Reifendruck Michelin Pilot Sport PS2 - Was stimmt?

Audi TT 8J

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. des empfohlenen Reifendrucks fuer die Reifengroesse 255/35 ZR 19 (in diesem Fall: Michelin Pilot Sport PS2 auf Audi TTS Roadster Quattro):

Was ist denn nun der richtige Druck fuer dieen Reifen?

Audi gibt an: Vorne 2.4 hinten: 2.1
Reifen.com behauptet (wo die Reifen montiert wurden): 3.0 rundum, aber auf gar keinen Fall weniger als 2.8, da der Reifen sonst nur auf der Karkasse laufen wuerde und damit schneller kaputt geht.
Michelin gibt per Telefon an: 2.1 und 1.8, bei Vollast ca. 0.3 bar mehr.
Conti Luftdruck Rechner gibt an: 2.6  und 2.0 (Allerdings fuer den Konti Sport Contact 3) 4x4 nicht verfuegbar.

Meine Frage ist nun: Was ist denn nun der empfohlene Druck fuer den Reifen? Die angaben unterscheiden sich ja schon deutlich?

Kann da wer Licht ins Dunkel bringen?

Danke im Voraus!

Gruss

Seb

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudiTT2011


Da ich für michelin arbeite und jeden tag nen paar hundert reifen mache wurd ich da schon oft geschult, und fakt ist, das jedes fahrzeug je ...
...

3.0 bar fährst du btw sowieso nicht lange sag ich dir, ein paar bordsteine, selbst wenn du da nur langsam hochrollst wird dir dein reifen früher oder später platzen. Ist das selbe prinzip wie bei nem luftballon. Wenn du ihn normal aufbläst das er rund ist, kannst du den ballon schlagen, tretten oder sonst was damit machen. Bläst du denn aber auf bis zum ultimo, reicht ein schlag und das ding zerplatzt. ist bei nem reifen genau das gleiche wenn man da soviel druck draufhat.

nehme es mir nciht übel, aber ich frage mich was die bei michelin so schulen 😁 3bar ist ja jetzt kein ungewöhnlicher reifendruck,

jeder "stino" golf gti fährt schon 2.8bar vorne serie...

Zitat:

Original geschrieben von syncros



Zitat:

Original geschrieben von AudiTT2011


Da ich für michelin arbeite und jeden tag nen paar hundert reifen mache wurd ich da schon oft geschult, und fakt ist, das jedes fahrzeug je ...
...

3.0 bar fährst du btw sowieso nicht lange sag ich dir, ein paar bordsteine, selbst wenn du da nur langsam hochrollst wird dir dein reifen früher oder später platzen. Ist das selbe prinzip wie bei nem luftballon. Wenn du ihn normal aufbläst das er rund ist, kannst du den ballon schlagen, tretten oder sonst was damit machen. Bläst du denn aber auf bis zum ultimo, reicht ein schlag und das ding zerplatzt. ist bei nem reifen genau das gleiche wenn man da soviel druck draufhat.

nehme es mir nciht übel, aber ich frage mich was die bei michelin so schulen 😁 3bar ist ja jetzt kein ungewöhnlicher reifendruck,
jeder "stino" golf gti fährt schon 2.8bar vorne serie...

wenn man den satz fertig liest und nicht das wichtigste aus dem zitat raus läst erübrigt sich dein beitrag von selbst :-) . mein posting bezog sich auf den TT und sonst nix.

Auserdem hab ich gerade mal bissl gegooglt und bei 2,8 bar fähr kein mensch. Gibt zwar paar die preisen 2.6 bar an beim gti, jedoch nur mit voller personenbesatzung und vollgeladen bis unters dach.

schöner sinnlos post :-)

Zitat:

Original geschrieben von thebigbopper


Super, Vielen Dank für eure Antworten!

Ich hab's jetzt auf 2,4 vorne und 2,2 hinten reduziert. Ist auf jeden Fall sehr komfortabel geworden. Abrollgeräusch der Reifen echt top.

Greets,

Seb

2,4 vorne und 2,2 hinten

Da liege ich auch normalerweise. (VR6 Q)

Ja, fuehle mich da eigentlich bisher auch ganz wohl mit. Muss das aber nochmal ein wenig in verschiedenen Situationen testen. Auf jeden Fall sind die Abrollgeraeusche dadurch echt extrem leise.. :-)

Greets 

Ähnliche Themen

Ich habe im Januar die Pilot Super Sport in 255/35/19 aufgezogen und da wurde mir gesagt ich soll die VA und HA mit 2.5 fahren. Ich habe nun einfach mal Michelin angeschrieben was den nun das richtige für diesen Reifen und meinen TT ist.

Zitat:

Hier die Antwort von Michelin


Anbei die gewünschten Luftdrücke mit den entsprechenden Dimensionen für den
Audi TT
CoupeTyp: 8J
147 kW
Otto
240 kmh
1984 ccm Hubraum,
FrontantriebAchslast
VAHA max. 965,785 kg. Reifengrösse Achse LD VA LD HA 225/50R 17 94H M+S VUH 2.2 2.0 225/50R 17 94W VUH 2.2 2.0 225/55R 16 95H M+S VUH 2.2 2.0 225/55R 16 95W VUH 2.2 2.0 245/40R 18 93Y VUH 2.2 2.0 245/45R 17 95W VUH 2.2 2.0 255/35R 19 96Y VUH 2.2 2.0

Find ich schon ein bisschen Merkwürdig das es für all diese Grössen der gleiche Druck sein soll.

also ich fahre die seit knapp drei jahren mit 2,4 vorne und 2,0 hinten - perfekt abgelaufen, und noch gute 4mm profil.

Zitat:

Original geschrieben von ToppA75


also ich fahre die seit knapp drei jahren mit 2,4 vorne und 2,0 hinten - perfekt abgelaufen, und noch gute 4mm profil.

Diese immerwiederkehrende Streckeneinheit Jahre??? Muss ich wohl doch noch einmal Google befragen. Vielleicht gibts ja doch ne Umrechnung auf KM.

tja ist nun mal so.... wenn ich dir meinen tachostand verrate bringt es auch nix, weil ich ja auch winterreifen montiert habe (also müsste man diese laufleistung noch abziehen), und außerdem ging es hier doch nicht um die laufleistung sondern die reifendrücke, oder?! daher allgemein JAHRE! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen