Reifendruckkontrolle

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

weiß jemand warum Volvo kein Reifendruckkontrollsystem anbietet ? Gibt´s langsam in jedem Kleinwagen.
Das würde ich mir für die neuen Modelle dringend wünschen.

Die Nachrüstlösungen
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
waren ja auch nie der Briger.

Ich habe im XC90 das Nokian System, das ist der volle Sche😠ß und hat nie richtig funktioniert.
Habt ihr gute Lösungen verbaut oder hat Volvo im Zubehörkatalog was ?

Viele Grüße, Alex

10 Antworten

Re: Reifendruckkontrolle

Zitat:

Original geschrieben von Transforcer


Ich habe im XC90 das Nokian System, das ist der volle Sche😠ß und hat nie richtig funktioniert.

Nun, dies trifft eben nicht nur auf Nachrüstlösungen zu...

Ich kenne die Reifendruckkontrolle nur von BMW. Im 3er E46 gibts ein sensorbasiertes System, das den Reifendruck misst und bei schnellen Druckunterschieden Alarm gibt. Mit dem Resultat unzähliger Fehlalarme, beispielsweise wenn man im Winter zur Tiefgarage oder aus einem Tunnel rausfährt. Die Fehlalarme sind so häufig, dass das System aus meiner Sicht unbrauchbar ist, weil man es nicht mehr ernst nehmen kann. Im 5er E60 hingegen wird ein neues System verbaut, das ohne zusätzliche Sensoren auskommt. Die Reifendruckkontrolle benutzt bei diesem System die ABS-Drehzahlsensoren. Hat ein Reifen weniger Luft, so ändert sich die Drehzahl dieses Rades gegenüber den anderen, und das System gibt Alarm. Natürlich ändern sich die Raddrehzahlen gegeneinander auch in jeder Kurve, deshalb integriert das System die Drehzahlunterschiede über eine Strecke von einigen km auf, um Fehlalarme wegen langer Kurven zu vermeiden. Mit dem Resultat, dass mein Vater 3-4km auf einer schlechten (aber geteerten) Waldstrasse mit einem Platten gefahren ist, ohne dass das System angegeben hätte. Mein Vater hatte zwar bemerkt, dass sich das Auto etwas komisch anfühlt, aber dies auf den schlechten Strassenbelag geschoben und sich mit dem Reifendruckkontrollsystem in Sicherheit gewiegt - erst als die schlechte Strasse zu Ende war und das Fahrverhalten schlecht blieb, hat er angehalten und nachgeschaut... BMW war jedenfalls kulant und hat die kaputte (verzogene) Felge bezahlt. Eine Fehlfunktion liege nicht vor, das System gebe erst 5-6km nach einem Druckabfall eine Warnung, eben um Fehlalarme zu verhindern.

Gruss
Christoph

Re: Reifendruckkontrolle

Zitat:

Original geschrieben von Transforcer


Die Nachrüstlösungen
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
waren ja auch nie der Briger.
as ?

Also ich kann mich über das in dem Beitrag verwendete Pirelli System nicht beklagen, es arbeitet bis jetzt immer noch einwandfrei.

Ich hatte bis jetzt 2 mal einen schleichenden Plattfuss der wurde sofort erkannt und gemeldet. Als Störung kommt nur ganz selten (1 - 2 mal im Jahr) eine Meldung dass ein Sensor nicht erkannt wurde, die sich aber nach etwa 10 min wieder klappt.

Gruss Albert

Re: Re: Reifendruckkontrolle

Zitat:

Original geschrieben von Albert64


Also ich kann mich über das in dem Beitrag verwendete Pirelli System nicht beklagen, es arbeitet bis jetzt immer noch einwandfrei.
Gruss Albert

hi Albert, stimmt, du hast ja jetzt damit fast 4 Jährchen Erfahrung. Mann die Zeit vergeht ....😰....

Re: Re: Re: Reifendruckkontrolle

Zitat:

Original geschrieben von Transforcer


hi Albert, stimmt, du hast ja jetzt damit fast 4 Jährchen Erfahrung. Mann die Zeit vergeht ....😰....

Genau, und solange Volvo keine eigenes System bringt werde ich auch beim nächsten wieder das Pirelli System einsetzen. Inzwischen wird es ja nur noch von aussen als Verschlusskappe aufgeschraubt.

Ähnliche Themen

Ja, das sieht gut aus :

http://www.pirelli.de/.../default.page

Können die Ventilkappen nicht geklaut werden ?

