Reifendruckliste??
hallo ich habe schon danach gegoogelt aber leider nichts gefunden weiß irgendwer von euch nen Link mit einer Reifendrukliste??
wäre sehr dankbar.
ach ja und ich habe auf meinen auto 225/40r1891H Reifen droben.
wie viel Bar kommen den da vorne und hinten rein??😕
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Ist ein Witz, oder? Was soll der TE denn mit 4,0 und mehr bar? Denn so viel gehen da locker rauf. Ob das gesund ist?Zitat:
Original geschrieben von jmlif
hmm warum schaust du deine reifen selbst nicht an da steht drinn was maximal rein kann
nun gut dan will Ich mal das drinn in drauf umwandeln
bei den meisten pkw reifen steht auf der reifen flanke eine psi angabe die icht immer gleich ist
nehmen wir 44 psi was etwa 3,2 bar entsprechen würden CA. hatte auch schon reifen wo nur maximal 2,5 bar rein durften laut aufdruck
der rest ist erfahrungs sache
bin immer damit gut gefahren den reifen selbst anzuschauen also die lauffläche fahren sich die flanken ab bei korreckt eingestellter spur sturz ist zuwenig druck drinn fährt sich die mitte mehr ab ist zuviel druck drin
sobekommt man recht gute werte
aus meiner erfahrung heraus kann ich sagen das 2,5 bar für einen pkw also keinen van alla t4 oder ähnliches recht gut hinkommen
aber jedes fahrzeug ist verschieden und als bassis wert recht empfehlens wert wie gesagt man muss es selbst aus propieren den jeder hatt ein anderes fahrprofil und weg strecke
gruss Hannes
auch Ich bin nur mensch und mache fehler!!!
aber das getippte soll als tipp gelten nicht als vorschrift
zudem spiegelt das meine meinung wieder jeder kann darüber denken wie er will
Moin,
nunja, die Angabe auf der Reifenflanke ist der maximal zulässige Luftdruck für den Reifen, der zum Erreichen der angegebenen Traglast erforderlich ist. Diese Traglast wird üblicherweise aber nicht voll ausgenutzt, daher muss der Luftdruck auch entsprechend nach unten angepasst werden. Dummerweise ist diese Abhängigkeit von Traglast und Luftdruck nicht linear, man kann also nicht einfach nach Dreisatz über die Achslast den benötigten Druck ausrechnen.
Sinnvoll wäre es daher, ausgehend von den vorgegebenen Werten mit leichten Abweichungen nach oben und unten den optimalen Luftdruck zu finden. Bei einer Umrüstung auf größere Reifen bringen diese üblicherweise auch einen höheren Loadindex mit sich - bei gleichem zulässigen Maximaldruck würde dies bedeuten, dass sie tendentiell gar nicht mehr Druck als die Serienreifen benötigen. Ottonormalverbraucher's Logik rät allerdings hier fast immer: "Große Reifen brauchen mehr" - aber dieser Zusammenhang ist in seiner Pauschalität unsinnig... 😉
Beim Bestimmen des passenden Luftdrucks hilft ein Kreidestrich quer über die Lauffläche. Danach ein paar Meter fahren, und wenn das Abriebbild gleichmäßig aussieht, passt der Druck. Ist der Strich außen weiter 'runter, ist zuwenig Luft drin, entsprechend umgekehrt bei mittig ausgedünntem Kreidebelag. Das ist zwar auch nur 'ne grobe Näherung, aber es geht auf jeden Fall schneller, als auf das Verschleißbild des Reifens zu warten.
Gruß,
Derk
hm ist ein guter ansatz der sich schnell realiesieren lässt
bei mir mit ca 40tkm im jahr und doch schon etwas erfahrung durch mehreren autos kan man aber im groben sagen das man mit ca 2,5 bar doch recht gut fährt als anfangs wert
hatt man einen schweren 6 zylinder vorne drinn ist es sinnvoller etwas druck vorne mehr zufahren als hinten
aber ansonsten ist es erfahrungs sache
werde das mit der kreide mal propieren
gruss Hannes
Hallo
Hier ein gute Seite zum Thema Reifendruck:
http://www.pneus-online.de/reifendruck-ratschlaege.html
Gruß
Hanns
hallo and1990
im Tankdeckel steht meistens der Druck der Reifen. dies so als hilfestellung. sonst musst du dir das reifenbild anschauen, in der mitte, aussen oder innen abgefahren, mehr oder weniger druck.
gruss
rené