Reifendruckliste??
hallo ich habe schon danach gegoogelt aber leider nichts gefunden weiß irgendwer von euch nen Link mit einer Reifendrukliste??
wäre sehr dankbar.
ach ja und ich habe auf meinen auto 225/40r1891H Reifen droben.
wie viel Bar kommen den da vorne und hinten rein??
19 Antworten
Hallo
Probiers mal auf den Webseiten von den Herstellern!
Auf der Seite von Michelin mußt du den Reifen-Felgenmanager aufrufen.
Auf Reifenfreigabe gehen die Reifengröße und Automarke-Modell eingeben
und schon hast zumindest für die Michelinsocken deinen Luftdruck für vorne
und hinten. Probiers mal mit deiner Reifenmarke(webseite) aus
Gruß Micha
Also ich habe folgende Reifen:
Bravuris 225/40 R 1892W
habe auf der Herstellerseite geschaut aber nix gefunden.
vieleicht weiß so irgendwer wie viel Lutdruck die bekommen
hmm warum schaust du deine reifen selbst nicht an da steht drinn was maximal rein kann
als 2 tes schau dein profil an aussen abgefahren zuwenig innen abgefahren zuviel druck
aber fang mit 2,5 bar an da kannste nicht viel falsch machen bei jedem tanken nach kontrolieren und immer schön das profil im auge behaltendu merkst sehr schnell wenn der druck nicht stimmt
gruss Hannes
also auf der reifenflanke steht nix drauf (auch keine PSI angaben)
ja ich hab jetzt vorerst mal vorne und hinten 2,5bar rein
Hmm,
den "optimalen" wert kann eh nur der Hersteller des Reifens unter Kenntnis der tatsächlichen Achslast und Fahrwerksgeometrie berechnen
Aber als Abhilfe würd ich die Werte von der Michelinseite nehmen und dann nach "Gefühl" um +/- 0,2 bar variieren.
grüße
so habe jetzt auf dieser seite was gefunden:
http://www.richtigenluftdruck.com/tirepressure.asp?...
da steht ich soll vorne 2,9 und hinten 2,8 Bar reintun
scheint mir ein wenig viel aber na ja wen das da steht wird es schon stimmen
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
hmm warum schaust du deine reifen selbst nicht an da steht drinn was maximal rein kann
Ist ein Witz, oder? Was soll der TE denn mit 4,0 und mehr bar? Denn so viel gehen da locker rauf. Ob das gesund ist?
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
hmm warum schaust du deine reifen selbst nicht an da steht drinn was maximal rein kann
Ist ein Witz, oder? Was soll der TE denn mit 4,0 und mehr bar? Denn so viel gehen da locker rauf. Ob das gesund ist?
lol ja da haste recht

ja aba was sagt ihr den dazu?? 2,9vorne und 2,8 hinten passt doch für Sommerreifen oder??
Zitat:
Original geschrieben von And1990
ja aba was sagt ihr den dazu?? 2,9vorne und 2,8 hinten passt doch für Sommerreifen oder??
Passt schon. Die Angaben der Fahrzeughersteller sind aus Komfortgründen meist wesentlich niedriger, deshalb halte ich mich auch lieber an das, was der Reifenhersteller empfiehlt (und mein Popometer für gut empfindet)

oke weil ich habs gemerkt wie ich dan ne kleine probefahrt gemacht hab nachdem ich von 2,5 auf 2,9 erhöht habe.
Der zieht jetzt schon wieder viel besser
der optiemale reifendruck steht im tank deckel oder in der b seule fahrerseitig
ach und 2,9 ist viel zu viel bei autobahnfahrt geht das weit über 3 bar im sommer. der reifen hält dir mit 2,9 keine zwei jahre du wirst nach 10.000 erhöte laufgeräusche bekommen
ich denke so bei einem 1,6 bmw sind 2,5 vorn und 2,2 hinten voll ausreichend
Zitat:
Original geschrieben von AndreasMe
der optiemale reifendruck steht im tank deckel oder in der b seule fahrerseitig
ach und 2,9 ist viel zu viel bei autobahnfahrt geht das weit über 3 bar im sommer. der reifen hält dir mit 2,9 keine zwei jahre du wirst nach 10.000 erhöte laufgeräusche bekommen
Sorry aber das ist Quatsch. Der vom Fahrzeughersteller empfohlene Luftdruck stellt i.d.R. eher das Minimum dar, weil er auf maximalen Komfort ausgelegt ist. Eine darüber hinausgehende Druckerhöhung von ca. 0.5 Bar ist nicht schädlich, sondern nützlich für den Reifen. Ein höherer Luftdruck sorgt für geringere Walkarbeit und damit eine geringere thermische Belastung, sorgt für geringeren Spritverbrauch und vermeidet die Bildung von Sägezahn und damit Geräuschen. Frag dazu mal einen Reifenfachmann oder mach Dich z.B.
hieroder
hiermal schlau.
UPS …
Der optimale Reifendruck findet man in den Fahrzeugbegleitpapieren und oftmals auch im "Tankdeckel, Türinnenseite B-Säule etc."
Ob der jedoch mit den tatsächlich montierten Reifen der RICHTIGE Druck ist, ist jedoch NICHT 100% sicher!
Ich persönlich wäre bei "Nicht Original-Bereifung" (also andere Dimension wie Original-Ausstattung) so frei und würde bei Conti anfragen.
Es gibt (wie ein Vorredner schon sagte) sogenannte Reifenfreigaben.
Barum ist eine Tochter der Conti also bei Continental nachfragen.
Für Barum Reifen hier:
http://www.conti-online.com/.../reifenfreigabe_de.html
BZW:
Bei Reifenfreigaben (Reifendaten + Fahrzeugdaten + Felgendaten etc.) wird der LUFTDRUCK dann mit angegeben.
d.H. die Freigabe erfolgt nur unter EINHALTUNG des darin angegebenen Luftdrucks.
(was manchmal jedoch extrem sein kann!)
So gab es schon in Gutachten für einen T4 z.B. Luftdruckangaben von 4.8 und 5.2 Bar!
VIEL SPASS BEIM "HÜPFEN" …
für mich ist es sowieso besser wen ich hinten etwas mehr luft drin hab weil ich nur 105PS hab und des auf 225er reifen