lesen:

Gilt der Versicherungsschutz auch ohne RDKS

Ohne funktionierendes RDKS sind Neuwagen nicht betriebsfähig und dies kann natürlich Auswirkungen auf den Versicherungsschutz haben. Leider herrscht hier bis zum 20.05.2018 noch eine Grauzone. So sind RDKS zwar verpflichtend, gelten aber als geringer Mangel, der behoben werden muss. Ab 2018 wird ohne funktionierendes Reifendruckkontrollsystem keine Hauptuntersuchung mehr bestanden.

Bei Fahrzeugen, die ohne aktiviertes RDKS unterwegs sind (bspw. beim Wechsel auf Winterreifen), erlischt die Betriebserlaubnis natürlich ebenfalls.

Falls du in eine Kontrolle kommst und die Rennleitung ist manchmal auch schlau, dann läufst du nach Hause, bzw, musst die Karre aufladen lassen.

Die Leute von der Rennleitung wissen auch das viele Geld sparen wollen.

Mir persönlich ist es aber egal was du machst.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Schön, endlich mal eine ehrliche Antwort.
Ich weiß nicht, wie oft Du zum TÜV musst, mein Fahrzeug nur 1 x in 2 Jahren. Und da ich im Sommer das Problem mit den fehlenden Sensoren nicht habe, wird mir auch keine Plakette vorenthalten.
Soweit kapiert??
Mir bereitet es jedenfalls keine schlaflose Nacht, das ich eventuell eine EU-Vorschrift nicht einhalte.
Aber schön, dass es gewissenhafte Menschen gibt, die jede Vorschrift befolgen, auch wenn ihre Notwendigkeit nicht erklären können ...

Zitat:

@drwolfkai schrieb am 18. Oktober 2020 um 02:40:42 Uhr:


Schön, endlich mal eine ehrliche Antwort.
Ich weiß nicht, wie oft Du zum TÜV musst, mein Fahrzeug nur 1 x in 2 Jahren. Und da ich im Sommer das Problem mit den fehlenden Sensoren nicht habe, wird mir auch keine Plakette vorenthalten.
Soweit kapiert??
Mir bereitet es jedenfalls keine schlaflose Nacht, das ich eventuell eine EU-Vorschrift nicht einhalte.
Aber schön, dass es gewissenhafte Menschen gibt, die jede Vorschrift befolgen, auch wenn ihre Notwendigkeit nicht erklären können ...

einfach nur Kopfschütteln bei dir,

:eek:

wenn ein Sensor bei deinen Sommerreifen defekt ist, hast du auch die Fehlermeldung, und somit Probleme beim TÜV, wie es hier in den Foren schon sehr viele Probleme damit gibt,

kapiert ?!!

und wie ich schon geschrieben habe, bin ich davon nicht betroffen.

kapiert ??

über die Notwendigkeit und Sinn dieses Systems kannst du dich ja mal informieren, tut auch nicht weh,

Wer lesen kann, hat echt Vorteile im Leben: „Wie kann ich das Reifendrucküberwachungssystem nach einem Reifenwechsel zurücksetzen bzw. den Alarm deaktivieren?
Die Winterräder haben nämlich keine Drucksensor und lösen nun bei jedem Start eine Alarmmeldung aus ??“
Habe ich da irgend etwas von Defekten an Sommerreifen geschrieben?

Interessant, dass Du nicht betroffen bist. Wenn Du aber auch zusätzlich die von mir gestellte Frage nicht beantworten und stattdessen nur klugscheißen kannst, dann verstehe ich nicht, warum Du Dich überhaupt meldest!

Zitat:

@drwolfkai schrieb am 18. Oktober 2020 um 02:59:35 Uhr:


Wer lesen kann, hat echt Vorteile im Leben: „Wie kann ich das Reifendrucküberwachungssystem nach einem Reifenwechsel zurücksetzen bzw. den Alarm deaktivieren?
Die Winterräder haben nämlich keine Drucksensor und lösen nun bei jedem Start eine Alarmmeldung aus ??“
Habe ich da irgend etwas von Defekten an Sommerreifen geschrieben?
Interessant, dass Du nicht betroffen bist. Wenn Du aber auch zusätzlich die von mir gestellte Frage nicht beantworten und stattdessen nur klugscheißen kannst, dann verstehe ich nicht, warum Du Dich überhaupt meldest!

wenn du lesen könntest wäre einiges einfacher und deine Frage komplette sinnlos, da es im Forum schon tausendmal behandelt wurde,!

wie ich schon hundert mal geschrieben habe, das System kann man nicht deaktivieren,!! den fehler in deinen Winterreifen kannst du nur durch das nachrüsten dieser Sensoren beheben!

und das wegen deinen Sommer reifen kommt von deiner Aussage,

Und da ich im Sommer das Problem mit den fehlenden Sensoren nicht habe, wird mir auch keine Plakette vorenthalten.

wenn in deinen Sommerreifen ein Sensor defekt ist, hast du eben auch eine Fehlermeldung und eben die Probleme beim TÜV das du keine Plakette bekommst,

jetzt kapiert ?

und nur weil ich davon nicht betroffen bin, heißt es nicht das ich mich nicht über dieses Thema RDKS informiert habe, das tut nicht weh, solltest du vielleicht auch einmal tun, um nicht ganz so überflüssige fragen zu stellen die bereits beantwortet sind im Forum,!

