Reifendruck

Der Hersteller weist mit Nachdruck an, 2,8 bar am kalten Reifen. An der Nordschleife senken ständig Leute den Reifendruck bei warmen Reifen auf den Sollwert des kalten Reifens. Das kann doch nicht richtig sein oder?

23 Antworten

auf der nordschleife fahr ich im heissen zustand so ca 2-6 bar ...

im kalten hab ich da an der tanke nach ner anfahrt ( ca 65 km ab und bundestraße im " normalo " tempo nen ungefähren druck ( die reifen sind ja noch .....halbwarm ) von ca 2.0 - 2.1 aufsgetüftelt -....

trotzdem kann ich nur betonen das ich das nicht pauschal empfehlen werde ....

1. hab ich schon unterschiedliche druckzunahmen bei unterschiedlichen fabrikaten ( gleiche dimension ) heiss erlebt
2. fährt sich der gleiche luftdruck von auto zu auto verschieden
3. haben diverse fahrer vorlieben für höheren oder niedrigeren druck

ich persönlich glaube das ich mit etwas mehr als den kaltdruck ( heiss ca 2.6 bar ) am besten klar komme

215 / 40 / 16 mit profiler g ....

ein bekannter der auf der nordschleife mit nem c coupe rumfährt ist nen kaltdruck bei 048er yokohame von 1.6 gefahren und war nach 1 einfahrunde auf 2.6 ....

die haben sich dann im vergleich zu " normalen " reifen überproportional erwärmt ...

nächster punkt auf den man achten sollte ....

ständig luft aufpumpen hat einen echt miesen nebeneffekt ...

man bringt feuchtigkeit mit in den reifen ...

der absolute worst case :

- ihr kommt an die tanke ....um luft zu prüfen ...der reifen halbwarm und ca 0.3 bar zuwenig ...also drauf damit ...
nur ...

es ist draussen am regnen/ nebel ...der kompressor an der tanke hat ( wenn überhaupt ) keinen guten ,. einen vollen oder defekten wasserabscheider ..

das ventilkäppchen ist auch nass...

ihr macht dann den feuchten scheiss in die reifen ...und wundert euch ( wenn ihr es kontrolliert ) warum nach 3 runden 4.3 bar im reifen sind .( wenn er euch nicht um die ohren geflogen ist ).
dann wieder druck runter ...aber die feuchtigkeit bleibt drin....und kondensiert ein wenig an der felge ..

dann wieder plötzlich zu wenig druck ...also nochmal etwas drauf ....wieder feuchtigkeit ..

ihr fahrt da dann mit völlig unkontrollierbaren bedingungen rum.

die horrormärchen von von den geplatzen toyo proxxes und yokohama parada kommen genau da her ...

die reifen haben durch den karkassenaufbau etwas mehr zum arbeiten , reiben mehr und heizen mehr auf ...

wenn da noch zuviel im kalten zustand drauf ist ( manche deppen empfehlen 2.8 und mehr kalt !! ) dann ist das ne ziemlich heisse kiste

Zitat:

Original geschrieben von edgar


der absolute worst case :

- ihr kommt an die tanke ....um luft zu prüfen ...der reifen halbwarm und ca 0.3 bar zuwenig ...also drauf damit ...
nur ...

es ist draussen am regnen/ nebel ...der kompressor an der tanke hat ( wenn überhaupt ) keinen guten ,. einen vollen oder defekten wasserabscheider ..

das ventilkäppchen ist auch nass...

ihr macht dann den feuchten scheiss in die reifen ...und wundert euch ( wenn ihr es kontrolliert ) warum nach 3 runden 4.3 bar im reifen sind .( wenn er euch nicht um die ohren geflogen ist ).
dann wieder druck runter ...aber die feuchtigkeit bleibt drin....und kondensiert ein wenig an der felge ..

dann wieder plötzlich zu wenig druck ...also nochmal etwas drauf ....wieder feuchtigkeit ..

ihr fahrt da dann mit völlig unkontrollierbaren bedingungen rum.

Pumpe eigentlich deswegen nur noch an der Tanke auf, weil zu Hause der Kompressor hat mir mal nen Schlag Wasser in den Reifen gehauen...

Hatte 2 Bar laut Anzeige aufgepumpt, an ner Tanke war ich ne Woche später mal kontrollieren weil der Wagena uf einmal unmenschlich hart wurde, da standen dann kalt 3 Bar...

Was die "Deppen" anlangt, die 2,8 bar kalt empfehlen, so handelt es sich bei denen um einen der international angesehensten Fahrzeughersteller. Eine Nachfrage bei Yokohama hat inzwischen ergeben ich möge den A048 bei 1350kg Fahrzeuggewicht und 2,5 Grad negativ vorne/ 1 Grad negativ hinten warm mit 2,3 bar auf der Nordschleife fahren.

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


Was die "Deppen" anlangt, die 2,8 bar kalt empfehlen, so handelt es sich bei denen um einen der international angesehensten Fahrzeughersteller. Eine Nachfrage bei Yokohama hat inzwischen ergeben ich möge den A048 bei 1350kg Fahrzeuggewicht und 2,5 Grad negativ vorne/ 1 Grad negativ hinten warm mit 2,3 bar auf der Nordschleife fahren.

haste dich da nicht um 1 bar vertan .....

2.3 warm sind so in etwa 1.8 kalt .....nicht 2.8 ,.......oder hab ich die pointe nur nicht verstanden ?

Die 2,8 bar kalt sind kein Irrtum, das galt für die Dunlop Formula R, die ich bisher gefahren habe (Herstellerempfehlung). Auf der Strecke hatte ich deutlich über 3 bar, jedoch keinen hohen Mittenverschleiß, und Grip und Handling gut. Demnach war das wohl für den Reifen ok. Die 2,3 jetzt sind auch kein Irrtum (aktuelle Hersteller-Info Yokohama).

ich hatte das auch eher auf den a 08 bezogen ....wenn du den kalt mit 2.8 vollmachst ...gute nacht

Ich hab mal n Prospekt von Yokohama bekommen, da waren auch die Luftdruckempfehlungen drauf.
Bei unserm Auto (Golf 1 , 920kg) gab Yoko einen Warmdruck von vorne 1,7 und hinten 1,4 bar vor. Daran hab ich mich bis jetz immer gehalten und bin auch immer gut gefahren.

P.S.: ich fahre den Reifen bei Rallyes

ein bekannter mit dem c kadett auf der nordschleife fährt auch mit 1.8 va und 1.5 ha .....klappt wunderbar

Noch ein Beispiel wie verschieden der Luftdruck ist:

Ich fahre 1bar kalt, entspricht ca. 1,3 bar warm

Reifen Yokohama A032 in 185/60 R13

Auto wiegt gerade mal 540kg vollgetankt ...

Deine Antwort