Muss ich mal beim Reifen-Freundlichen beäugen

hatte auch schon diverse Reifenluftdruckübewachungsysteme, jedoch werde ich in Zukunft (so wie im aktuellen R) gerne darauf verzichten!
Ist kompletter Schrott, unnötiger SchnickSchnack, der nur Geld verschwendet und Fehlermeldungen produziert.

Das einzige mir bekannte System, das funktioniert, ist das von Pirelli. Bedingt jedenfalls (siehe unten). Hat bei mir aber den Plattfuß auch erst angezeigt, nachdem ich selbst bereits stehen geblieben war und den defekten Reifen (großer Glasscherben, bin beim Abbiegen an eienr Kreuzung über die Reste eines Unfalls gefahren....) längst bemerkt habe.

Ein Problem ist auch, daß die Dinger selbst Batterien drinnen haben, welche größeren Reifentemp. (ein W-Z Reifen wird schon hübsch warm 😉 ) nicht standhalten, auch Dampfstrahler (Reinigung nachdem Salzwinter 😉 ) nicht aushalten, und ebensowenig tiefe Temp.(<-20°C)!
Aber auch so halten die Sensoren maximal 2-3 Jahre, dann ist der Saft sowieso alle und pausenlose Fehlermeldungen garantiert, oder das System hängt sich komplett auf, ohne den Fahrer zu informieren, daß es längst ohne Funktion ist!

Auf solchen Mist verzichteich gerne freiwillig!

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Auf solchen Mist verzichteich gerne freiwillig!

dito! Ich habe sowas noch nie vermisst. Was nicht vorhanden ist, kann auch nicht kaputtgehen. Wirklich einen Sinn häte die Sache meiner Meinung nach nur dann, wenn auch eine automatische Luftdruckkorrektur erfolgen würde. Daran wird zwar eifrig gearbeitet, aber bis zur Serienreife dauert es wohl noch ein bisschen.

Grüße vom Ostelch

Hallo

Das einzige System das ich kenne wird bei Renault verbaut und das hat noch kein einziger Fehlalarm gemeldet.
Das System hat korekt vor einem schleichenden Platfuss gewahrnt. Das system bei Renault ist auch in der Verschlusskappe/Ventil Integriert.

Nur ein mal hat der Freundliche nach dem montieren der Reifen vergessen dem System die neuen Pos. der Reifen anzugeben, dann rennt man ums Auto um den richtigen Reifen zu finden welcher wenig Luft hat.

Gruss ToRo

die wirkliche Vera.....daran ist ja gerade, daß man damit immer zum 🙂 fahren muß, selbst zum Reifenumstecken!
Ist einer der Sensoren defekt - was nicht lange auf sich warten läßt 😉 - das gleiche Spiel erneut ...., wobei nach eigener Erfahrung die Anzeige des richtigen Reifens so eine Sache ist 😉
Die Dinger sind nur Quell unnötigen Ärgers und ziehen den "Dummen" das Geld aus der Tasche....

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


die wirkliche Vera.....daran ist ja gerade, daß man damit immer zum 🙂 fahren muß, selbst zum Reifenumstecken!
Ist einer der Sensoren defekt - was nicht lange auf sich warten läßt 😉 - das gleiche Spiel erneut ...., wobei nach eigener Erfahrung die Anzeige des richtigen Reifens so eine Sache ist 😉
Die Dinger sind nur Quell unnötigen Ärgers und ziehen den "Dummen" das Geld aus der Tasche....

Dem kann ich in kleinster Weise zustimmen, das Pirelli System arbeitet bei mir jetzt seid 3 1/2 Jahren auf Sommer und Winterreifen.

Beim Reifenwechsel muss ich nicht zum 🙂, sondern nur in den Lernmodus am Gerät ein Rad auswählen einmal etwas Luft am Reifen raus und wieder rein, schon ist das entsprechende Rad am richtigen Platz erkannt.

Der Druck ändert sich ja mit der Temperatur und die Sensoren messen beides.

Ich weiss nicht wie es dir ergeht aber einen schleichenden Plattfuss (Nagel) erkennt man bei weitem nicht so schnell wie das System, mir sind die 0,2 bar weniger jedenfalls nicht aufgefallen, wie lang ich noch auf der Autobahn damit gefahren wäre bis es auffällt weiss ich nicht.

Gruss
Albert

Deine Antwort
Ähnliche Themen