- Startseite
- Forum
- Auto
- Mitsubishi
- Colt, Lancer & Space Star (Mirage)
- reifendruckkontrolle zurücksetzen
reifendruckkontrolle zurücksetzen
Halli hallo, haben bei unserem space star 2020 eben die sommerschlappen drauf gemacht, natürlich hats system direkt gemeckert. Haben dann an der tanke 4x 2.4 eingestellt, und er meckert immernoch.
Im Display vorne gibt es ja das eine "Fenster" da steht ne 2,und es ist das reifendruck Symbol angezeigt, wenn ich lang drauf drücke macht es kurz piep, aber die 2 bleibt stehen und die Fehlermeldung ist immernoch da.
Bitte um hilfe.
12 Antworten
Du musst Zündung anmachen Handbremse anziehen dann den Knopf drücken und gedrückt halten und zwar solange bis die zwei zur 1 wird also länger gedrückt halten als den piepton...sofern der erste Satz im System gespeichert ist ..
PS Luftdruck 2.4 ist zu wenig..ich glaube in dem Türholm steht 2.7 2.8 würde ich empfehlen...
Deine 2.7 wurden zumindest passen, denn auf allen waren jetzt noch 2.6 drauf. Im. Handbuch steht zumindest, wie auch überall im Internet, das die 15 Zoll Reifen 2.4 rundherum bekommen. Aber danke für den tip, dann versuch ich mal die 1 ins Display zu bekommen und dann werd ich mal den Luftdruck variieren
Du kannst 2 Rädersätze hinterlegen. Wie schon erwähnt wurde, Satz 1 und 2.
Die Umschaltung zwischen Satz 1 und 2 funktioniert aber nur wenn auch 2 Rädersätze (Sensorensätze) gespeichert sind. Ansonsten musst zum Händler gehen und die beide Sätze hinterlegen lassen.
Wir waren nämlich vor ein paar Jahren schon in der Werkstatt und haben die Räder wechseln lassen.
Dabei haben die Spezialisten aber nicht den zweiten Sensorensatz ZUSÄTZLICH gespeichert, sondern den gespeicherten überschrieben... Brauchte 3 Anläufe bis die das gecheckt hatten und wirklich beide Sätze gespeichert hatten.
Das funktioniert jetzt gut, wir wechseln unsere Räder selbst und schalten dann um. Das geht halt so lange gut bis die Batterien der Sensoren in den Rädern verbraucht sind...
Übrigens, nach der gelungenen Umschaltung musst ein paar hundert Meter fahren bis die blinkende Reifendruckkontrolle aus geht.
Und ja, der Reifendruck muss mindestens 2,7 Bar betragen, sonst meckert die Reifendruckkontrolle trotzdem...
Hey Leute, hat geklappt, vielen Dank. Wäre ja nie drauf gekommen, das man den Knopf beim umschalten von 2 auf 1 gefühlt n halbes Jahr gedrückt halten muss.
Super, dass es geklappt hat!
Kurz drücken bis zum ersten Piep: aktueller Reifendruck für den angezeigten Radsatz (1 oder 2) wird gesetzt.
Sehr lange drücken: siehe kurz drücken + Umschaltung auf den anderen Radsatz.
Nein, der Reifendruck muss nicht mindestens 2,7 bar betragen. Für die 15 Zöller sind 2,4 bar angegeben, die auch problemlos akzeptiert werden.
Zitat:
@Emsomat schrieb am 23. April 2022 um 12:30:02 Uhr:
Du musst Zündung anmachen Handbremse anziehen dann den Knopf drücken und gedrückt halten und zwar solange bis die zwei zur 1 wird also länger gedrückt halten als den piepton...sofern der erste Satz im System gespeichert ist ..
PS Luftdruck 2.4 ist zu wenig..ich glaube in dem Türholm steht 2.7 2.8 würde ich empfehlen...
Hallo
Genauso gemacht. Also Zündung an, Handbremse ziehen und Knopf drücken.
Die Anzeige 1 kommt von anfang an, aber kein Piepton.
Der Wagen ist von Januar 2021 und hat von Anfang Ganzjahresreifen auf Alufelge.
Luft kontrolliert, vorne links waren 0,3 bar zu wenig, aufgefüllt und dann versucht, die Anzeige zurück zu stellen. Ohne Erfolg, Die Kontroll-Leuchte blinkt nun, anstelle dauerleuchten.
Warum nur dieser komplizierte Blödsinn ?
Andere Hersteller machen es über ESP, die Messung, für eine Gefahrenmeldung reicht das doch aus.
Gruß caessy
...und nun ein paar 100 Meter fahren, dann hört das Blinken auf und der neue Wert ist gesetzt.
...und die Handbremse hat mit all dem nichts zu tun!
Zitat:
@Black Elise schrieb am 13. Dezember 2022 um 15:41:12 Uhr:
...und nun ein paar 100 Meter fahren, dann hört das Blinken auf und der neue Wert ist gesetzt.
Danke. Es brauchte 2-3 Kilometer, dann ging die Anzeige aus und blieb auch auf aus.
Wahrscheinlich der Kälte geschuldet, das diese System so träge reagiert.
Zitat:
@caessy schrieb am 17. Dezember 2022 um 12:33:59 Uhr:
Zitat:
@Black Elise schrieb am 13. Dezember 2022 um 15:41:12 Uhr:
...und nun ein paar 100 Meter fahren, dann hört das Blinken auf und der neue Wert ist gesetzt.
Danke. Es brauchte 2-3 Kilometer, dann ging die Anzeige aus und blieb auch auf aus.
Wahrscheinlich der Kälte geschuldet, das diese System so träge reagiert.
Das hat nix mit Kälte zu tun. Das gehört zum normalen Einfahrprozedere nach Anpassung des Luftdrucks.
Dazu den Knopf drei Sekunden gedrückt halten, dann piepts und die Anzeige blinkt.
Losfahren, dann geht irgendwann die Lampe aus und dann ist das erledigt.
Steht auch im Handbuch
Also diese Reifendrucktechnik scheint im Space Star besonders kompliziert zu sein. Ich habe bei meinem Space Star von 2015 mittlerweile 2 mal Allwetterreifen aufziehen lassen, erstmalig bei Pneu in Bayern und dann nach Jahren als das Profil recht runter war bei reifen.com in NRW und jedes mal war der Mechaniker am verzweifeln weil die Leuchte nicht aus ging. Scheinbar scheint bei all den anderen Fabirkaten die Leuchte nach Sekunden auszugehen, wohingegen der Space Star seine 15 Minuten Fahrt braucht. Jedesmal hab ich das Problem dann auf der Heimfahrt gelöst. Auch das mit den 2 Profilen finde ich seltsamen, warum denn nicht einfach 1 Profil. Egal, hauptsache Leuchte aus.
2 Profile, da nicht jeder mit Ganzjahresreifen unterwegs ist.
Ein Profil für Sommerreifen und eines für Winterreifen.
Mit einem einzigen Profil müssten die gewechselten Räder jedesmal neu angelernt werden.
15 Minuten Fahrt sind sicher nicht nötig, da langen ein paar hundert Meter.
Es sei denn, du rollst nur mit dem Fahrzeug und benötigst für achthundert Meter fünfzehn Minuten.
Bei zwei Radwechsel pro Jahr haben wir bei unserem Space Star noch nie Probleme gehabt.
Man muss sich nur an die Anleitung halten.