Reifendrucksensor verbaut?
Moin.
Aus der Familie wird ein Kadjar EZ :12. 2021 gefahren.
Es sollen eine Radreifen-Kombi aus dem Zubehör erweitert werden.
Auf diversen Seiten wurden die radreifensensoren nur für einen bestimmten Zeitraum oder mit dem Vermerk "Überprüfung ob verbaut wurde" hinterlegt.
Daher die Frage :Hat der Kadjar immer die Radsensoren in den Felgen verbaut oder eine bestimmte Zeit nicht mehr?
14 Antworten
mir ist der Kadjar nur/ausschließlich mit Sensoren bekannt.
Kenne ich bei Renault aus den BJ auch nur mit Sensoren.
Frag mal beim Reifendienst ob die die Bestandsfelgen prüfen können, man kann die Sensoren ja mit einem Gerät auslesen. Wenn welche drin sind dann garantiert nicht grundlos ;)
einmal im R-Link und im Kombiinstr. ablesbar
Bei meinem Scenic war das glaub ich nicht moeglich. Hat mich aber auch nie so wirklich gekuemmert danach zu suchen. Ich stand mit dem Infotainment sowieso auf Kriegsfuss.
Zitat:
@AuspuffMusiker schrieb am 11. Juni 2025 um 16:02:49 Uhr:
Dann müsste man doch im Menü irgendwo die Reifenluftdrücke ablesen können? Richtig?
Kommt darauf an ob du ein passives oder aktives Kontrollsystem verbaut hast.
Die Sensoren (Ventile) würde ich nur direkt bei Renault kaufen.
Zumindest kann mein Reifenhändler die aus dem Zubehör nicht auf das Fahrzeug programmieren.
Selbst mit seinem neuem Gerat 2 Jahre später hatte er keine Chance.
(er war richtig am abkot...) mehrere tausend Euro für ein Gerät rausgeschmissen das auch keine Sensoren für Renault programmieren / klonen kann. Es kann aber die Ventile / Sensoren auslesen.
Lass Luft aus einem Reifen und fahre 10-15 Km wenn dann nur eine Warnleuchte an geht, ist es passiv.😁
Dein Renault Händler sollte es dir aber auch sagen können.
Im Menü mal durchklicken wenn dort etwas von SET steht ist es auch passiv.
Angeblich gibt es auch Aufkleber in der Tür di dir sagen ob passiv oder aktiv.
Zitat:
@SCHLUMPF17 schrieb am 13. Juni 2025 um 17:29:30 Uhr:
Kommt darauf an ob du ein passives oder aktives Kontrollsystem verbaut hast.
Die Sensoren (Ventile) würde ich nur direkt bei Renault kaufen.
Zumindest kann mein Reifenhändler die aus dem Zubehör nicht auf das Fahrzeug programmieren.
Selbst mit seinem neuem Gerat 2 Jahre später hatte er keine Chance.
(er war richtig am abkot...) mehrere tausend Euro für ein Gerät rausgeschmissen das auch keine Sensoren für Renault programmieren / klonen kann. Es kann aber die Ventile / Sensoren auslesen.
Das kann selbst mein Autel Gerät um einen dreistelligen Betrag (also das vorprogrammieren und klonen von Sensoren auf Autel MX Sensoren), anlernen dann mit einem ebenfalls preisgünstigem kleinem Handheld.
Wenn man die vorprogrammiert auf Renault bestellt gehen auch universelle problemlos mit solchen Geräten.
gerne nochmal; der Kadjar hat RDK Sensoren bzw. hat ein aktives System. Ablesbar bzw. ein Reset kann man über das R-Link machen. Geht ganz einfach über das Car Menü. Zusätzlich bzw. der normale/gängige Weg ist über das Kombiinstrument mit der Hoch/Runter Taste am Lenkrad.
Darüber hinaus braucht es keine "OE Sensoren", das sind in der Regel keine anderen als auf dem freien Markt erhältliche, nur deutlich teurer. An unseren Kadjar sind welche von Conti/VD0 für rd.120 Euro/Satz verbaut. Die wurden nach wenigen Metern erkannt und funktionieren seit Jahren problemlos ohne irgend ein Anlernprozess o.ä.
Wie sieht es mit HUF oder Schrader aus? Diverse Anbieter schreiben das diese Sensoren bereits auf Kadjar abgestimmt sind...
Schrader ist bei vielen Autobauern OEM. HUF kenne ich vom Namen auch, sollte auch OK sein.
Ein richtig aufs Fahrzeug vorprogrammierter Sensor geht immer. Den universellen muss man quasi sagen für welches Automodell sie verwendet werden.
Autel MX Sensoren kann ich etwa entsprechend sagen wofür sie verwendet werden.
Je nach Automodell werden die dann selbst erkannt oder müssen nochmal angelernt werden (mein 2022 Mazda 6 macht das automatisch selbst, dem 2017 Subaru Levorg muss man die Kennung der Sensoren mitteilen = anlernen).
Zitat:
@AuspuffMusiker schrieb am 13. Juni 2025 um 18:38:23 Uhr:
Bei aktiv sagt er dir welcher Reifen?
richtigerweisse welche Radposition. Das machen passive auch (nur bei Fehler/Druckabfall), aber hier werden keine Reifendrücke angezeigt.und lassen sich nicht abrufen/anzeigen.
Im Prinzip funktionieren alle Sensoren, sofern diese auf die richtige Frequenz (433Mhz) eingestellt/programmiert sind. Die RDK Steuergeräte sollten diese dann erkennen und lesen können. Selbst sehr günstige Chinaprodukte, so wie ich sie an meinem I30 N und den Tucson (beide zwar mit Hyundai/Kia Label) meiner Tochter verbaut hatte, funktionieren tadellos und wurden sofort erkannt. Aber garantieren kann man das nicht immer.