Reifendruckkontrollsystem nach Räderwechsel

Toyota Auris 2 (E18)

Hallo,

ich habe am Samstag meine Sommerräder montiert, sie waren schon auf der Felge. Heute Morgen bin ich losgefahren und die Kontrolllampe war aus, nach 20 - 25 Min fahrt hat die Kontrolllampe angefangen zu blinken und dann war sie dauerhaft an. Wenn ich jetzt die Zündung anmache blinkt die Kontrolllampe relativ lange und bleibt dann dauerhaft an.

Die Settaste habe ich schon gedrückt, aber wenn die Lampe dauerhaft an ist fängt sie nicht an zu blinken und wenn sie noch blinkt passiert auch nichts. Was mache ich falsch?

Ich habe den Auris2 E18 von 2017.

Gruß
Alf

10 Antworten

Probier mal das: Zündung an, die Resetaste 3 mal drücken. Zündung aus und wieder an. Resetaste 3 Sekunden drücken. Dann sollte das Auto auf den zweiten Radsatz umgeschaltet haben. Lampe müsste nach kurzer Fahrt ausgehen.

Werde ich morgen ausprobieren, danke.

Umschalten geht so:

Zündung an (Startknopf OHNE Bremse zu treten 2x drücken)

Ca. 1 Minute warten

Taste im Handschuhfach 3x kurz hintereinander drücken -> RDKS-Lampe geht an, blinkt erst langsam, dann schnell, leuchtet dann Dauerhaft und dann geht sie aus.

Das wars.

Ich habe keinen Automatik und dementsprechend auch keinen Startknopf, aber danke.

Ähnliche Themen

Na dann eben normal Zündung einschalten.

Ich habe den Wagen heute Abend gestartet, die Kontrollleuchte war wieder wild am blinken, dann ein Meter gefahren, vielleicht 100 Meter und die Lampe war aus. Dann den Wagen am Supermarkt abgestellt und als ich ihn wieder gestartet habe war die Kontrollleute nach kurzem daueran, wie es normal ist. wieder aus. 🙂

Haben die Ventile Batterien drin die sich beim Fahren aufladen?

Danke nochmal an alle.

Batterien sind drin - aber keine Akkus. D. h. die laden sich nicht auf (wäre technisch eh nur schwer möglich).

Gut möglich, daß die Batterien leer sind.

Und nein, die kann man nicht wechseln - da hilft nur der Austausch der Sensoren.

Vielleicht stimmt aber auch der Reifenluftdruck nicht? Weil, genau das sollen die ja melden... Wenn sich der Reifen (und somit die Luft darin) nach einer gewissen Fahrstrecke erwärmt, steigt der Druck ja auch etwas (weil sich die Luft ausdehnt).

Hatte ich auch schon, da war der Druck bei kalten Reifen 0,3 bar zu niedrig (keine Ahnung, wie groß die Toleranz ist bzw. ab welcher Abweichung die Sensoren Alarm geben).

Nein, der Luftdruck ist in Ordnung, den habe ich mitte letzter Woche das letzte mal gemessen und nach ca. 100 Meter haben sich die Reifen noch nicht erwärmt. Außerdem würde die Kontrollleuchte nach dem Einschalten der Zündung nicht blinken, wenn nur zu wenig Luft drin ist, sondern die Kontrollleuchte wäre von Anfang an daueran.

Aber heute Morgen war die Kontrollleuchte auch wieder direkt aus, also es funktioniert alles wieder wie es soll, von daher ist das Thema für mich erledigt.

Die Registrierung des RDKS-Sensors dauert eine Weile. Bei meinem Facelift 2016 dauert es etwa 2–5 Tage, bis er sich zwischen Winter- und Sommerreifen selbstständig zurücksetzt.
Ich versuche es mit der Reset-Taste, aber es dauert immer 1 oder 2 Tage, bis der neue Reifensatz wirklich registriert ist.

OK, danke rondhole,

dann weiß ich für den nächsten Reifenwechsel bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen