Reifendrucksensor

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Ihr Lieben,

bei unserem Tigi stellten wir einen massiven Druckverlust am Hinterreifen links fest. Der Reifendrucksensor schlug nicht an. Wo sitzt dieser und kann er durch z. B. Winterschmutz irgendwie deaktiviert worden sein?

Lg

Verena

Beste Antwort im Thema

OK, das klärt schon mal die Frage nach den Sensoren... die manuelle Kalibrierung des Soll-Drucks ist nur beim einfachen System, welches einen Druckverlust aus den Drehzahlunterschieden einer Achse erkennen soll, erforderlich. Hier ist also kein Sensor am Rad verbaut und in der MFA kann auch nicht der Druck für jedes Rad separat abgelesen werden.

Warum das einfache Kontrollsystem nicht angeschlagen hat...? Vielleicht schleichender Verlust, oder falsch kalibriert?

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Hallo Inge-k
Bei meinem Tiguan funktioniert es an der Hinterachse genauso wie vorne. Beides leider erfahren können. Das hat mit Antrieb oder nur mitrollen nicht viel zu tun. Es geht um die Radumdrehungen (die immer stattfinden, on angetrieben oder nicht...)
Beim Winterräder montieren hat es mir z. B. nach 10 Minuten Fahrt Differenz angezeigt. Grund: einer der Winterpneu hat o,1 bar mehr Druck als die andern drei. Also genügend gutes System
Gruss charlybenetti

So lande dein Rad an der HA noch normal mittrollt werden die Systeme auch kaum einen Drehzahlunterschied feststellen. An der stärker belasteten VA wird das wesentlich schneller passieren.

Habe mir selber schon mal eine massive Zange auf der Autobahn in den Reifen eingefahren. Auf den folgenden 5km bis zur Werkstatt hat das System sich nicht gemeldet. Beim saisonbedingten Wechsel auf Sommerreifen braucht es auch immer 1-2 Tage um mich an die Kalibrierung zu erinnern. Mach Dir also keine Sorgen um die Funktion, die ist immer so schlecht.

Ich habe in den letzten 2 1/2 Jahren zweimal einen Platten gehabt. Das ist deutlich über dem Durchschnitt, davor hatte ich 10 Jahre nichts.

Der erste Platten war eigenartig. Zu Hause hatte ich noch nichts gehen und gespürt, ein paar Kilometer weiter in einer Schlange vor dem Wertstoffhof stehend sagte mir plötzlich jemand: "Wissen Sie, dass Sie hinten rechts einen Platten haben?". Ich hatte nichts bemerkt und die Reifendruckkontrolle hat auch nicht alarmiert. Der Reifen war total platt und nicht zu retten. Der Reifenhändler war zum Glück nur 500m entfernt und die Alufelge hat nichts abbekommen.

Im zweiten Fall ging plötzlich die Reifendruckkontrolle an. Ich habe angehalten aber zunächst nichts gesehen, dann den Reifendruck gemessen und tatsächlich hatte ein Hinterreifen ca. 0,3 - 0,5 bar weniger Druck. Ich habe dann festgestellt, dass sich eine Schraube in die Lauffläche gebohrt hatte. Der Druckverlust war nur sehr langsam, ich konnte den Reifen an der Tankstelle aufpumpen und problemlos am nächsten Tag zum Reifenhändler fahren. Der hat für € 25,00 den Reifen repariert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen