Reifendrucksensor
Hallo
Eine Frage ich bin auf der Suche nach Winterreifen. Mein Insignia hat nun diese Reifendruckkontrolle. Kann man das im Winter abschalten oder müssen die Winterräder auch diese Sensoren haben?
MfG Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tom-ohv
Die Frage ist, muss man dann immer in allen Rädern die Sensoren haben?
Und reicht auch das System was über die ABS Sensoren arbeitet oder muss ein Sensor pro Rad mit Anzeige sein?
Neufahrzeuge, die ab 1. November 2014 erstmalig zugelassen werden und solche deren Typgenehmigung ab 1. November 2012 erteilt wurde müssen für jede Bereifung -Sommer, wie Winter- mit einer Reifendrucküberwachung ausgerüstet sein. Entweder mit einem passiven Systeme mit Umfangmessung über die ABS Radsensoren, oder einem aktiven System mit Sensoren in den Rädern.
Bei aktiven Systemen, müssen dann alle montierten Räder einen funktionierenden Sensor haben.
Beim Insignia ab MJ 2014 kann man die Reifendrucküberwachung mit dem GDS/MDI deaktvieren, so dass bei fehlenden Sensoren kein Alarm mehr angezeigt wird. Die erste Deaktivierung wird in bestimmten Fällen von Opel auf Kulanz übernommen. Die Aktivierung und jede weitere Deaktivierung kann der FOH als Serviceleistung berechnen.
Für Fahrzeuge, die ab 1. November zugelassen werden, ist die Deaktivierung nicht mehr zulässig, bzw. führt zu einem "erheblichen Mangel" am Fahrzeug.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Dumme Frage ich weiss, aber warum glauben so viele, in Winterreifen wären die Drucksensoren überflüssig? Verstehe ich nicht!
Wahrscheinlich, weil sie glauben, Winterreifen seien "robuster".
Dabei bleiben hier, bedingt durch die weichere Gummimischung und das Lamellenprofil, viel eher spitze Fremdkörper, wie Schrauben hängen, die sich dann durchbohren.
Ich hatte bisher zweimal schleichenden Druckverlust durch Fremdkörper und beide Male mit Winterreifen. Zum Reifenplatzer kam es nicht, weil das RDKS vorher gemeckert hat.
Wobei es einmal das aktive Schrader System von Opel war und einmal das passive von BMW.
Das Opel System warnte schon vor dem Losfahren am noch stehenden Auto, weil die Schraube wohl schon am Vortag eingefahren wurde. Dabei waren aber immer noch 180 kPa Druck in den Reifen, so dass man das nicht unbedingt sofort am "platten" Reifen gesehen hat.
Ich kenne die passiven Systeme nur vom Volkswagenkonzern (VW und Seat) und dort reagieren sie nach meiner Erfahrung viel zu träge.
Das aktive System kenne ich nur von Opel und dort finde ich die Reaktionszeit angemessen und die Fehleralarmquote (einen Fehlalarm in 1,5 Jahren) akzeptabel.
Bleibt zu hoffen, dass die Sensoren langfristig preiswerter werden.
Habe gerade welche bei ebay drin.
Hab mir gestern welche in Ebay erstanden.
44 Euro Preisvorschlag, original verpackte Opelteile.
Macht 176€ für alle 4, jetzt brauch ich nur noch Winterreifen mit Alus dazu :-D
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
jetzt brauch ich nur noch Winterreifen mit Alus dazu :-D
Augen auf beim Felgenkauf!
Nicht in jede Drittanbieterfelge passen die Ventile ins Felgenbett. Bei manchen stehen sie dort an und lassen sich nicht so verschrauben, dass sie dicht werden.
Die meisten Felgenhersteller haben aber miittlerweile RDKS Kompaitilitätslisten.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Augen auf beim Felgenkauf!Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
jetzt brauch ich nur noch Winterreifen mit Alus dazu :-D
Nicht in jede Drittanbieterfelge passen die Ventile ins Felgenbett. Bei manchen stehen sie dort an und lassen sich nicht so verschrauben, dass sie dicht werden.
Die meisten Felgenhersteller haben aber miittlerweile RDKS Kompaitilitätslisten.
Danke, werde ich meinen Reifenhändler dran erinnern.
Wenn du bei einem "offline" Reifenhändler kaufst, kannst du ja direkt ausprobieren, ob sie mechanisch passen.
In den Kompatiblitätslisten der Felgenhersteller stehen oft nur die Daten für die Zulieferer der Ventile. Beim Insignia ist das Schrader, Teile Nr. 65889-67