Es geht hier nicht um irgendwelche „Defekte“ und schon garnicht darum, ob du es „richtig“ findest, wenn sich die Fehlermeldung nicht abstellen lässt.

Das einzige, was hier bei meiner Frage überflüssig ist, sind deine an der Fragestellung vorbeigehenden und besserwisserischen Antwortversuche.

Zitat:

@drwolfkai schrieb am 18. Oktober 2020 um 03:17:18 Uhr:



Es geht hier nicht um irgendwelche „Defekte“ und schon garnicht darum, ob du es „richtig“ findest, wenn sich die Fehlermeldung nicht abstellen lässt.
Das einzige, was hier bei meiner Frage überflüssig ist, sind deine an der Fragestellung vorbeigehenden und besserwisserischen Antwortversuche.

habe sie dir eigentlich ins Hirn gesch...... ??

die Fehlermeldung lässt sich nicht abstellen da eben ein Fehler vorhanden ist, der Fehler liegt darin das du keine Sensoren in den Winterreifen hast,!

Kapiert ?

die Fehlerbehebung kann nur durch nachrüsten der RDKS Sensoren erfolgen !

kapiert?

es haben dir schon mehrere diese Antwort geben, ich jetzt zum 1000 mal, irgend wann wirst du es schon kapieren, oder eben auch nicht!

ich befürchte letzteres

:rolleyes:

Geh einfach spielen, am besten auf der Autobahn!

@zigenhans Lass es doch einfach gut sein, manche Leute sind einfach beratungsresistent. Seine Antwort auf meinen Kommentar sagt doch schon alles aus.

Dir @drwolfkai wünsche ich allzeit den korrekten Reifendruck. Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was z. B. bei einem Unfall, verursacht durch schleichendem Druckverlust, alles passieren kann.

Danke für die guten Glückwünsche, bis jetzt ist mir in 35 Jahren Fahrpraxis mit einigen 100.000 km nichts derartig Katastrophales (durch Druckverlust!?) passiert, auch nicht im Bekanntenkreis.
Wenn davon eine solch Riesengefahr ausgehen würde, müßte man sich wundern, dass man als Gesetzgeber erst 2016 zu diesem weisen Schluss gekommen ist.
Für diese Vorschrift gibt es ganz andere Gründe.

Zitat:

@drwolfkai schrieb am 17. Oktober 2020 um 02:16:43 Uhr:


Wie kann ich das Reifendrucküberwachungssystem nach einem Reifenwechsel zurücksetzen bzw. den Alarm deaktivieren?
Die Winterräder haben nämlich keine Drucksensor und lösen nun bei jedem Start eine Alarmmeldung aus ??

Mach doch einfach welche rein, sind zwar relativ teuer, kosten aber nicht die Welt.

Und hier noch was zum lesen:

Gilt der Versicherungsschutz auch ohne RDKS

Ohne funktionierendes RDKS sind Neuwagen nicht betriebsfähig und dies kann natürlich Auswirkungen auf den Versicherungsschutz haben. Leider herrscht hier bis zum 20.05.2018 noch eine Grauzone. So sind RDKS zwar verpflichtend, gelten aber als geringer Mangel, der behoben werden muss. Ab 2018 wird ohne funktionierendes Reifendruckkontrollsystem keine Hauptuntersuchung mehr bestanden.

Bei Fahrzeugen, die ohne aktiviertes RDKS unterwegs sind (bspw. beim Wechsel auf Winterreifen), erlischt die Betriebserlaubnis natürlich ebenfalls.

Falls du in eine Kontrolle kommst und die Rennleitung ist manchmal auch schlau, dann läufst du nach Hause, bzw, musst die Karre aufladen lassen.

Die Leute von der Rennleitung wissen auch das viele Geld sparen wollen.

Mir persönlich ist es aber egal was du machst.

Zitat:

@drwolfkai schrieb am 18. Oktober 2020 um 12:46:36 Uhr:


Danke für die guten Glückwünsche, bis jetzt ist mir in 35 Jahren Fahrpraxis mit einigen 100.000 km nichts derartig Katastrophales (durch Druckverlust!?) passiert, auch nicht im Bekanntenkreis.
Wenn davon eine solch Riesengefahr ausgehen würde, müßte man sich wundern, dass man als Gesetzgeber erst 2016 zu diesem weisen Schluss gekommen ist.
Für diese Vorschrift gibt es ganz andere Gründe.
:confused:

Zitat:

@drwolfkai schrieb am 18. Oktober 2020 um 00:54:45 Uhr:


Wieso sollte ich wohl dazu verpflichtet sein?
Ich begehe weder eine Straftat, noch eine Ordnungswidrigkeit, wenn in meinen Winterreifen Sensoren fehlen. Also was soll so eine blöde Aussage??

Was bist. Du für ein Idiot

Zitat:

@Rolf105 schrieb am 7. März 2022 um 15:46:22 Uhr:



Zitat:

@drwolfkai schrieb am 18. Oktober 2020 um 00:54:45 Uhr:


Wieso sollte ich wohl dazu verpflichtet sein?
Ich begehe weder eine Straftat, noch eine Ordnungswidrigkeit, wenn in meinen Winterreifen Sensoren fehlen. Also was soll so eine blöde Aussage??

Was bist. Du für ein Idiot

Bestimmt kein größerer als Du!

Deine Antwort